Das ist für mich fast ein bisserl so wie bei der Wiederauferstehung der Salzburger Austria: Der große, böse Feind kehrt zurück - und man freut sich darüber. Spiele gegen den WAC, Feldkirchen und die Klagenfurter Austria zu besuchen waren für mich gleichrangig mit den Derbys. Ich hoffe und wünsche den Kärntnern, dass der Kaufmännische Sportverein Klagenfurt alias Sportklub Austria Klagenfurt eine Wiederauferstehung schafft, mit möglichst wenig Politikern im Hinterstübchen (deren Arbeit man gerade im Kärntner Fußball ja bewundern kann). Ob der Weg über die Pleite/Kriminalgeschichte St. Stefan der richtige ist, ist schwer zu sagen. Als Schwarz-Grüner sollt man mit dem Blick Richtung Wattens ja eher vorsichtig sein mit einem Urteil bzgl. Spielgemeinschaft/Hilfe - aber es riecht halt im Seenland ein bisserl nach Erhalt mit aller Gewalt. Und dann pfeift man halt auf Probleme, deren man zwar ansichtig ist, mit denen man sich aber erst ein bisserl später auseinandersetzen muss.
Ob für die Austria Klagenfurt eine anfängliche Konsolidierung als Verein nicht wichtiger wäre als ein möglichst hoher Einstieg und möglichst schneller sportlicher Erfolg...?
Egal, ich wünsche dem Ansinnen, die Violetten aus Celovec wieder auf der Fußballlandkarte zu verankern, viel Glück! Und poste deshalb schon mal Folgendes:

Zwei Minuten gespielt, noch immer hohes Tempo.