Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#99667
Was Roli Kirchler sicher auch gemacht hat. Aber es ist halt dann schwer, wenn du einem Gegner gegenüberstehst, der einfach besser ist. Wir sind nur dann in der Lage, einen Großen zu schlagen, wenn jeder Spieler seine Leistungsgrenze voll ausreizt und auch der Spielverlauf auf unserer Seite ist. So ein Tag war gestern nicht. Man hat aber ansatzweise gesehen, dass es unsere Mannschaft kann. Das Grundübel sind halt die vielen Fehlpässe. Wir müssen in den Kontern gefährlicher werden. Dann, aber nur dann, ist am Sonntag in Salzburg was zu holen.

Bericht von "Tirol heute": http://tvthek.orf.at/programs/70023-Tirol-heute

Übrigens tolle Choreo!
#99669
wacker 4ever hat geschrieben: Übrigens tolle Choreo!
Schlicht, aber trotzdem klasse.

Die erwartete Niederlage ist eingetroffen. Vielleicht ein bisschen zu hoch, aber gegen die Austria kann man auch zu hause verlieren.
#99673
wacker 4ever hat geschrieben: Die beiden Gelben gegen Hauser waren nach Studium der TV-Bilder mehr als hart. Bei der ersten gehen sowohl er als auch Koch mit dem Fuß voran in Richtung Ball, das 2. Foul war niemals Gelb.
Zur ersten gelben Karte: Hauser rutscht mit den Füßen voran in den Gegner, somit klare gelbe Karte.
Bei der zweiten gelben versetzt Hauser seinem Gegenspieler mit dem Ellbogen einen Check ins Gesicht, zumindest ebenfalls gelb. Hinzuzufügen ist, dass die zweite gelbe Karte nicht vom SR Dintar gesehen sondern von seinem Assistenten verlangt wurde.
Hauser muss sich in den Zweikämpfen besser verhalten, so schwächt er nur ein Team.
Dieses permanente Arbeiten mit den Ellbögen in den Zweikämpfen gehört generell bestraft. Insbesondere bei den Kopfballduellen ist das teilweise wirklich schlimm.
#99674
Ich denke, dass man gegen die Austria gesehen hat, dass sich einige in der Mannschaft doch gefangen haben. Es wäre auch zu billig, alles immer nur an der IV oder an Svejnoha abzuladen. Aber ich orte nach wie vor die größte Unsicherheit in der Abwehr.

Was ich auch in unserem sportlichen Konzept nicht unbedingt verstehe ist die Tatsache, dass einfach "von unten" nicht viel nachkommt. Vom Gefühl her findet bei anderen Vereinen (zuletzt bei Rapid - zwar aus Not aber die war und ist bei uns ja auch nicht kleiner) eine Durchmischung statt.

Wäre wohl auch mal ein Ansatz...
#99676
Dass ich das noch erleben darf, ich verteidig mal den W4E :D

Die erste gelbe Karte von Hauser war definitiv zu hart: Beide Spieler gingen mit Aussicht auf den Ball zeitgleich in den Zweikampf und es war absolut keine Verletzungsabsicht zu erkennen. Jedenfalls hat auch der t12 Schiri Beobachter gemeint, dass die erste Gelbe zu streng war.

Zur Abwehr: Naja jede Abwehr der Liga rudert, wenn im Mittelfeld zuviele Zweikämpfe verloren bzw. gar nicht gesucht werden....
#99680
admin hat geschrieben: Dass ich das noch erleben darf, ich verteidig mal den W4E :D

Die erste gelbe Karte von Hauser war definitiv zu hart: Beide Spieler gingen mit Aussicht auf den Ball zeitgleich in den Zweikampf und es war absolut keine Verletzungsabsicht zu erkennen. Jedenfalls hat auch der t12 Schiri Beobachter gemeint, dass die erste Gelbe zu streng war.

