Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#85626
Grund zur Euphorie besteht natürlich keine, aber es ist nicht verboten, sich über einen Sieg einfach mal zu freuen. Wir haben heuer schließlich schon genug mitgemacht mit unserer Mannschaft. Auch wenn Sturm nicht in Bestform war, musst sie erst mal schlagen. Für das gestrige Auftreten verdient unsere Mannschaft einfach ein Lob. Manche tun so, als wäre es fast ein Verbrechen, die eigene Mannschaft mal zu loben. Es waren 3 ganz wichtige Punkte. Sicher nicht mehr, aber keinesfalls auch weniger. Ab sofort gilt die Konzentration ohnehin schon wieder dem nächsten Spiel.

Hier noch ein Bericht zu unserem gestrigen Ehrengast: http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Tiro ... tivoli.csp

Danke auch an Dich, Martin. Oh, sorry, Du liest hier ja nicht mit. :P Du bringst auf den Punkt, wofür Wacker Innsbruck auch steht:
„Der FC Wacker ist mehr als nur ein Fußballclub, wir haben auch eine soziale Verantwortung und Wacker ist auch für seine Fans da, wenn es ihnen schlecht geht“, erklärt Wacker-Vorstandsmitglied Weberberger.
Um mir eine neuerliche Rüge unseres geschätzten admins zu ersparen, sei noch auf diesen Link verwiesen: http://www.tivoli12.at/nachspielfuer-de ... /2419.html

Bilder der einfach geilen Choreo und des nicht minder tollen neuen VK-Transparentes gibt es hier: http://www.ifuriosi.at/gallery/main.php ... &g2_page=1
#85627
Der Bergmann hat jetzt gerade einmal überzeugt, der Wuschi hätte aus vier Chancen mehr machen müssen. Burgic ist, um es mit Schinkels zu sagen, im Moment so torgefährlich wie meine Oma im Schlafzimmer.

Wenn man am Schluss mit 4 Innenverteidigern am Platz agiert, finde ich das taktisch höchst interessant. Das kann auch massiv in die Hose gehen. Offensichtlich hatte man auf der Trainerbank Panik. Finde ich das falsche Signal für die Mannschaft. Hätte es sinnvoller gefunden, Momo zu bringen, schließlich war die Abwehr der Grazer ein Tollhaus.
Soweit das Negative!
Nun zum Postiven: Endlich hat man es verstanden (oder Glück gehabt - ich kann´s wohl doch nicht lassen, kritisch zu sein) und drei Punkte drübergebracht. Hoffe, es geht so weiter. Vier Punkte aus den letzten beiden Spielen wären eine super Sache.
#85628
Genauso wenig wie die späten Gegentore zuletzt nur Pech waren, war es gestern nur Glück. Das mit den 4 Innenverteidigern stimmt so natürlich auch nicht. Bea war ein 6er. Kofler dann rechts hinten, Bergmann nach vor. Wobei sich diese Positionen verschoben haben, als es um Standards ging, da Kofler einfach wesentlich kopfballstärker ist. Somit hat Marco dann zeitweise als offensiver Mittelfeldspieler agiert. Taktisch waren die Wechsel diesmal sehr klug. Warum? Gerade die letzten Punkteverluste am Tivoli gegen Mattersburg und in Ried haben gezeigt, was passiert, wenn man meint, auch am Schluss noch im Mittelfeld zaubern zu müssen: Unnötiger Ballverlust, der Ball kommt schnell in den Strafraum und drin ist er. Von daher war es diesmal die einzig logische Konsequenz, möglichst viele zweikampfstarke (Kofler) bzw. routinierte (Bea) Leute in die "Schlacht" zu werfen. Das war perfekt gelöst. In´s Auge gehen kann es natürlich immer. Bringt der Kogler den Momo, dieser verliert bei einem seiner Dribblings den Ball (der defensivstärkste ist er ja nicht) und dann wäre es wieder passiert. Und dann? Hätten 90 % der User hier Koglers Kopf gefordert. Natürlich hätte uns Momo auch ein geniales 2:0 schießen können. Ist jetzt müßig zu diskutieren. Seien wir einfach froh, dass diese Taktik aufgegangen ist.

