Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Alles zur Kultstätte Tivoli.
By robinklettern
#87950
wacker 4ever hat geschrieben: Nur mal zum Verständnis, weil ich komm da nicht mehr mit: Also meine bescheidene kaufmännische Ausbildung sagt mir, dass vor jeder Investition eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchzuführen ist. Wenn ich das in Bezug auf das Tivoli so verfolge, gäbe es durchaus Varianten, wo der Rasen in der Anschaffung zwar teurer ist, was sich im Laufe der Jahre aber locker amortisiert. Das heißt jetzt dann aber im Umkehrschluss, dass solche Berechnungen von Seiten des Stadionbetreibers nicht angestellt werden, oder? Dann geht es wohl darum, dass sie einfach jedes Jahr positiv bilanzieren wollen/müssen und daher eine einmalig größere Investition nicht drin ist. Versteh ich das richtig? Womit wir dann eigentlich nicht die OW, sondern die dahinter stehenden Eigentümervertreter kritisieren sollten.
da reicht die unnötige gage vom bielovsky schon aus,lei an gscheiten platzwart brauchts,dann wirds mit dem soielfeld auch wieder.
By henryhill81
#87953
Was ich zum Beispiel nicht verstehe.

1.
Wir haben massenhaft Golfplätze in Tirol mit anscheinend sehr guten Greenkeepern. Warum holt man sich nicht einen von denen der zumindest einmal Tipps gibt?

2. Wir haben in Aldrans mit der Firma Bartenbach eines der weltweit führenden Unternehmen in Sachen Tageslichtplanung. Außerdem eine Lichtakademie. Warum schreibt man da nicht mal ein Studentenprojekt aus, wie man kosteneffizient die Südseite des Stadions "belichten" kann. Fragen kostet nichts und vielleicht kommt was gutes raus, wenn nicht kann man zumindest eine weitere Kooperation vorweisen und zeigen, dass es dem Verein (oder eigentlich leider der Olympiaworld) um eine Nachhaltige Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region geht...
By robinklettern
#87972
es gab mal eine zeit,da hatte innsbruck 2 bespielbare stadien,auf denen man einmal ausweichen konnte,t 1 und t2 dann wurde aus 2 stadien eins und das ist noch schlechter,als das alte stadion je gewesen war und zwei platzwarte,die den rasen schon im frühjahr auf vordermann gebracht hatten und was haben wir jetzt,eine gesellschaft vor der nase,die alles anschaft und nicht auf die reihe bringt,ausser ausreden,schönreden und viel murks.
ich hoffe,dass sich die einstellung der stadt nach der wahl, zu unserem verein ändert,wenn ein gescheiter bürgermeister(platzgummer) der stadt vorsteht.
By RollingSohn
#87973
robinklettern hat geschrieben:
ich hoffe,dass sich die einstellung der stadt nach der wahl, zu unserem verein ändert,wenn ein gescheiter bürgermeister(platzgummer) der stadt vorsteht.
:crazyp::crazyp::crazyp:

Zum Glück gibt´s hier absolut keine Wahlwerbung :mandl:
Benutzeravatar
By Paulschneider
#87975
robinklettern hat geschrieben: ich hoffe,dass sich die einstellung der stadt nach der wahl, zu unserem verein ändert,wenn ein gescheiter bürgermeister(platzgummer) der stadt vorsteht.
Ich hab doch gehört, der tritt bei der Wahl 2012 garantiert nicht an... :anonym:

Schauen wir besser, was die einzelnen Kandidaten zum Thema Sportplätze in der Stadt, zum Thema Jugend- und Vereinsförderung, zum Thema Tivoli sagen, merken wir es uns gut. Und dann könntest du ja die einzelnen Kandidaten auf ihre Aussagen, Versprechungen während der ganzen Legislaturperiode hinweisen.

