Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#73483
Das können wir hier nicht beurteilen. Was den Vergleich mit Kraft anlangt, so hinkt dieser völlig. Denn unter Kogler hat man sich in der Bundesliga etabliert und auch die Transferpolitik ist eine ganz andere. Außerdem: Was heißt "nur" 8.? Also ich wäre damit zufrieden.
Benutzeravatar
By gidi
#73485
oink hat geschrieben: naja, der kraft ist mit wacker auch aufgestiegen u so toll ist diese saison auch wieder nicht da wacker wohl hinter kapfenberg nur 8. wird.
ja, aufgestiegen ist er (u.a. mit keuten wie koejoe, hörtnagl und mair!) und abgestiegen ist er auch... und hat sich dabei gleich noch vorzeitig einen vertrag bei wiener neustadt gesichert. kann man also mit kogler in einem atemzug nennen. :doh:
By oink
#73486
naja, damals ist wacker nach dem aufstieg immerhin 6. geworden. dieser platz ist dieses mal eher unrealistisch bzw. das maximum. ob der 8. platz hinter kapfenberg, neustadt u ried sowieso so toll für den tiroler spitzenklub ist...naja. inwiefern sich wacker nun in der buli etabliert haben soll ist mir auch nicht ganz klar. nur weil man jetzt wieder sprüche klopft dass man nach vorne kommen will/wird. das hat man damals auch u es kam genau andersherum. dieses mal sind die vorzeichen 1:1 die gleichen. wieder müssen vereinzelte lichtblicke (koch, prokopic) sofort abgegeben werden. zu glauben dass sich wacker bereits etabliert hätte ist völlig utopisch.
Benutzeravatar
By gidi
#73488
nur weil man jetzt wieder sprüche klopft dass man nach vorne kommen will/wird.
wer klopft hier sprüche? wäre es dir lieber der kogler würd sagen, dass er nur gegen den abstieg kämpfen kann?
zu glauben dass sich wacker bereits etabliert hätte ist völlig utopisch.
wer behauptet das? der w4e und sonst niemand.

die eingangsfrage meinerseits war "welcher trainer hat mehr erreicht?" und deine antwort ist "kraft", mit der begründung, dass wir ja immer noch in gefahr schweben wieder absteigen zu können? hätte man etwa deswegen den kogler nicht verlängern sollen?
#73490
der vergleich mit kraft hinkt überhaupt nicht. kraft war nach dem aufstieg ebenso wie kogler nun sehr gut unterwegs. aber jetzt kommt der unterschied: kraft wurde gekündigt, kogler bekommt eine vertragsverlängerung. man kann die sache also durchaus positiv sehen: der vorstand ist nun vernünftiger und realistischer. und vor allem haben wir nun einen sportdirektor, der seinen job versteht und nicht einen ahnungslosen, der nur angst vor zu starken persönlichkeiten im verein hatte. und es fehlt nun auch zum glück die lauschige und mindestens gleich ahnungslose unterstützung durch den gitarrierro.
By oink
#73492
gidi hat geschrieben: wer klopft hier sprüche? wäre es dir lieber der kogler würd sagen, dass er nur gegen den abstieg kämpfen kann?

wer behauptet das? der w4e und sonst niemand.

die eingangsfrage meinerseits war "welcher trainer hat mehr erreicht?" und deine antwort ist "kraft", mit der begründung, dass wir ja immer noch in gefahr schweben wieder absteigen zu können? hätte man etwa deswegen den kogler nicht verlängern sollen?
ich finde halt dass es eher unrealistisch ist derzeit davon zu sprechen dass man nach vorne kommen wird. ich sehe da keine anzeichen dafür u was bringt es dem verein wieder erwartungen zu erzeugen die man eh realistisch gesehen nicht erfüllen kann.

