- 27. Okt 2011, 12:54
#84289
Als Experte in diesem Bereich darf ich feststellen, dass u.a. Versagensängste im Sport weit verbreitet sind. Dagegen kann man gezielt gegensteuern und arbeiten. Nur geht das nicht von heute auf morgen und "Handauflegen" funktioniert auch nicht. Allerdings muss dann auch regelmäßig und gezielt im Mentalen Bereich gearbeitet werden. Da reicht es nicht sich hin und wieder mit der Materie zu beschäftigen, quasi als Reizpunkt im Trainingsalltag. Das muss fix in den Trainingsplan aufgenommen werden damit die Spieler Strategien und Werkzeuge zur Hand haben um mit Leistungsdruck umzugehen und Stressverarbeitung erfolgreich umsetzen zu können.
Wer das nicht trainiert braucht sich nicht wundern, dass er das nicht hinbekommt, wenn es drauf ankommt.
Wer das nicht trainiert braucht sich nicht wundern, dass er das nicht hinbekommt, wenn es drauf ankommt.
„Ein Mann kann Frauen wechseln, politische Parteien oder Religionen. Aber nicht den Lieblingsverein.“ - Eduardo Galeano