Aber sparen wir uns die Wahlempfehlungen. Wer ein gscheiter Bürgermeister oder eine gscheite Bürgermeisterin ist, das soll jeder für sich entscheiden...
Benutzeravatar
By Chris99
#87979
robinklettern hat geschrieben: ich hoffe,dass sich die einstellung der stadt nach der wahl, zu unserem verein ändert,wenn ein gescheiter bürgermeister(platzgummer) der stadt vorsteht.
Achtung! Kleiner Tipp: Schau dir die Gemeinderatsprotokolle in der Zeit an als Platzgummer noch der Kronprinz war. Was er damals in Sachen FCW in der Öffentlichkeit sagte war leider völlig konträr zu seinen Aussagen und Abstimmungsverhalten im Gemeinderat.
By robinklettern
#87994
Chris99 hat geschrieben:
robinklettern hat geschrieben: ich hoffe,dass sich die einstellung der stadt nach der wahl, zu unserem verein ändert,wenn ein gescheiter bürgermeister(platzgummer) der stadt vorsteht.
Achtung! Kleiner Tipp: Schau dir die Gemeinderatsprotokolle in der Zeit an als Platzgummer noch der Kronprinz war. Was er damals in Sachen FCW in der Öffentlichkeit sagte war leider völlig konträr zu seinen Aussagen und Abstimmungsverhalten im Gemeinderat.

chris- das weiss ich schon,doch damals war die kunsthilde am ruder und die hat angeschaft.
ich hatte letztens ein gutes gespräch mit dem christoph platzgummer und er hat mir versichert,dass sich einiges ändern wird unter seiner führung,denn er ist auch ein fan unseres vereins.
wie sich das ganze dann wirklich entwickelt,das kann auch ich nicht vorhersehen.
By robinklettern
#88031
piefkewackerianer hat geschrieben: Ich glaube bis zum 15. April ist jeder Gemeinderats- und Bürgermeisterkandidat Fan dieses Vereins...
das ist jetzt ah blödsinn,denn von gewissen politikern haben wir jetzt und auch später nichts zu erwarten.
ja der grossteil,die jetzt auf stimmenfang gehen,schmieren den leuten honig um maul und unser verein ist doch in deren augen ein armenhäuslerverein.
doch der platzgummer war auch in der zeit bei unserem verein, (oft genug gesehen auf der west und sogar bei den 2er spielen war er anwesend)als er nicht mehr im stadtsenat und mandatar war.
ich bin mir sicher,dass er unserem verein auch nach der wahl die stange hällt.
By ossi
#88033
Wir (Chris99 und meine Wenigkeit) haben anlässlich der Gemeinderatswahl 2006 alle Fraktionen gefragt, wie sie den FC Wacker Innsbruck sehen. Grundsätzlich waren alle voller Lob. Allerdings waren viele Lippenbekenntnisse dabei.

So wird es auch diesmal sein (wahrscheinlich).

Ich gebe robin recht, dass Platzgummer aber auch die Oppitz vielfach bei den Spielen des FCW waren.

ABER: Der springende Punkt wird sein, wie wir möglichst viele fußballgutgesinnte Mandatare in den Gemeinderat bzw. in den Stadtsenat bekommen. Beim derzeitigen Stand sind es bestenfalls 5 von 40.

Das begründet auch, dass z.B. die Olympiaworld von Stadt und Land der Abgang von knapp 1 Million refundiert wird und das Landestehater 18 (!) Millionen an Subvention bekommt[/b]. Denn für diese "Hilfe" sind sicher 35 von 40 Mandatare bereit...
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 148
Zukunft der RLW

Bin ich der einzige, dem es zu schnell ginge, wenn[…]

Bereich 'Berichte'

Das kann man wirklich nur hoffen. Ich hatte einige[…]

Kaderplanung

Genau in diesem von Dir erwähnten Einsatz hat[…]

Sechster und Siebter diese Woche in der Zusehertab[…]