- 7. Okt 2012, 18:36
#97612
@Beno: Danke für Deinen Versuch, hier etwas Sachlichkeit reinzubringen. Da die Emotionen aber noch zu frisch sind, wirst Du damit wohl leider keinen Erfolg haben.
Da ich es nicht in 2 Threads schreiben will, fass ich es hier zusammen: Also es war nie die Rede, dass es am 20. Oktober eine Vorstandssitzung gibt. Madl schreibt heute vom 15. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Ich verlass mich eher auf das, was ich gehört hab. Womit wir wieder mal bei der wöchentlichen Radio-Analyse wären:
Zunächst wurde natürlich Walter Kogler befragt. Er hat gemeint, wir haben einfach unnötige Fehler gemacht, einige waren überfordert bzw. würde er sich von jedem so einen Einsatz wie von Roman Wallner wünschen. Kogler glaubt weiter an den Klassenerhalt und will von sich aus nicht aufgeben. Das ehrt ihn zwar, aber ich denke, auch er muss einsehen, dass es keinen Sinn mehr hat. Insgesamt wirkt unser (Noch-)Trainer zwar motiviert, aber auch sehr ratlos.
Kaspar Plattner wiederum hat bestätigt, dass jetzt Handlungsbedarf gegeben ist. Von Sponsorenseite wurde ihm gesagt, dass sie sich ein Konzept zur Krisenbewältigung und daraus resultierende Maßnahmen erwarten. Eine Analyse der Gesamtsituation wird in den nächsten Tagen erfolgen. Konsequenzen nicht ausgeschlossen.
Meine Interpretation bzw. Vermutung - bitte NICHT basierend auf Fakten, nur reine Spekulation: Wir werden uns in den nächsten Tagen von Kogler und Prudlo trennen. Über einen unbekannten Trainer wird sich die Vereinsführung nicht drüber trauen. Also wird es am Ende auf Michael Streiter hinauslaufen, der gegenüber Kirchler den Vorteil von Trainererfahrung im Profibereich aufweisen kann. Eine Verpflichtung von Streiter stellt für den Vorstand praktisch kein Risiko dar. Warum? Er hat medial hier nach wie vor ein gutes Standing, was auch auf das Publikum zutrifft. Großartige Proteste von Seiten der Nordtribüne sind auch nicht zu erwarten, da sie in erster Linie froh sein werden, Walter Kogler los zu sein. Kommt dann der Erfolg, wird er genauso akzeptiert wie Safar und Wallner. Bleibt das Finanzielle: Was man so hört hat Streiter eine Ausstiegsklausel bei der Anfrage eines Bundesligisten. Und wenn man weiters um die Verbindungen in diesem Land weiß, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass unsere großen Sponsoren hier zu einer Sonderzahlung bereit sind. Ist wie gesagt reine Spekulation, würde mich aber nicht wundern.
@Rudl: Natürlich merk ich diese Resignation auch. Aber ich kann alle nur bitten, unseren FC Wacker Innsbruck nicht im Stich zu lassen!
emil0815 hat geschrieben: Diese elendige Truppe!!!! Kogler hau endlich ab du Sesselkleber! Ein Wahnsinn, dass die Vereinsverantwortlichen Woche für Woche zu sehen wie wir uns blamieren! Ab in den Amateurfußball mit euch, ich werde euch keine Sekunde hinterherweinen!!!!So etwas muss nicht sein, bei aller verständlichen Enttäuschung. Beschimpfen muss man niemanden. Wir haben hier Gott sei Dank (noch) kein FB-Niveau.![]()
@Beno: Danke für Deinen Versuch, hier etwas Sachlichkeit reinzubringen. Da die Emotionen aber noch zu frisch sind, wirst Du damit wohl leider keinen Erfolg haben.
Da ich es nicht in 2 Threads schreiben will, fass ich es hier zusammen: Also es war nie die Rede, dass es am 20. Oktober eine Vorstandssitzung gibt. Madl schreibt heute vom 15. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Ich verlass mich eher auf das, was ich gehört hab. Womit wir wieder mal bei der wöchentlichen Radio-Analyse wären:
Zunächst wurde natürlich Walter Kogler befragt. Er hat gemeint, wir haben einfach unnötige Fehler gemacht, einige waren überfordert bzw. würde er sich von jedem so einen Einsatz wie von Roman Wallner wünschen. Kogler glaubt weiter an den Klassenerhalt und will von sich aus nicht aufgeben. Das ehrt ihn zwar, aber ich denke, auch er muss einsehen, dass es keinen Sinn mehr hat. Insgesamt wirkt unser (Noch-)Trainer zwar motiviert, aber auch sehr ratlos.
Kaspar Plattner wiederum hat bestätigt, dass jetzt Handlungsbedarf gegeben ist. Von Sponsorenseite wurde ihm gesagt, dass sie sich ein Konzept zur Krisenbewältigung und daraus resultierende Maßnahmen erwarten. Eine Analyse der Gesamtsituation wird in den nächsten Tagen erfolgen. Konsequenzen nicht ausgeschlossen.
Meine Interpretation bzw. Vermutung - bitte NICHT basierend auf Fakten, nur reine Spekulation: Wir werden uns in den nächsten Tagen von Kogler und Prudlo trennen. Über einen unbekannten Trainer wird sich die Vereinsführung nicht drüber trauen. Also wird es am Ende auf Michael Streiter hinauslaufen, der gegenüber Kirchler den Vorteil von Trainererfahrung im Profibereich aufweisen kann. Eine Verpflichtung von Streiter stellt für den Vorstand praktisch kein Risiko dar. Warum? Er hat medial hier nach wie vor ein gutes Standing, was auch auf das Publikum zutrifft. Großartige Proteste von Seiten der Nordtribüne sind auch nicht zu erwarten, da sie in erster Linie froh sein werden, Walter Kogler los zu sein. Kommt dann der Erfolg, wird er genauso akzeptiert wie Safar und Wallner. Bleibt das Finanzielle: Was man so hört hat Streiter eine Ausstiegsklausel bei der Anfrage eines Bundesligisten. Und wenn man weiters um die Verbindungen in diesem Land weiß, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass unsere großen Sponsoren hier zu einer Sonderzahlung bereit sind. Ist wie gesagt reine Spekulation, würde mich aber nicht wundern.
@Rudl: Natürlich merk ich diese Resignation auch. Aber ich kann alle nur bitten, unseren FC Wacker Innsbruck nicht im Stich zu lassen!
Unser gemeinsamer Weg wird letzten Endes von Erfolg gekrönt sein. Wir sind angetreten, aus Wacker Innsbruck einen leuchtenden Stern zu machen und keine kurzlebige Sternschnuppe. GERHARD STOCKER - rausgemobbter Obmann