Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
Benutzeravatar
By gidi
#83238
robinklettern hat geschrieben:
pipal hat geschrieben: Ja das schon aber das der falsche Thread für die Diskussion, hat ja mit dem Trainer nichts zum tun.
Du vermischt Äpfel mit Birnen
Wenn das eine erledigt wäre,bräuchten wir gar keine Trainerdiskussion zu führen.
Ich finde es schon richtig,dass es in diesen Tread gehört,denn die wirtschaftlichen Schwierigkeiten,sind ja der eigendliche Auslöser für diese unerquickliche Trainerdiskussion.
Denn wenn wir wirtschaftlich gut Fundamentisiert wären,würden die sportlichen Probleme im Verein gar nicht bestehen.

d.h. also dass jede mannschaft die sportlich absteigt, wirtschaftliche probleme als ursache anführen kann. der trainer und die mannschaft sind völlig nebensächlich. einzig der jeweilige vereinsvorstand ist schuld.
#83239
gidi hat geschrieben:
robinklettern hat geschrieben:
pipal hat geschrieben: Ja das schon aber das der falsche Thread für die Diskussion, hat ja mit dem Trainer nichts zum tun.
Du vermischt Äpfel mit Birnen
Wenn das eine erledigt wäre,bräuchten wir gar keine Trainerdiskussion zu führen.
Ich finde es schon richtig,dass es in diesen Tread gehört,denn die wirtschaftlichen Schwierigkeiten,sind ja der eigendliche Auslöser für diese unerquickliche Trainerdiskussion.
Denn wenn wir wirtschaftlich gut Fundamentisiert wären,würden die sportlichen Probleme im Verein gar nicht bestehen.

d.h. also dass jede mannschaft die sportlich absteigt, wirtschaftliche probleme als ursache anführen kann. der trainer und die mannschaft sind völlig nebensächlich. einzig der jeweilige vereinsvorstand ist schuld.
gidi-nicht jede Manschaft und Verein.Aber bei uns trifft diese Konstelation leider zu.Wenn die wirtschaftlichen Ramenbedingungen gegeben wären,dann hätte unser Trainer und Mannschaft sportlich weniger Schwierigkeiten.
Wenn man es so sieht wie du,su es dir aus,wem man die Schuld zuschieben kann.
Die einfachste Lösung ist immer den Trainer die Schuld zu zuschieben,obwohl ich bestimmt kein Freund vom Kogler bin.
By pipal
#83243
Also es tut mir leid das einfach Quatsch,
es sind im sportlichen Bereich Fehler gemacht worden von Mannschaft und wahrscheinlich auch Trainer, wenn nun der grund die wirtschaftliche Lage ist dann bitte sperr ma zua, den wirtschaftlich werden wir nicht mit einem grossem mithalten koennen, bzw. wieso waren dann zb. letzte Saison so spitze - da war wirtschaftlich gesehen auch nicht alles im gruenen Bereich.
Aber anscheinend kannst des manchen hundertmal schreiben und sie sind taub auf diesem Ohr bzw. blind auf den augen.
#83246
@robinklettern: Wie erklärst Du Dir dann 2 sehr gute Zweitliga-Saisonen und die letzte gute Bundesliga-Saison? Wir hatten damals genauso wenig Geld (in der 2. Liga sogar noch weniger) und hätten nach Deiner Logik niemals so gute Leistungen bringen können. Ich find´s krass, dass ausgerechnet Du Mannschaft und Trainer hier ein (nicht haltbares) Alibi verschaffst. Ich bitte Dich noch um eine Antwort, was der Vorstand dafür kann, wenn der Mannschaft am Feld die letzte Konsequenz fehlt oder Schnitzer in der Verteidigung gemacht werden. Danke.
Benutzeravatar
By muk
#83248
wacker4ever: Genau dieselben Argumente sprechen für Kogler. Er hat 3 verdammt erfolgreiche Saisonen hinter sich, mit einer Mannschaft die er selbst zuerst mit dem Theo später mit Oli P. nach den finanziellen Vorgaben des Vorstandes zusammengestellt hat.
Jetzt ist man nach 9 Runden Tabellenachter und von einer vielzahl von Leuten wird der Kopf des Trainers gefordert.
Und bei vielen die das zwar nicht tun hat man auch nicht das Gefühl das sie besonders hinter dem Trainer stehen (wie auch bei Dir).
Die Trainerdiskussion ist absolut fehl am Platz, nicht umsonst heisst es ja immer die zweite Saison nach dem Aufstieg ist immer die schwierigste, und genau in dieser Phase stecken wir halt.
Da müssen wir wieder gemeinsam rauskommen.
Würden auch andere Vereine so handeln, wie die Fans bei uns fordern, wäre ein Klub wie Mattersburg oder auch Kapfenberg schon längst abgestiegen, weil die hätten schon oft den Trainer raushauen müssen.Oder im Vorjahr bei Werder und zum Unterschied dazu bei der Eintracht.
Die Mannschaft muss endlich die Verantwortung übernehmen und für die nötigen Punkte sorgen.
Und heute damit beginnen.
#83249
muk hat geschrieben: wacker4ever: Genau dieselben Argumente sprechen für Kogler. Er hat 3 verdammt erfolgreiche Saisonen hinter sich, mit einer Mannschaft die er selbst zuerst mit dem Theo später mit Oli P. nach den finanziellen Vorgaben des Vorstandes zusammengestellt hat.

