- 27. Sep 2011, 10:09
#83105
abgesehen davon dass es bereits Kogler Raus Rufe beim Spiel gegen Ried gab....
Wenn Kogler gehen würde, dann hätte man zumindest den psychologischen Effekt des Neuanfangs. Ansonsten wird auch ein Neuer nicht allzuviel bewegen können, denn es fehlt an manchen Positionen das Spielermaterial. Da wurde in den letzten Jahren einfach konfus gearbeitet:
An den Flügeln fehlt es: Wir haben ausser Schütz niemanden, der eigentlich ein Flügelspieler wäre. Ob man einem 20 jährigen allein diese Last aufbürden kann? fraglich. Dazu mit Bilgen und Schreter zwei Mann für die linke Seite: Bilgen: zu alt/schwach. Schreter bringt wie man in der Vergangenheit gesehen hat, mehr im Sturm. Bleibt noch Hauser, den man aber dringender in der Abwehr braucht. Schrott wurde ja gegangen, weil er zu schwach für die Liga sei (wie man jetzt bei der Admira sieht).
So gesehen bleiben noch Köfler und Löffler für die Seiten: Löffler eigentlich ein defensiver Mittelfeldspieler und Köfler nicht gerade die fußballerische Offenbarung. Perstaller ist aufgrund mangelnder Laufbereitschaft auf den Flanken soweiso eine Vorgabe.
So gesehen muss bei uns alles über das Zentrum kommen. Dafür hätten wir grundsätzlich sogar das Personal, aber man macht es dem Gegner natürlich leicht, wenn man so festgelegt ist. Dazu scheint oft Konfusion im Zentrum zu herrschen, seit Hackmair da ist noch mehr wie zuvor: Wer bleibt hinten? Wer geht vor? Einmal ist Merino der Sechser, im nächsten Moment dann Abraham und wieder Hackmair- grundsätzlich erstrebenswert, wenn eine Mannschaft während dem Spiel so die Positionen rotiert. Aber problematisch wird es, wenn dann alle drei entweder phasenweise zusammen hinten stehen, oder aber keiner sich für einen Gegenspieler zuständig sieht.
Und dann steht Burgic, der arme Waisenknabe allein vorne, wartet auf einen Ball, umringt von 4 Verteidigern und komplett in der Luft hängend. Die Frage die sich hier auch stellt ist, ob es wirklich für einen Verein,der mit nur einer Spitze aufläuft, sinnvoll ist, einen Stürmer, wie Burgic zu haben, oder ob es bei einem solchen Konzept nicht besser wäre einen anderen Stürmertyp einzuseten.
Wenn man dann von Spielern hört, dass es zwar taktische Vorgaben gibt, man diese aber nicht umsetzen kann, dann stellt sich schon die Frage, wie es weitergehen soll?
Denn ohne taktisches Korsett, das die Speielr umsetzen können, wird es sehr schwer die Klasse zu halten. Und wie schon mehrfach erwähnt, einen Abstieg kann sich der FC Wacker noch weniger leisten, wie einen urlaubenden Trainer - siehe Budgets der ersten Liga! Und die Bundesliga gibt uns sicher keine Lizenz mehr, wenn wir wieder Schudlen machen, das muss allen klar sein und in der Ersten Liga muss man Schulden machen.
@moderation hier-> kann es sein, dass man so beschumpfen wird von einem user?
Wenn Kogler gehen würde, dann hätte man zumindest den psychologischen Effekt des Neuanfangs. Ansonsten wird auch ein Neuer nicht allzuviel bewegen können, denn es fehlt an manchen Positionen das Spielermaterial. Da wurde in den letzten Jahren einfach konfus gearbeitet:
An den Flügeln fehlt es: Wir haben ausser Schütz niemanden, der eigentlich ein Flügelspieler wäre. Ob man einem 20 jährigen allein diese Last aufbürden kann? fraglich. Dazu mit Bilgen und Schreter zwei Mann für die linke Seite: Bilgen: zu alt/schwach. Schreter bringt wie man in der Vergangenheit gesehen hat, mehr im Sturm. Bleibt noch Hauser, den man aber dringender in der Abwehr braucht. Schrott wurde ja gegangen, weil er zu schwach für die Liga sei (wie man jetzt bei der Admira sieht).
So gesehen bleiben noch Köfler und Löffler für die Seiten: Löffler eigentlich ein defensiver Mittelfeldspieler und Köfler nicht gerade die fußballerische Offenbarung. Perstaller ist aufgrund mangelnder Laufbereitschaft auf den Flanken soweiso eine Vorgabe.
So gesehen muss bei uns alles über das Zentrum kommen. Dafür hätten wir grundsätzlich sogar das Personal, aber man macht es dem Gegner natürlich leicht, wenn man so festgelegt ist. Dazu scheint oft Konfusion im Zentrum zu herrschen, seit Hackmair da ist noch mehr wie zuvor: Wer bleibt hinten? Wer geht vor? Einmal ist Merino der Sechser, im nächsten Moment dann Abraham und wieder Hackmair- grundsätzlich erstrebenswert, wenn eine Mannschaft während dem Spiel so die Positionen rotiert. Aber problematisch wird es, wenn dann alle drei entweder phasenweise zusammen hinten stehen, oder aber keiner sich für einen Gegenspieler zuständig sieht.
Und dann steht Burgic, der arme Waisenknabe allein vorne, wartet auf einen Ball, umringt von 4 Verteidigern und komplett in der Luft hängend. Die Frage die sich hier auch stellt ist, ob es wirklich für einen Verein,der mit nur einer Spitze aufläuft, sinnvoll ist, einen Stürmer, wie Burgic zu haben, oder ob es bei einem solchen Konzept nicht besser wäre einen anderen Stürmertyp einzuseten.
Wenn man dann von Spielern hört, dass es zwar taktische Vorgaben gibt, man diese aber nicht umsetzen kann, dann stellt sich schon die Frage, wie es weitergehen soll?
Denn ohne taktisches Korsett, das die Speielr umsetzen können, wird es sehr schwer die Klasse zu halten. Und wie schon mehrfach erwähnt, einen Abstieg kann sich der FC Wacker noch weniger leisten, wie einen urlaubenden Trainer - siehe Budgets der ersten Liga! Und die Bundesliga gibt uns sicher keine Lizenz mehr, wenn wir wieder Schudlen machen, das muss allen klar sein und in der Ersten Liga muss man Schulden machen.
@moderation hier-> kann es sein, dass man so beschumpfen wird von einem user?