das war ja auch auf ihn bezogen.;)

ja gut, deine eingangsfrage hast eben so formuliert. ok, im grunde war kraft auch nicht wirklich erfolgreicher (wobei wacker damals immerhin 6. wurde). aber eben auch nicht weniger u so war meine antwort gemeint. ich habe auch nicht behauptet dass wacker diese saison noch absteigen könnte. aber nächste saison wirds wieder sehr schwer werden u da gehört wacker wohl zu den abstiegskanditaten. ich glaube nicht dass der vertrag bis 2013 so sinnvoll war. da eine saison mitten im abstiegskampf schnell einen trainerkopf kosten kann. mmn wäre für wacker 2012 sinnvoller gewesen u wenn die nächste saison wieder gut verläuft sollte es kein großes problem sein seinen vertrag zu verlängern. so gefragt ist kogler bei den anderen vereinen jetzt sicher auch nicht.
Benutzeravatar
By gidi
#73493
ich muss in allen punkten widersprechen:

1. eine andere zielsetzung von seiten des vereins/des trainers usw. als als zu sagen, dass wir heuer schauen wollen, noch weiter nach vorne zu kommen macht m.m. nach keinen sinn. soll man den lieber abstiegskampf ausrufen?

2. kraft hat den aufstieg geschafft und wurde 6. hatte aber auch großen anteil an letzten abstieg... dieser wiederum relativiert m.m. nach alles was er vorher für uns geleistet hat. ergo: kraft für mich insgesamt beim FCW gescheitert!

3. ein vertrag bis 2012 würde den eindruck erwecken man würde kogler nicht vollständig vertrauen und lieber mal nur 1 jahr weiterverpflichten. abgesehen davon, dass so ein vorschlag wohl auch kogler nicht allzu glücklich gemacht hätte, zeigt die jüngere FCW vergangenheit m.m. nach eindeutig, dass diese dauernden trainerwechsel bzw. ein anhaltendes infragestellen des trainers (ein dauerndes "mit einem auge nach möglichen alternativen ausschau halten") mehr schaden als ev. kurzfristigen finanziellen nutzen bringt.

4. sollte, was wir wohl alle hoffen, diese und auch nächste saison gut verlaufen (sagen wir mal zw. 5.-7. heuer und kommendes jahr) , wäre eine vertragsverlängerung mit kogler garantiert teurer geworden als derzeit. zu sagen, andere vereine würden sich eh nicht für ihn interessieren scheint mir ein wenig sehr blauäugig... wer weiß was in einem jahr bei sturm, wiener neustadt, dem LASK, oder von mir aus auch 1860 münchen für eine situation herrscht.

5. ich halte grundsätzlich nichts davon, einen vertrag nicht allzulang verlängern zu wollen, nur weil ev. die möglichkeit besteht nächstes jahr in den abstiegskampf zu kommen. nach der logik dürfte man niemal einen längerfristigen vertrag abschliessen, was die position des trainers innerhalb des vereins/vor der mannschaft wiederum verschlechtern würde. genauso wie dieselbe logik auch keine langfristigen spielerverträge zulassen würde... was aber wohl genau so falsch wäre.
By oink
#73494
1. es geht mir ja nicht um diese saison. es geht darum dass wacker hoffnungen macht dass man in zukunft weiter vorne spielen will u das obwohl die zeichen nicht in diese richtung zeigen. mmn war das damals ein großer fehler als man das machte. denn dadurch wird der druck immer größer u die fans sind um so enttäuschter wenn dann doch jede saison dieses ziel (platz 5) um 3 ,4 od gar 5 plätze verfehlt. kurzfristig ist es marketingtechnisch sicher nicht schlecht. aber das ganze kann sich sehr schnell zu einem negativeffekt entwickeln.

2. als aufsteiger ist es eben um vieles einfacher. kraft hat damals den aufstieg geschafft u wurde 6. das muss kogler erst mal schaffen. später ist er dann gescheitert. kogler ist bisher noch gar nicht in die situation gekommen wacker jahr für jahr über wasser halten zu müssen. somit kann man ihn das ja wohl nicht anrechnen. vergleichbar ist der geschaffte aufstieg u die erste saison.

3. naja, vertrauen hin od her. ich denke jedem ist klar dass kogler weg ist wenn er nächste saison nicht zumindest 7. wird (u soagr dann wirds noch diskussionen geben wenn er jetzt zwei mal 7. wird). das ist das normale fussballgeschäft, das jeder genau kennt. mmn macht ein längerfristiger vertrag bei trainern nur dann sinn wenn der verein ein stabile zukunft hat. die hat wacker wohl nicht da man derzeit nie im leben ausschließen kann dass man nächste saison gg den abstieg spielt.

