- 28. Mär 2019, 23:37
#164769
Wie passend, dass am Samstag Voodoo Jürgens in Hartberg auftritt. Möge er die bösen Geister vertreiben, aber bitte keine Toten ausgraben.
Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...
1913 hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 23:37 Wie passend, dass am Samstag Voodoo Jürgens in Hartberg auftritt. Möge er die bösen Geister vertreiben, aber bitte keine Toten ausgraben.Böse Zungen würden jetzt behaupten, Voodoo wäre nicht schlecht, um unsere Unterirdischen ans Tageslicht zu bringen. Oder diese fast schon Totgesagten zum Leben zu erwecken. Besser siegreiche Zombies als abgeschossene Leichen. Gut dass es bei uns keine solchen Zungen gibt.
Bestes Beispiel dafür ist wohl die Gegenüberstellung des ersten Pflichtspiels gegen Innsbruck mit dem letzten. Ging man in Runde sechs durch eine schöne Übersicht von Zakaria Sanogo und eine zu weit vorm Tor stehenden Christopher Knett in Führung, erhielt man in der Folge zwei Tore eines Verteidigers – Dominik Baumgartner, der nicht mehr in Schwarz-Grün spielt. Hartberg hatte in diesem Spiel nur 44% Ballbesitz, gab lediglich sechs Torschüsse ab und davon nur zwei aufs Tor, der Offensivdrang war überschaubar, auch wenn ein Elfmeter vergeben wurde. Völlig anders das Spiel im Oktober. Nun beherrschten die Steirer das Feld und den Ball (54%), bombardierten das Innsbrucker Gehäuse (11 Schuss, davon sieben aufs Tor), Konterten aber auch blitzschnell und nützten jeden Fehler der Gäste aus. Dass sich auch noch vier verschiedene Spieler als Torschützen eintragen konnten (Ilic, Schubert, Rasswalder, Kröpfl) und ein fünfter (Sanogo) einen Penalty vergab, passt ins Bild der Offensivgefahr Hartberg. Im Gegensatz zu Wacker. Die drei Treffer bei dieser Cup-Niederlage erzielten mit Eler und Vallci wiederum Spieler, die nicht mehr im Innsbrucker Dress kicken.
so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]