Burgic wiederum gehört, wie man am Video perfekt sieht, das Tor zu einem gewissen Teil. Die Flanke kommt von Bergmann rein, Burgic bindet einen Verteidiger, der 2. ist völlig irritiert und Wernitznig kommt völlig frei zum Kopfball. Niemand sagt, dass gestern alles Gold war, was geglänzt hat, aber es war eine ganz starke Leistung und sehr klug gespielt. Bis auf die eine Chance, wo uns Safar gerettet hat, haben wir die letzten Minuten zwar mit Zittern, aber gut gespielt. Es sollte nicht vergessen werden, dass abgepfiffen wurde, als wir einen Freistoß knapp außerhalb des Grazer Strafraums gehabt hätten. Man durfte sich nicht erwarten, dass wir nach so einer Serie plötzlich souverän die letzten 10 Minuten runterspielen. Die Mannschaft hat dieses Erfolgserlebnis gebraucht. Ich sag, es bringt rein psychologisch vielleicht sogar mehr als ein 3:0. Einfach, weil die Jungs gesehen haben, sie können auch mal einen knappen Erfolg nach Hause spielen. Wobei das aber nicht heißt, dass ich in Zukunft gegen Siege mit 4+ Toren was einzuwenden hätte. :D

Ein ganz besonderes Lob möchte ich abschließend der Nord, aber auch West und Ost aussprechen. Gerade in der Schlussphase haben unsere 6.000 gemerkt, dass die Mannschaft Hilfe braucht. Die Nord war sowieso in Super-Form, aber auch von den Seiten kam viel Applaus. So stellt man sich ein Heimpublikum vor.
#85629
Lieber Martin, dass ich damit meinte, dass es vier GELERNTE Innenverteidiger waren, sollte sich von selbst verstehen, denke ich mal. Dass sie nicht zu viert in der Innenverteidigung gespielt haben, ist mir sogar aufgefallen. :D
#85635
ich bin ja auch der meinung, dass wir bis auf die schlussphase gut gespielt haben, aber dein letztes post kannst unmöglich ernst meinen (damit mein jeden einzelnen satz) und diese aussage setzt dem ganzen die krone auf:
wacker 4ever hat geschrieben: souverän die letzten 10 Minuten runterspielen.
warst du die letzten 10 minuten bier holen und hast deshalb nichts mitbekommen?
#85639
Ich trink kein Bier, obwohl es manchmal besser wäre. :P Ich hab mir die Aufzeichnung im TV angesehen, da ist das gut zu erkennen. Wir haben ganz klar auf Zeit gespielt, meist aber den Ball in der Hälfte des Gegners kontrolliert. Im Vergleich zu den letzten Spielen war das diesmal souverän. Natürlich wär es fast in´s Auge gegangen stimmt, aber diesmal waren die letzten Minuten um einiges besser als gewohnt. Ich empfehl Dir einfach, die TV-Bilder ab ca. Minute 85 anzuschauen. Ich hatte im Stadion auch einen ähnlichen Eindruck wie Du, aber es war wirklich anders.
#85640
wacker 4ever hat geschrieben: Ich trink kein Bier, obwohl es manchmal besser wäre. :P Ich hab mir die Aufzeichnung im TV angesehen, da ist das gut zu erkennen. Wir haben ganz klar auf Zeit gespielt, meist aber den Ball in der Hälfte des Gegners kontrolliert. Im Vergleich zu den letzten Spielen war das diesmal souverän. Natürlich wär es fast in´s Auge gegangen stimmt, aber diesmal waren die letzten Minuten um einiges besser als gewohnt. Ich empfehl Dir einfach, die TV-Bilder ab ca. Minute 85 anzuschauen. Ich hatte im Stadion auch einen ähnlichen Eindruck wie Du, aber es war wirklich anders.
Es reicht in dieser Situation EINMAL nicht aufzupassen, unkonzentriert zu sein und schon hätte es klingeln können - wobei, die letzen 10 Minuten warne besser als die 10 Minuten nach dem Gegentor - da haben wir regelrecht um den Ausgelich gebettelt!!!
#85642
@RollingSohn: Vollkommen richtig. Es ging mir lediglich um die Darstellung, dass wir diesmal nicht die ganze Zeit unter Dauerdruck standen, sondern den Ball oft genug vom eigenen Sechzehner fernhalten konnten. Der Sieg wurde mit Glück und Können über die Zeit gerettet.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]

23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]