Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Was sonst nirgends hinpasst
By theEdge
#41686
[quote=wacker 4ever ]

Nur so nebenbei: Jeder Geschäftsführer mit einer ähnlichen Bilanz würde praktisch überall sofort gefeuert.

[/quote]

In einer Traumwelt vielleicht! Leider schaut die Realität anders aus, denn da müssen die Zeche für das Fehlverhalten der Manager die Mitarbeiter zahlen. Während die Mitarbeiter eingespart werden bleiben die meisten Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, Manager etc. oder gehen wenn, dann mit saftigen finanziellen Abgeltungen. So schaut's aus.
By haritirol
#41688
jaja kost halt alles viel geld

stundenlange übertragungen von der vorbereitung des trainngs des training eines formel eins rennens
die übertragung von allen zeitläufen des hahnenkammrennens
nur um beispiele zu nennen
auch jede woche ein bulispiel zu übertragen is doch übertriebn
da kann man einparen ohne ende
ich wär sowieso dafür die randsportarten ein wenig mehr zeit zu geben

aber wenn man beim sport einspart dann hoffentlich auch in anderen bereichen
v.a. im managemnet!!
By dr evil
#41689
Das BuLi-Live-Spiel ist doch das einzige was im ORF auf österreichischem Fußball bezogen noch anschauen kannst, da ansonsten:
  • Die Zusammenfassung der Zweitligapartien am Fr. zum uninteressanten Termin (00:20) ausgestrahlt werden
  • Die "Kurzzusammenfassung" der Buli-Spiele im Rahmen des Zib-Flash mE eine Frechheit sind
  • In Sport am Sonntag die Zusammenfassungen der Partien einfach zu spät sind, da hat man sie ja schon z.B. auf laola1.tv gesehen
Würde mir wieder eine ordentliche Fußballsendung (egal welcher Sender) zu angemessener Uhrzeit wünschen.
Benutzeravatar
By ForzaIBK
#41691
Vollkommen richtig, anstatt der unnötigen Livespiele jede Runde (ich denke, 5 bis 10 Übertragungen im Jahr sollten genügen, wer mehr will soll halt Pay-TV kaufen) wäre eine Bundesliga Sendung wie früher am Samstag Nachmittag optimal.

Da nächste Saison auch in DE Spiele samstags um 18:30 Uhr stattfinden wäre der klassische Termin um 15:30 Uhr garnicht so unrealistisch.
By 1913
#41694
Tja, der ORF wurde völlig überrascht, dass nun plötzlich auch Private in Österreich ausstrahlen dürfen. Vielleicht hätte man weniger Mühe auf sich nehmen sollen, die Privatsender zu verhindern als vielmehr sich auf die neuen Marktgegebenheiten einzustellen.
Der ORF verliert Jahr für Jahr an Marktanteil, betreibt eine Art Selbstverherrlichung, die seinesgleiche sucht (vielleicht sollten die Nachrichtensprecher ihrer Kernaufgabe nachkommen, anstatt sich selbst immer in den Mittelpunkt zu stellen) und kommt seinem Bildungsauftrag m.M. völlig ungenügend nach. Also runter vom hohen Ross, den Rotstift ansetzen (auch dort wo es weh tut) und dann werden die Damen und Herren vom Küniglberg vielleicht wieder interessante Medienpartner für den Fußball. Nicht zu vergessen der Austausch sämtlicher Reporter, die Livespiele übertragen. Damit am besten gleich anfangen...
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#41697
Wobei ich schon sagen muß, daß die ORF-Kommentatoren oft schlechter gemacht werden als sie sind.
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#41715
[quote=wacker 4ever ]
@Weinbeisser: Ja, mir hat das ATV-Intermezzo auch getaugt. Aber am ORF führt nun mal kein Weg vorbei. Wir brauchen ihn. Punkt.
[/quote]

Kannst du das auch begründen oder müssen wir damit zufrieden sein, dass du hier einfach 2 Sätze hinrülpst, die sich in meinen Augen auch noch widersprechen?