Zur Abwehr: Naja jede Abwehr der Liga rudert, wenn im Mittelfeld zuviele Zweikämpfe verloren bzw. gar nicht gesucht werden....
der grossteil der österreichischen bulischiris sind ganz einfach gute teoretiker,aber retorisch und praktikabel zu schwach.
das einzige was sie haben,ist eine gute kondi,aber in der regelauslegung da müssen sie noch viel an sich arbeiten.
leider die guten vorbilder,haben sich zur ruhe gesetzt,weil sie mit den heutigen frontmännern in der schirizunft nicht mehr zu rande kommen.(siehe stuchlik,war ein guter teoretiker,aber pfeifen konnte er leider nicht,hatte einfach nicht das nötige fingerspitzengefühl).
so gesehen,wenn man bei den schiris nicht mit dem berühmten braunen kopf durch die gegend läuft(arschkriecher),dann kannst noch so gut sein,dann hast keine chance weiter zukommen.
auch bei uns in österreich gibt es gute schiris,aber leider schlechte schirivorstände. (freunderlwirtschaft)
#99683
wacker 4ever hat geschrieben:
@RollingSohn: Ich wage mal die Prognose, dass wir gegen die sogenannten "direkten Konkurrenten" auch noch Punkte abgeben werden. Und auch die werden Punkte gegen "Große" holen. So ist gerade jetzt der WAC an der großen Überraschung in Hütteldorf dran. Also wenn Du so cool bist und Dir da keine Sorgen machst - Respekt. Ich seh das ganz anders.
Gegen WAC, Wr. Neustadt, Mattersburg und Ried haben wir insgesamt noch 9 Spiele ... macht also 27 Punkte ... wenn wir jetzt mal nur die Hälfte davon machen (also 13 Punkte), dann haben wir am Ende 25 Punkte ...

Die Absteiger der letzen Jahre hatten folgende Punktezahlen:
23,19,15,30,29 (Wacker Innsbruck),6 (GAK Konkurs),33,21,32

Somit geb ich dir zumindest bedingt recht!
Falls wir gegen die "kleinen" unsere Punkte holen, dann reicht das ... aber es wäre sehr utopisch anzunehmen, dass wir gegen Ried, WAC, Wr. Neustadt und Mattersburg ab jetzt jedes Spiel gewinnen ..
Somit brauchen wir doch ziemlich sicher auch Punkte gegen andere Vereine ... wobei ich da eher Admira oder Sturm ... na gut, in der momentanen Verfassung sogar Rapid ... im Bereich des möglichen sehe ...

Aber wie gesagt - konsequent punkten gegen Gegner in Augenhöhe und den einen oder anderen "Zusatzpunkt" gegen den Rest, damit sollte es schon klappen!

Und wer weiß - vielleicht dreht die Mannschaft im Frühjahr dann mit der Kirchler´schen Vorbereitung richtig auf, wie sie es nach dem Aufstieg schon mal getan hat ... :bier:
#99684
Ja, aber je mehr "außerplanmäßige" Punkte Du machst, umso weniger Druck hast in den sogenannten Schlüsselspielen. Wir sind nach wie vor mitten im Abstiegskampf und jeder Punkt ist da pures Gold wert.

@admin: Danke, hab den heutigen Tag schwarz-grün im Kalender angestrichen. :crazyp:

@1913: Das Video vom Spiel ist auf laola 1.tv online. Schau es Dir nochmal an. Bei der 1. Gelben gehen beide klar zum Ball, bei der 2. war es ein Zweikampf, wie er in jedem Spiel zig-fach vorkommt. Wie Müller heute richtig schreibt, würde so etwas weder im Hanappi- noch im Horrstadion als Ausschluss geahndet.

@ossi: Unsere Abwehr ist kein Tresor, wo Du was sicher verwahren kannst, keine Frage. Aber man sieht halt leider immer nur die Fehler, die in jeder Verteidigung passieren. Allgemein hat sich Svejnoha stabilisiert und mit Dakovic einen Partner, der sehr zweikampfstark ist. Auf der Seite macht Hauser eigentlich einen guten Job, während Bergmann zwar offensiv präsent, aber defensiv nach wie vor zu fehleranfällig ist. Was wir bräuchten wäre sowohl ein Abwehrchef wie auch ein rechter Verteidiger. Aber das wird es nicht spielen. Betreffend "von unten nachkommen": Kofler ist bekanntlich ein Kandidat aus der eigenen 2er. Da spielen auch noch Leute wie Hafner oder Bstieler, die durchaus Potential haben. Sie werden ihre Chance bekommen und müssen diese dann auch nutzen.
#99687
wacker 4ever hat geschrieben:Da spielen auch noch Leute wie Hafner oder Bstieler, die durchaus Potential haben. Sie werden ihre Chance bekommen und müssen diese dann auch nutzen.
Ich kenne leider beide nicht, aber genau das habe ich gemeint, dass man diese beiden ruhig mal in den Kader der "Ersten" aufnehmen sollte. Wer weiss, vielleicht sind die wirklich gut.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]

23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]