Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
By ossi
#120255
@ Chris99: Wie du weißt, haben wir uns sehr um die Informationen zu diesem Thema bemüht.

Die sogenannten "verhinderten" Sponsoren gibt es nach meinen Informationen (und die kommen von jenen, die das vom Verein mitverhandelt haben) nicht. Wenn man die Bierlieferanten anspricht (z.B. Erdinger), dann waren es vertragliche Zwänge des jetzigen Lieferanten, die keinen zweiten Lieferanten zuließen. Bei einem weiteren Sponsor ist es so, dass dieser um sehr viel weniger als die TIWAG mitten aufs Dress wollte. Es ist verständlich, dass die TIWAG dem nicht zustimmte. Denke, dass das alles so begründbar ist.

Zu den Mietkosten: Ich habe damals schon vorgeschlagen, die Mietkosten nach dem MRG prüfen zu lassen. Macht jeder normale Wohnungsmieter, wenn es sich ungerecht behandelt fühlt.

Und zur Polizei: Kenne mittlerweile keinen Bundesligisten (selbst Grödig oder Neustadt), der die Polizeikosten ersetzt bekommt. Die Rettung ist privat und wird ebenfalls nicht direkt subventioniert. Möglich, dass die Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum hier eine "Partnerschaft" eingegangen sind. Könnte man bei uns auch "probieren" - wobei das Einsparungspotential ein kleines ist.

Und noch was: Einer, der hinter vorgehaltener Hand grobe Probleme mit der Lizenz bekommt ist ... Sturm Graz. Hintergrund ist die teure Infrastruktur (Trainingszentrum). Bei denen ist alles noch ein bissl schlimmer...
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#120256
Fakt ist kurz und bündig: Der FC Wacker Innsbruck hat die schlechtesten Voraussetzungen aller Vereine.

Sind ja wieder viele neue Informationen, die man heute von der TT (siehe Pressespiegel) bekommt. Zum einen würde der TFV-Geisler dem Verein sogar die Akademie überlassen. Aber wenn es nur darum geht, billig an die Spieler zu kommen, dann nicht. Genau, das ist ja immer das Ansinnen gewesen. Also viel Ahnung hat er wirklich nicht. :doh:

Dann ist noch zu lesen, dass es offenbar sehr schnell gelungen ist, ein neues Vorstandsmitglied zu finden. Außerdem ist Herr Madl auch an die Informationen gekommen, dass es einen Vereinsabend mit interessanten Fragen gibt. Wobei seine erwähnte Mitglieder-Gruppe, die sich da im Hintergrund formiert, eigentlich schon seit der GV als "Mitgliederrat" bekannt sein sollte. Bleibt nur zu hoffen, dass das von Josef Gunsch erwähnte gute Verhältnis zu den Mitgliedern wirklich besteht...

Sportlich gesehen hat man offenbar auch mit Roman Wallner gesprochen, der sich Bedenkzeit erbeten hat. Also ihn als Leitfigur für die 2. Liga hätte ich sehr gern. Aber er würde wohl enorme Gehaltseinbußen akzeptieren müssen.
Benutzeravatar
By Chris99
#120257
ossi hat geschrieben:@ Chris99: Wie du weißt, haben wir uns sehr um die Informationen zu diesem Thema bemüht.

Die sogenannten "verhinderten" Sponsoren gibt es nach meinen Informationen (und die kommen von jenen, die das vom Verein mitverhandelt haben) nicht. Wenn man die Bierlieferanten anspricht (z.B. Erdinger), dann waren es vertragliche Zwänge des jetzigen Lieferanten, die keinen zweiten Lieferanten zuließen. Bei einem weiteren Sponsor ist es so, dass dieser um sehr viel weniger als die TIWAG mitten aufs Dress wollte. Es ist verständlich, dass die TIWAG dem nicht zustimmte. Denke, dass das alles so begründbar ist.
Offenbar gibt es da von den selben Personen und anderen Anwesenden verschiedene Wahrnehmungen.
Benutzeravatar
By Rudl
#120259
ossi hat geschrieben:


Und noch was: Einer, der hinter vorgehaltener Hand grobe Probleme mit der Lizenz bekommt ist ... Sturm Graz. Hintergrund ist die teure Infrastruktur (Trainingszentrum). Bei denen ist alles noch ein bissl schlimmer...

Die tun mir aber jetzt wirklich leid. Sind seinerzeit mit 20 Mille ins Abseits geraten. Davor kriegens die Lizenz, dann sinds drei Monate danach zahlungsunfähig, kriegen den wirtschaftlichen Ausgleich geschenkt und verstärken sich dann noch mit drei Spielern. Das alles mit der Hilfe der heimischen Wirtschaft und der .....
Und was für eine Großvereine hat .... auch gerettet und bekamen kürzlich auch noch so läpische 52 Mille für die Infrastruktur?
Warum sind die Ausbildungszentren überall besser als bei uns?
Warum ist es in vielen Dörfern Österreichs leichter einen Bundesligaklub zu führen, als in der Sportstadt und zweimaligen Olympia Austragungsort Innsbruck????
Benutzeravatar
By joxl
#120266
Seit der Neugründung sind viele Jahre vergangen, wir haben viele Obmänner/Präsidenten gesehen und noch mehr Vorstandsmitglieder. Keiner hat es aus meiner Sicht geschafft den Verein nachhaltig voran zu bringen. Im Gegenteil, wir haben uns eher rückentwickelt, wir erleben Abstiege, finanzielle Probleme, Lizenzprobleme, Rettungspakete etc.

