- 3. Mär 2012, 21:55
#87306
Sehr entäuschend das wir nach dieser Partie mit null Punkten dahstehen.
Hatten das Spiel vor allem in Halbzeit Eins in Griff und bis auf einen Weitschuss von stankovic nichts zugelassen.
Im Mittelfeld waren wir !.Hz in Punkto Forchecking,laufbereitschaft und Laufstärke sehr stark,vor allem Hackmair hat sehr viele Bälle erobert
Auch 2 Hz hatten wir alles im Griff, bis zur ersten Torchance für die Austria, die leider das 0:1 bedeutete, waren wir auch offensiv die gefährlichere Mannschaft.
Nach dem 0:1 fehlte uns dann dass nötige Glück und wohl auch das Können gegen eine geschickt verteidigende Austria den Ausgleich zu erzielen.
Was augenscheinlich fehlt,ist der sogenannte letzte Pass, der leider gar nie funktioniert hat.[hr]
Nochwas zu ständigen Kritik hier.
Eines ist klar, da hat der Gidi schon Recht: Wir haben in den letzten Spielen ja keine fulminante Siegesserie gestartet, die uns berechtigt vom internationalen Geschäft zu sprechen.
Wir haben uns aber konsolidiert, defensiv einige Schwächen abgelegt und Spielen vor allem zu Hause extrem laufintensives Forchecking und Pressing. Was uns aber noch abgeht hat man auch deutlich gesehen.
Die Chancen, die wir uns herausspielen könnten,werden viel zu ungenau abgeschlossen. Der letzte Pass (zb. heute 2x Wernitznig von Rechts.einmal erste HZ von links auf Merino) wird meist zu ungenau oder zum falschen Zeitpunkt abgespielt oder wenn einmal der Pass durchkommt scheitert es an der Ballannahme (2x Merino bei 0:1, einmal Perstaller 1.Hz).
Und gerade bei Standarts der Gegner fehlt uns ein, zwei Mal im Spiel die Konzentration, uns so bekommen wir die Tore.
Sonst war die heutige Leistung eigentlich ok, nur muss sich die Mannschaft immer weierentwickeln und aus den Fehlern lernen.
Sehr stark heute übrigens Hackmair, Abraham Svenohja,gut Bergmann,Hauser und Bea. Unterirdisch leider der Persti und uneffektiv Merino, Wernitznig und Schütz.
Sehr stark auch Egger im Tor, der fehlerlos blieb.
Hatten das Spiel vor allem in Halbzeit Eins in Griff und bis auf einen Weitschuss von stankovic nichts zugelassen.
Im Mittelfeld waren wir !.Hz in Punkto Forchecking,laufbereitschaft und Laufstärke sehr stark,vor allem Hackmair hat sehr viele Bälle erobert
Auch 2 Hz hatten wir alles im Griff, bis zur ersten Torchance für die Austria, die leider das 0:1 bedeutete, waren wir auch offensiv die gefährlichere Mannschaft.
Nach dem 0:1 fehlte uns dann dass nötige Glück und wohl auch das Können gegen eine geschickt verteidigende Austria den Ausgleich zu erzielen.
Was augenscheinlich fehlt,ist der sogenannte letzte Pass, der leider gar nie funktioniert hat.[hr]
Nochwas zu ständigen Kritik hier.
Eines ist klar, da hat der Gidi schon Recht: Wir haben in den letzten Spielen ja keine fulminante Siegesserie gestartet, die uns berechtigt vom internationalen Geschäft zu sprechen.
Wir haben uns aber konsolidiert, defensiv einige Schwächen abgelegt und Spielen vor allem zu Hause extrem laufintensives Forchecking und Pressing. Was uns aber noch abgeht hat man auch deutlich gesehen.
Die Chancen, die wir uns herausspielen könnten,werden viel zu ungenau abgeschlossen. Der letzte Pass (zb. heute 2x Wernitznig von Rechts.einmal erste HZ von links auf Merino) wird meist zu ungenau oder zum falschen Zeitpunkt abgespielt oder wenn einmal der Pass durchkommt scheitert es an der Ballannahme (2x Merino bei 0:1, einmal Perstaller 1.Hz).
Und gerade bei Standarts der Gegner fehlt uns ein, zwei Mal im Spiel die Konzentration, uns so bekommen wir die Tore.
Sonst war die heutige Leistung eigentlich ok, nur muss sich die Mannschaft immer weierentwickeln und aus den Fehlern lernen.
Sehr stark heute übrigens Hackmair, Abraham Svenohja,gut Bergmann,Hauser und Bea. Unterirdisch leider der Persti und uneffektiv Merino, Wernitznig und Schütz.
Sehr stark auch Egger im Tor, der fehlerlos blieb.