[quote=wacker 4ever ]
@Weinbeisser: Ja, mir hat das ATV-Intermezzo auch getaugt. Aber am ORF führt nun mal kein Weg vorbei. Wir brauchen ihn. Punkt.
[/quote]
Kannst du das auch begründen oder müssen wir damit zufrieden sein, dass du hier einfach 2 Sätze hinrülpst, die sich in meinen Augen auch noch widersprechen?
[quote=1913 ]
Tja, der ORF wurde völlig überrascht, dass nun plötzlich auch Private in Österreich ausstrahlen dürfen. Vielleicht hätte man weniger Mühe auf sich nehmen sollen, die Privatsender zu verhindern als vielmehr sich auf die neuen Marktgegebenheiten einzustellen.
Der ORF verliert Jahr für Jahr an Marktanteil, betreibt eine Art Selbstverherrlichung, die seinesgleiche sucht (vielleicht sollten die Nachrichtensprecher ihrer Kernaufgabe nachkommen, anstatt sich selbst immer in den Mittelpunkt zu stellen) und kommt seinem Bildungsauftrag m.M. völlig ungenügend nach.
[/quote]
Völlig richtig - wobei andere ehemalige Monopolbetriebe in Österreich ein ähnliches Problem hatten:
Die Telekom hat jahrelang mit der Marktliberalisierung nicht umgehen können, ganz langsam kommt man dort jetzt aus den Startlöchern und hat kapiert, dass die Internet- und Telefonzugangsbesitzer
Kunden sind und nicht lästige Übel im Parteienverkehr, denen man gnadenhalber einen Anschluss zur Verfügung stellt.
Bei der Post wird's wohl noch schlimmer kommen: Die scheint auf den freien Wettbewerb überhaupt nicht vorbereitet zu sein - hat hier Jahre verschlafen, was sich bitter rächen wird.
Es gibt aber auch umgekehrte Beispiele, die zeigen, dass die Liberalisierung auch eine Chance sein kann, was wohl am frischeren Wind liegen wird, der in diesen Abteilungen/Betrieben herrscht:
Ö3 z.B. hat die Zeit bis zur Radioliberalisierung genutzt, sein Programm aufzufetten und zu modernisieren. In diesem Zeitraum wurde auch die erfolgreiche Ö3-Comedy eingeführt. Man war bestens vorbereitet und hat daher auch heute noch Top-Hörerquoten.
Oder die Mobilkom - auch die hat sich ganz gut auf den Wettbewerb vorbereitet.
Der ORF (Fernsehen) hat hingegen wohl nur die Rechtsabteilung und die Technik aufgerüstet, um Privat- und Pay-TV-Sender zu verklagen bzw. mit Störsignalen etc. zu bekämpfen. r!k
Aber solange Leute wie wacker 4ever argumentlos herumposaunen, dass es den ORF unbedingt braucht, werden sich die Bonzen am Küniglberg in ihrer Selbstherrlichkeit auch nicht ändern (Oberperversion z.B. die neue Streckenführung beim Slalom in Kitzbühel, weil die ORFler zu faul sind, ihr Equipment 100 m weiter rüber zu tragen).
Ein bisserl OT aber zum ORF passend:
Höchstgericht: Nur wer ORF sehen kann, muss auch dafür zahlen
http://derstandard.at/?id=1227102635060
SC Münster - die EINZIG wahren Grün-Schwarzen!