In diesem Moment muss wohl zwangsläufig klar werden, dass die Schuld nicht nur beim Verein selber zu suchen ist. Oder hat jeder von den Herrschaften immer alles falsch gemacht?
Benutzeravatar
By AlexR
#120268
ossi hat geschrieben:Ich würde dir raten, nicht immer in der eigenen Sauce zu löffeln, die schwarz grüne Vereinsbrille abzulegen und in die reale Welt zu sehen und mit jenen zu kommunizieren, die hier in die Entscheidungen eingebunden sind.

Beispiel? Noch vor einigen Jahren (2007) standen wir Seite an Seite zusammen in einem Bündnis für mehr Sportplätze in Innsbruck (BMSI): Mesut Onay ist inzwischen Innsbrucker Gemeinderat bei den Grünen. Und er hätte nicht gedacht, dass einerseits die Stadt Innsbruck so viel für den Sport, auch für den FC Wacker unternimmt. Natürlich könnte man immer mehr tun, doch sind die finanziellen Rahmen sehr beschränkt und mehr ist eben nicht drin.
Und, die reale Welt ist jene, dass selbst "Kasperln", wie ein Pupp (auch "SC Tirol/Barcelona Tirol" Pupp genannt) erkennen, dass sich in Sachen Infrastruktur etwas ändern muss bzw. der Handlungsrahmen des FC Wacker Innsbruck. So what?

Eh, die Olympiaworld "muss" es machen, weil es dazu einen Beschluss der Generalversammlung der Olympiaworld gibt. Nämlich, dass das Catering nicht abgetreten werden wird.
Also, wie war das noch einmal mit die Olympiaworld muss es machen?

Na eh, die Sportplatzsituation in Innsbruck ist hervorragend. Alleine, wenn man sich die Sportplätze hinter der Südtribüne des Tivoli Stadions anschaut, kommt man aus dem Schwärmen nicht heraus.
Aber, ja die Stadt muss halt alles in der Hand halten, anstatt, dass sie hergeht und sagt:" Liebe Fußballvereine Innsbrucks ihr müsst euch zusammenschließen und die Finanzierung für Plätze hinter der Südtribüne aufstellen. Der Grund wird von der Stadt Innsbruck "gepsonsort" und alles andere, müsst ihr euch selber ausschnapsen."
Was das für ein finanzieller Aufwand wäre..unvorstellbar. Da würde sogar die Hypo Alpe Adria neidisch werden.
Benutzeravatar
By admin
#120269
Vorstandsmitglied Andreas Perger im letzten 6020 Magazin über das Olympiaworld-Catering im Tivoli:"...ich glaube nicht, dass wir jemanden finden, der es besser machen würde...".
Somit ist doch alles gesagt!
Benutzeravatar
By AlexR
#120270
admin hat geschrieben:
Vorstandsmitglied Andreas Perger im letzten 6020 Magazin über das Olympiaworld-Catering im Tivoli:"...ich glaube nicht, dass wir jemanden finden, der es besser machen würde...".
Somit ist doch alles gesagt!
Auch, wenn es ein unnötiger Kommentar ist: den Vorstand inklusive Bielowski sollte man auf der Nord einsperren und 24h vom Catering der Olympiaworld ernähren.
Benutzeravatar
By joxl
#120271
ossi hat geschrieben:Wenn man die Bierlieferanten anspricht (z.B. Erdinger), dann waren es vertragliche Zwänge des jetzigen Lieferanten, die keinen zweiten Lieferanten zuließen. Bei einem weiteren Sponsor ist es so, dass dieser um sehr viel weniger als die TIWAG mitten aufs Dress wollte. Es ist verständlich, dass die TIWAG dem nicht zustimmte. Denke, dass das alles so begründbar ist.
Du sprichst es richtig an - es geht um vertragliche "Zwänge" denen der Verein unterliegt und ihn in seiner unternehmerischen Freiheit beschneiden.

Und wenn die landesnahen Unternehmen wirklich aus der "Geiselhaft" raus wollen, wäre das für die TIWAG ja eine Gelegenheit gewesen (der Betrag muss natürlich stimmen).
By ossi
#120272
AlexR hat geschrieben:
ossi hat geschrieben:Eh, die Olympiaworld "muss" es machen, weil es dazu einen Beschluss der Generalversammlung der Olympiaworld gibt. Nämlich, dass das Catering nicht abgetreten werden wird.
Keine Ahnung woher du das hast, aber es scheint wohl nicht zu stimmen, da ja dem Verein das angeboten wurde, nur - wie wir auf der letzten GV gehört haben - wir nicht die Kapazitäten haben, dies selbst zu machen ... und man es nicht besser machen könnte...

Dass dies möglich wäre hat "unser" viel zu früh verstorbener Gerry Falger beweisen: Er hat damals dies zusammen mit dem Schmid gemacht.

Ich sehe am WE immer wieder die Kantinen der Vereine, die das selbst machen (mit vielen ehrenamtlichen). Denke schon, dass man das hinbekommen müsste. Und hätte eine Diskussion weniger...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 13
TFV-Cup 2024/25

Wir sind im Finale! Es hat sich am Anfang ein aus[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]