- 9. Apr 2014, 10:37
#120255
@ Chris99: Wie du weißt, haben wir uns sehr um die Informationen zu diesem Thema bemüht.
Die sogenannten "verhinderten" Sponsoren gibt es nach meinen Informationen (und die kommen von jenen, die das vom Verein mitverhandelt haben) nicht. Wenn man die Bierlieferanten anspricht (z.B. Erdinger), dann waren es vertragliche Zwänge des jetzigen Lieferanten, die keinen zweiten Lieferanten zuließen. Bei einem weiteren Sponsor ist es so, dass dieser um sehr viel weniger als die TIWAG mitten aufs Dress wollte. Es ist verständlich, dass die TIWAG dem nicht zustimmte. Denke, dass das alles so begründbar ist.
Zu den Mietkosten: Ich habe damals schon vorgeschlagen, die Mietkosten nach dem MRG prüfen zu lassen. Macht jeder normale Wohnungsmieter, wenn es sich ungerecht behandelt fühlt.
Und zur Polizei: Kenne mittlerweile keinen Bundesligisten (selbst Grödig oder Neustadt), der die Polizeikosten ersetzt bekommt. Die Rettung ist privat und wird ebenfalls nicht direkt subventioniert. Möglich, dass die Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum hier eine "Partnerschaft" eingegangen sind. Könnte man bei uns auch "probieren" - wobei das Einsparungspotential ein kleines ist.
Und noch was: Einer, der hinter vorgehaltener Hand grobe Probleme mit der Lizenz bekommt ist ... Sturm Graz. Hintergrund ist die teure Infrastruktur (Trainingszentrum). Bei denen ist alles noch ein bissl schlimmer...
Die sogenannten "verhinderten" Sponsoren gibt es nach meinen Informationen (und die kommen von jenen, die das vom Verein mitverhandelt haben) nicht. Wenn man die Bierlieferanten anspricht (z.B. Erdinger), dann waren es vertragliche Zwänge des jetzigen Lieferanten, die keinen zweiten Lieferanten zuließen. Bei einem weiteren Sponsor ist es so, dass dieser um sehr viel weniger als die TIWAG mitten aufs Dress wollte. Es ist verständlich, dass die TIWAG dem nicht zustimmte. Denke, dass das alles so begründbar ist.
Zu den Mietkosten: Ich habe damals schon vorgeschlagen, die Mietkosten nach dem MRG prüfen zu lassen. Macht jeder normale Wohnungsmieter, wenn es sich ungerecht behandelt fühlt.
Und zur Polizei: Kenne mittlerweile keinen Bundesligisten (selbst Grödig oder Neustadt), der die Polizeikosten ersetzt bekommt. Die Rettung ist privat und wird ebenfalls nicht direkt subventioniert. Möglich, dass die Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum hier eine "Partnerschaft" eingegangen sind. Könnte man bei uns auch "probieren" - wobei das Einsparungspotential ein kleines ist.
Und noch was: Einer, der hinter vorgehaltener Hand grobe Probleme mit der Lizenz bekommt ist ... Sturm Graz. Hintergrund ist die teure Infrastruktur (Trainingszentrum). Bei denen ist alles noch ein bissl schlimmer...