Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#83060
Humbug - wir haben keine Jungen, die wirklich die Klasse haben, was zu bewegen: Wernitzwitz, Löffler, Köfler und Co. sind gut genug für die erste Liga, aber niemals Bundesliga (wobei bei einigen reichts wahrscheinlich nicht mal für das). Was mir aber sonst sauer aufstößt:

Bea komplett ausser Form - da lass ich doch den Kofler spielen -> Bonus für den Österreichertopf

ähnliches bei Burgic: der wird bei unserem Spielaufbau keine Tore erzielen können. Dazu läuft er nicht nur dem Ball, sondern auch der Form hinterher. Da stell ich den Bammer rein-> der reißt zwar auch nichts, ausser ein Mördergehalt, aber zumindest wieder Bonuspunkte für den AT- Topf.

Und grundsätzlich muss sich die sportliche Leitung den Vorwurf gefallen lassen, dass entweder das Scouting nicht funktioniert (Bsp. Gilewicz -> zu schlecht für Hall), oder aber die Entwicklung der Spieler verabsäumt wird.
By pipal
#83062
Also da Bammer zeigt zumindest noch Einsatz und Kampf, das sollte auch dir aufgefallen sein.
Kofler kann ich auch ab der 2 Hz spielen lassen, sagt ja niemand das die Jungen von Beginn an kicken müssen bzw. sollen.
Köfler wäre genauso eine Einwechsel Option in der 2 Hz. usw.
Die eben genannten machen sich übrigens sehr gut und hätten sich den ein oder anderen Einsatz auf jedenfall in der BL verdient
#83064
was soll es,wir haben weder das eine noch das andere.Kein Geld,miese Leistungen in den Spielen,ein Vorstand welcher den Sommerschlaf fröhnt und eine sich immer schneller drehende Abwärtsentwicklung und niemanden, der das stoppen kann.Aber jeder übt sich in Schönreden und Beschwichtigen.
Und darum ist,, leider,, die sportliche Führung und der Kogler zu hinterfragen,warum nur Rückschritt und überhaupt keine Aufwärtsentwicklung,weder bei den Arrivierten,noch bei den Jungen.Stillstand ist Riesenrückschritt.Wurde heuer wirklich so schlecht gearbeitet,oder ist in der Manschaft der Wurm drin.Ursachenforschung!!!
Irgend einen Grund muss es ja geben,für diese desolaten Darbietungen.Nicht sich immer nur auf Pech hinaus reden.
#83070
Ich blick nicht ganz durch, was Du erwartest? Wir sind in einer sportlichen Krise, aber deshalb muss man nicht so in Panik ausbrechen wie Du zeitweise. Mit öffentlichen Rundumschlägen ist niemandem geholfen. Erinnere Dich an unser Abstiegsjahr.

@Peanutssammler: Wir haben durchschnittliches Personal, das aber sehr wohl für die Bundesliga geeignet ist. Wir werden uns "nur" Leute a la Köfler, Löffler und Co. leisten können, dazu ein paar Führungsspieler. Das muss für einen Mittelfeldplatz in der Bundesliga reichen.
#83078
Du bist also der Meinung, dass Gilewicz, Köfler und Wernitzwitz das Zeug zu einem gestandenen Bundesliga Kicker haben?

Wenn Du das bejahst, dann weiss ich auch nicht mehr.
Und wenn wir uns nur einen solchen Nachwuchs (zum Großteil aus Kärnten) leisten können, dann muss man den Sinn des FC Wacker Innsbruck hinterfragen. Weil dann sehe ich langfristig keine Chance für den Ausbildungsverein und die damit verbundenen Einnahemn. Weil dann sperren wir besser gleich zu!

