Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
10
91%
Remis
Keine Stimmen
0%
Niederlage
1
9%
#139803
Ich will jetzt nichts schön reden, aber nach DIESEM SPIELVERLAUF bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Klar wollte ich im vorhinein das Spiel gewinnen. Auch nach dem 1:0 hatte ich gehofft, dass sie es drüber bringen. Aber nachdem wir beinahe verloren hätten und es insgesamt ein spannendes und sehr rassiges letztes Westderby war bin ich mit dem Unentschieden zufrieden. Klar haben wir eine Führung leichtsinnig verschenkt. Das ärgert mich auch extrem, aber wir haben nach dem 1:2 nicht aufgegeben und haben durch Hauser noch den verdienten Ausgleich geschossen. Insgesamt kann man sagen, dass es ein würdiges letztes Westderby für längere Zeit war.
#139804
Auch ich bin jetzt schon den ganzen Heimweg am Überlegen, ob ich jetzt zufrieden sein soll oder nicht. Aufgrund der Erwartungen unserer Fanszene gegen den Erzrivalen und nach der Führung bin ich ganz klar nicht zufrieden. Andererseits, wenn man sich den gesamten Spielverlauf anschaut, hätte am Ende auch eine Niederlage rausschauen können.

Ich hab von Anpfiff weg einen Wacker gesehen, der seinen Fans diesen so wichtigen Sieg schenken wollte. So hatten wir auch gleich in der 1. Minute eine Top-Chance durch Pichlmann. Somit waren wir nach 1 Minute schon besser als in Lustenau im ganzen Spiel. Im Gegenzug haben wir Riesenglück, dass der Ball von Stange zu Stange springt, aber eben nicht reingeht. Insgesamt war es in der 1. Hälfte ein ausgeglichenes Spiel, wobei ich leichte Vorteile bei Wacker gesehen hätte. Es wurde versucht, über mehrere Stationen zu kombinieren, was ab und an auch gelungen ist. Dazu wurde versucht, die mangelnde spielerische Qualität der letzten Wochen durch viel Laufarbeit und Einsatz zu kompensieren. Dadurch kamen wir auch immer wieder zu Chancen, wo Pichlmann bzw. Riemann sehr knapp gescheitert sind. Auf der anderen Seite hat Julian bei einem schnellen Angriff der Salzburger das Eck gut zugemacht, sonst wären wir plötzlich in Rückstand gewesen. Aus meiner Sicht ging das Unentschieden zur Pause in Ordnung.

Nach der Pause wurde unser Wacker von Minute zu Minute stärker und die Führung schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Zunächst scheitert Pichlmann mit seinem tollen Schuss an einer super Parade des Salzburger Torhüters. Dann wird mal schnell über mehrere Stationen gespielt und unser Goalgetter platziert den Kopfball sehr genau. Das war die umjubelte Führung. Solche Emotionen hat man am Tivoli auch schon lang nicht mehr gesehen. In weiterer Folge hat die Mannschaft auf das 2:0 gedrückt, dabei aber leider das Defensivverhalten vernachlässigt. Es darf niemals passieren, dass man im eigenen Stadion bei einer Führung in einen Konter läuft. Wir waren hinten total offen und Weiskopf letztlich chancenlos.

Danach eben die kuriose Szene, wo sich der Schiedsrichter an den Oberschenkel greift und nicht mehr weitermachen kann, nachdem er es zuvor noch probiert hat. Ich geh schon lange in´s Tivoli, aber sowas hab ich auch noch nie erlebt. Dann war klar, dass einer seiner Assistenten übernehmen muss. Stadionsprecher Didi ruft dann einen neuen Linienrichter aus. Hierzu jetzt eben meine Frage: Was wär gewesen, wenn sich niemand gemeldet hätte? Wie ist da das Procedere?

Dann ging es also weiter und quasi mit der Fortsetzung geht die Austria plötzlich in Führung. Mit einem Mal Stille im Stadion. Das war wie ein Schock für alle. Da waren dann im Grunde die Weichen in Richtung Niederlage gestellt. Wär typisch gewesen für unser Frühjahr. Aber die Mannschaft kämpft sich fast im Gegenzug zurück und Alex Hauser wuchtete den Ball richtig in´s Tor. Aber die Mannschaft wollte natürlich noch mehr. Leider hat es nicht mehr gereicht. Auf der Nord gab es sehr geteilte Reaktionen. Sieht man auch selten. Die einen applaudieren, die anderen schimpfen.