4. national wird er kaum wechseln. wenn er bei wacker erfolgreich ist u sich ein standig erabreitet hat wird er sicher nicht zum lask od neustadt gehen. sturm ist auch eher unrealistisch, wenn auch noch am ehesten. ich kann mir nicht vorstellen dass ger 2. ligisten, die für kogler interessant wären (dort gg de abstieg will er wohl nicht spielen), einen ö trainer holen wollen der in der ö liga im unteren feld spielt. ist sehr unrealitisch. also ich denke es ist einfach wesentlich realitischer ist dass die nächste saison koglers ende sein könnte als dass ein anderer verein ihn holen will.

5. der große vorteil wäre eben dass man sich die abfindungen ersparen würde, was für wacker wohl sehr wichtig wäre. nur weil er keinen 2.5 jahresvertrag hat schwächt das doch nicht seine position im verein. schon alleine weil eh jedem immer klar ist dass er gehen wird müssen wenns schlechter als erhofft läuft, auch wenn er dann noch über ein jahr vertrag hat.
Benutzeravatar
By gidi
#73495
oink hat geschrieben: 1. es geht mir ja nicht um diese saison. es geht darum dass wacker hoffnungen macht dass man in zukunft weiter vorne spielen will
alles andere, als die aussage, dass man sich verbessern will ist m.m. nach nicht zielführend. dass der FCW heurer und auch kommendes jahr nicht unbedingt platz 5 als ziel ausgeben kann, wird hoffentlich eh klar sein... wird ja auch nicht gemacht.
als aufsteiger ist es eben um vieles einfacher
was dann aber genau so gegen den kraft wie gegen kogler spricht.
kogler ist bisher noch gar nicht in die situation gekommen wacker jahr für jahr über wasser halten zu müssen.
kraft auch nicht. der wurde beim 1. versuch gefeuert und hat beim 2. versuch kläglich versagt.
naja, vertrauen hin od her. ich denke jedem ist klar dass kogler weg ist wenn er nächste saison nicht zumindest 7. wird (u soagr dann wirds noch diskussionen geben wenn er jetzt zwei mal 7. wird).
wie jetzt? erst erklärst uns, dass sich kaum einer für den kogler interessiert und jetzt ist's mehr oder weniger fix, dass er geht wenn er nicht besser als 7. ist... wohin geht er denn?
nur weil er keinen 2.5 jahresvertrag hat schwächt das doch nicht seine position im verein. schon alleine weil eh jedem immer klar ist dass er gehen wird müssen wenns schlechter als erhofft läuft, auch wenn er dann noch über ein jahr vertrag hat.
ist es zwangsläufig so, dass der trainer rausgeschmissen werden muss, wenn's nicht mehr so gut läuft? hat der FCW in letzter zeit nicht eindrucksvoll vorgezeigt, wie wenig das bringt?
By oink
#73496
kogler hat das ziel, sich in den top 5 zu etablieren, ausgegeben. aus derzeitiger sicht ist das einfach sehr unrealitisch bzw. könnte dann jeder verein das als ziel ausgeben denn z.b. sehe ich da den ksv mit den gleichen chancen das zu erreichen.

was ich damit sagen wollte war dass man eben koglers leistung (aufstieg, passable platzierung in 1. saison) wohl teilweise mit krafts leistung vergleichen kann (und zwar auch aufstieg, passable position 1. saison). deshalb kann man eben nicht jetzt schon sagen kogler wäre besser als kraft. wobei wir ja dann wieder bei der geschickt gestellten fragestellung wäre ("wer ist besser"). aber mmn hat kraft das selbe wie kogler erreicht. kogler kann halt noch zeigen dass er die darauffolgenden saisons besser meistert.

ja, wenn er diese saison 7. wird u dann nächste wieder wirds diskusionnen geben u wenn wacker schlechter abschneidet wird er einfach gehen müssen, wohin er will. das ist das fussballgeschäft u wird auch bei wacker so sein. viele vereine gibt es nicht die an einem trainer festhalten wenn der verein die gesamte saison unter den erwartungen spielt. wenn das wackers plan ist, ok. aber in der regel scheitert das ganzen irgendwann am druck der medien u fans.
23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Bereich 'Berichte'

Ich empfinde die KI-Stimme als amüsant. 6 Pun[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]