Ich lach mich schief - scheinst ja der absloute Insider zu sein!
Dann erkundig Dich mal, wie die Vorgaben des Vorstandes umgesetzt werden von der sportlichen Abteilung :lol:
Benutzeravatar
By muk
#83250
Das heisst also du hast Beweise dafür, das die sportliche Leitung mehr Geld aufwendet als Budgetär mit dem Vorstand abgeklärt wurde? Dann heraus damit.
#83251
wacker 4ever hat geschrieben: @robinklettern: Wie erklärst Du Dir dann 2 sehr gute Zweitliga-Saisonen und die letzte gute Bundesliga-Saison? Wir hatten damals genauso wenig Geld (in der 2. Liga sogar noch weniger) und hätten nach Deiner Logik niemals so gute Leistungen bringen können. Ich find´s krass, dass ausgerechnet Du Mannschaft und Trainer hier ein (nicht haltbares) Alibi verschaffst. Ich bitte Dich noch um eine Antwort, was der Vorstand dafür kann, wenn der Mannschaft am Feld die letzte Konsequenz fehlt oder Schnitzer in der Verteidigung gemacht werden. Danke.
das kann ich dir auch noch erklären.die mannschaft hat teilweise gute leistungen gezeigt,wohl gemerkt,für den vorhandenen kader den wir z z haben,doch ist die grundqualität des kaders nicht so besonders gut (dafür wären eben die finanziellen voraussetzungen),was ich der vorstandsetage zurechne,es wurde nachgebessert,weil man schon im ansatz gesehen hat,dass die jungen spieler einfach noch nicht diese qualität entwickelt haben,die man sich erhofft hatte.siehe perstaller,löffler,kofler, usw.diese jungen spieler sind in ihrer qualität, formschwankungen unterworfen,die diese mannschaft z z nicht ganz verkraftet(nervosität in der verantwortung,fehlerhaftes spiel und die allgemeine kritik nach solchen unspielen) und das nervenkostüm der gesammten mannschaft ist eben auch nach dem medialen druck und dem druck der fans nicht besser geworden.dazu die unform einiger leistungsträger,das hat zu dieser missituation geführt.
dass am ende immer der kopf des trainers herhalten muss,denn die mannschaft kann man ja schlecht auswechseln,das ist warscheinlich jedem klar.darum müsste auch unser vorstand einiges dazu beitragen,dass die qualität der mannschaft verbessert würde.
#83252
Und wo ist jetzt genau der Unterschied in der Qualität zu der Vorsaison? Warum sind wir jetzt plötzlich um so viel schlechter? Irgendwie widersprichst Du Dir selbst. Aber jetzt klingt Dein Statement schon wieder ganz anders.

@muk: Ich bin sicher der Letzte, der jetzt eine Trainerdiskussion anzetteln will. Ich halte nach wie vor viel vom Walter. Aber was einige hier für Theorien aufstellen, ist fern jeglicher Realität.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 108
Die Konkurrenz

Wenn wir auf die künftige Konkurrenz schaue[…]

Wacker Innsbruck II/Juniors 2024/25

Und das auch sehr souverän. Nach einem fr&uum[…]

Ja, er ist angeschlagen und da riskiert man nat&uu[…]

Bereich 'Berichte'

Man wird sich schon was dabei gedacht haben&hellip[…]