Es fällt mir schwer, hier ein Fazit zu ziehen. Ich denke, von den Spielanteilen, den Chancen und insgesamt waren wir die bessere Mannschaft und ein Sieg wäre verdient gewesen. Wenn man allerdings 2mal in der Defensive die Gegenspieler so allein lässt, kann nicht mehr rausschauen. Das ist letztlich eine Frage der Qualität. Und die ist, man muss es leider sagen, nur sehr beschränkt vorhanden. Damit kommt man nicht über eine gesamte Saison. Kämpferisch war das ok, der Einsatz war auch in jeder Sekunde da und auch das Bemühen um eine spielerische Linie war zu erkennen. Aber wenn man solche Spiele nicht gewinnt, hat man es nicht verdient, in dieser Liga eine Spitzenmannschaft zu sein.
#139808
Auch wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden, geschweige denn glücklich ist, hat das Westderby doch gehalten, was man sich versprochen hat. Vergleichsweise guter Besuch, schöne Choreographie, rassige Partie, gute Stimmung, dramatischer Spielverlauf und natürlich das fliegende Schweinderl. Als Zugabe noch einen Tausch des Schiris und 13 Minuten Nachspielzeit. Es gab viel zu erleben. Ich werde das Derby in der nächsten Saison vermissen.
#139810
Eine weitere Enttäuschung!!! Wenigstens nicht verloren - aber trotzdem enttäuschend.
Im Grunde hat sich Wacker in diesem Frühjahr, auf den Level der vergangenen Spielzeit als man beinahe abgestiegen wäre eingependelt.
Für die kommende Saison wird es eh schon wissen viele Veränderungen geben müssen - weil Mittelmaß in der zweiten Leistungsstufe wird in Tirol bis auf eine handvoll eingefleischte Tivolibesucher nicht viele Tiroler Fußballfans interessieren - das Wort Aufstieg möchte ich im Zusammenhang mit dem FC -Wacker Momentan nicht in den Mund nehmen!!!
#139811
Ich glaube, Du hast die Vergangenheit da falsch in Erinnerung. Wir spielen um einiges besser als letzte Saison. Ich denke, es war im Gegensatz zum Spiel in Lustenau, offensiv eine ganz ordentliche Vorstellung. Leider haben wir uns durch Fehler in der Defensive um den durchaus verdienten Sieg gebracht.

Nochmal zur Frage von oben: Weiß jemand, wie das abgelaufen wäre, hätte sich kein Ersatzmann als Assistent gefunden?
#139812
wacker 4ever hat geschrieben:Nochmal zur Frage von oben: Weiß jemand, wie das abgelaufen wäre, hätte sich kein Ersatzmann als Assistent gefunden?
Dann hätte sich eben doch der Schiedsrichterbeobachter (bei diesem Spiel Reinhard Kaserer, seines Zeichens Schiri-Obmann von Tirol mit jahrzenhtelanger Schiri-Erfahrung) an die Linie stellen müssen. Er hat sich so lange geziert, bis man einen anderen gefunden hat.
#139815
peter pitze 261 hat geschrieben:Eine weitere Enttäuschung!!! Wenigstens nicht verloren - aber trotzdem enttäuschend.
Im Grunde hat sich Wacker in diesem Frühjahr, auf den Level der vergangenen Spielzeit als man beinahe abgestiegen wäre eingependelt.
Für die kommende Saison wird es eh schon wissen viele Veränderungen geben müssen - weil Mittelmaß in der zweiten Leistungsstufe wird in Tirol bis auf eine handvoll eingefleischte Tivolibesucher nicht viele Tiroler Fußballfans interessieren - das Wort Aufstieg möchte ich im Zusammenhang mit dem FC -Wacker Momentan nicht in den Mund nehmen!!!
Sehe ich genau so. Der Aufstieg wird nächstes Jahr um nichts leichter, da uns noch dazu - der von allen als so übermächtig beschriebene
Lask - erhalten bleibt. St. Pölten ist in jedem Fall verdient Meister. Die haben zwar nicht den besten Kader, aber mit Sicherheit den
besten Trainer.
TFV-Cup 2024/25

Wünsche viel Spaß an alle Fans ohne Aut[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]