Das Zeil eines FC Wacker INNSBRUCK muss es sein, junge Talente aus TIROL(und nicht aus Nordslowenien) auszubilden, aufzubauen und dann zu verkaufen. Wenn sie dann ein gewisses Alter erreicht haben, sie als Routiniers nach Innsbruck zurückzuholen und ihre Erfahrung an die Jungen weiterzugeben. Im Moment sehe ich davon frelich wenig, denn die wenigen "Tiroler" die Jungprofiverträge haben, gehören entweder dem nordslowenischen Verband an, oder hatten scheinbar zuwenig Qualität für das BNZ. Dazu kommt das Thema Perktold, das regelmäßig untergeht: Das grpße Talent ist bereits 24!!! Jahre alt und hat scheinbar keine Chance auf den Einsatz bei der Ersten. Warum holt man so jemanden? Um auch einen Transfer zu haben, zu einer Zeit, wo man nur Spieler abgegeben hat?
#83079
Also der gute Mann heißt Wernitznig und nicht anders. Spar Dir bitte solche Polemik. Dieses "Nordslowenien" kannst Dir ebenfalls sparen. Hat hier nichts verloren. Als regelmäßiger Zuschauer der 2er-Spiele trau ich mich schon meine Meinung abzugeben. Beim Christopher seh ich ähnlich wie beim Gilewicz junior derzeit nicht das Potential für die Bundesliga, bei einem Köfler zB sehr wohl. Außerdem können wir es uns nicht leisten, uns nur auf den Großraum Tirol zu spezialisieren, denn wenn anderswo gute Spieler zu bekommen sind, muss man das auch versuchen. Wenn ein guter Spieler dabei ist, der dem Wacker weiterhilft, ist mir egal, ob er aus OÖ, Wien oder Vorarlberg oder sonst woher kommt.
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#83080
Peanutssammler hat geschrieben: Das Zeil eines FC Wacker INNSBRUCK muss es sein, junge Talente aus TIROL(und nicht aus Nordslowenien) auszubilden, aufzubauen und dann zu verkaufen.
Sagt wer? Sollte man nicht im vereinten Europa etwas überregionaler denken.

So dick sind wir mit Talenten in Tirol nicht gesegnet - vor allem da die Akademie deutlich hinterherhinkt. Top-Talente werden ohnehin von internationalen Clubs gescoutet und im ganzen Unterland machen sich die Freunde aus der Dosentown breit und laden die jungen Kicker in die Mozartstadt ein.

Da bin ich ehrlich gesagt froh, wenn uns noch ein paar Kärntner Talente bleiben - es ist halt Aufgabe des Vereins, die Spieler, die man ausgebildet hat, vertraglich bestmöglich an den Verein zu bilden.
Benutzeravatar
By AlexR
#83083
ich werde langsam den Thread meiden, weil eh nichts mehr gescheides vom Threadersteller kommt. Der Threadersteller sollte sich einmal über die Tiroler Ausbildungsschiene informieren (wenn man es so nennen kann)...dann kann man weiterdiskutieren. Ausserdem heisst das Thema ja Trainerdiskussion Teil 2 und nicht, "kritisieren wir alles mögliche im Verein".
#83085
Den Nachteil,den wir in Tirol haben,dass wir Jahre in der OFB-Schiene hinterher hinken,haben wir Leuten wie Kerscher,Bruckmüller und dem ach so heissgeliebten Manager Hochstaffel zu verdanken,die ja unsern Club vor Jahren an die Wand gefahren haben,in ihrer unüberschätztbaren Grosskotzigkeit.
Darum hat der Aufbau der AKA bei uns in Tirol durch Geldmangel und diversen Kleinkriegen innerhalb der Vereine so lange gedauert.Und diese Aufbauzeit,die im Osten schon seit einigen Jahren klaglos läuft,fehlt uns derzeit.
#83088
Das stimmt. Um wieder zum Thema zu kommen: Wir haben einfach nicht die Möglichkeiten wie andere Vereine. Aber ein bisschen mehr muss defintiv rausschauen.

Walter Kogler sieht die Situation wie folgt: http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Spor ... größer.csp
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 108
Die Konkurrenz

Die SV Ried steigt übrigens auf, gewinnen a[…]

Jetzt endlich weiter in den Osten. Salzburg wartet[…]

Nächste Saison sind wir im ÖFB Cup dabei[…]

Fußball International

Der FC Obermais holt sich heute das Double, spri[…]