[quote=1913 ]
Tja, der ORF wurde völlig überrascht, dass nun plötzlich auch Private in Österreich ausstrahlen dürfen. Vielleicht hätte man weniger Mühe auf sich nehmen sollen, die Privatsender zu verhindern als vielmehr sich auf die neuen Marktgegebenheiten einzustellen.
Der ORF verliert Jahr für Jahr an Marktanteil, betreibt eine Art Selbstverherrlichung, die seinesgleiche sucht (vielleicht sollten die Nachrichtensprecher ihrer Kernaufgabe nachkommen, anstatt sich selbst immer in den Mittelpunkt zu stellen) und kommt seinem Bildungsauftrag m.M. völlig ungenügend nach.
[/quote]

Völlig richtig - wobei andere ehemalige Monopolbetriebe in Österreich ein ähnliches Problem hatten:

Die Telekom hat jahrelang mit der Marktliberalisierung nicht umgehen können, ganz langsam kommt man dort jetzt aus den Startlöchern und hat kapiert, dass die Internet- und Telefonzugangsbesitzer Kunden sind und nicht lästige Übel im Parteienverkehr, denen man gnadenhalber einen Anschluss zur Verfügung stellt.

Bei der Post wird's wohl noch schlimmer kommen: Die scheint auf den freien Wettbewerb überhaupt nicht vorbereitet zu sein - hat hier Jahre verschlafen, was sich bitter rächen wird.

Es gibt aber auch umgekehrte Beispiele, die zeigen, dass die Liberalisierung auch eine Chance sein kann, was wohl am frischeren Wind liegen wird, der in diesen Abteilungen/Betrieben herrscht:

Ö3 z.B. hat die Zeit bis zur Radioliberalisierung genutzt, sein Programm aufzufetten und zu modernisieren. In diesem Zeitraum wurde auch die erfolgreiche Ö3-Comedy eingeführt. Man war bestens vorbereitet und hat daher auch heute noch Top-Hörerquoten.

Oder die Mobilkom - auch die hat sich ganz gut auf den Wettbewerb vorbereitet.

Der ORF (Fernsehen) hat hingegen wohl nur die Rechtsabteilung und die Technik aufgerüstet, um Privat- und Pay-TV-Sender zu verklagen bzw. mit Störsignalen etc. zu bekämpfen. r!k

Aber solange Leute wie wacker 4ever argumentlos herumposaunen, dass es den ORF unbedingt braucht, werden sich die Bonzen am Küniglberg in ihrer Selbstherrlichkeit auch nicht ändern (Oberperversion z.B. die neue Streckenführung beim Slalom in Kitzbühel, weil die ORFler zu faul sind, ihr Equipment 100 m weiter rüber zu tragen).

Ein bisserl OT aber zum ORF passend:
Höchstgericht: Nur wer ORF sehen kann, muss auch dafür zahlen http://derstandard.at/?id=1227102635060
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#41723
Weißt Du was: Entweder wir unterhalten uns normal oder gar nicht. So einfach ist das. Ich hab es nämlich nicht notwendig, auf diese Art und Weise mit irgendjemandem zu kommunizieren. Das ist das eine.

Das andere und damit zurück zum Thema: Ich war einer der Ersten, die das ATV-Engagement zwar anfangs skeptisch, aber dann sehr begeistert aufgenommen haben. Und ich habe es stets abgelehnt, auf welch hinterhältige Art und Weise der ORF seinen Konkurrenten bekämpft hat. Nur - und daran führt kein Weg vorbei - garantiert einzig und allein der ORF jene mediale Öffentlichkeit, die die verschiedensten Sportarten so dringend brauchen. Genau das brauch ich Dir als Eishockey-Fan ja nicht erklären.
Benutzeravatar
By mesque
#41786
[quote=wacker 4ever ]
Nur - und daran führt kein Weg vorbei - garantiert einzig und allein der ORF jene mediale Öffentlichkeit[/quote]

Na, dann soll er diese "mediale Öffentlichkeit" auch bringen. Wie schon angesprochen, die derzeitigen Zusammenfassungen/Sendezeiten sind ein Witz. Da wär mir eine gut gemachte ATV-Medien-Präsenz (Bsp. deren Samstags-Übertragung aus der Deutschen Liga) um einiges lieber.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#41788
Ja, mir auch. Und im Gegensatz zu damals hätte ATV auch viel höhere technische Reichweiten. Ich kann mich nur erinnern, daß die Sponsoren sehr gemurrt haben, als der ORF nicht mehr im Bilde war. Der TV-Vertrag läuft nach dieser Saison noch eine weitere, dann wird man sehen.
Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]

Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]