Andere Frage: warum findet lt Brief der "allgemeine Aboverkauf ausschließlich im Wackerladen" statt? Ich kapier solche Ansätze einfach nicht mehr, muss ich jetzt wirklich wegen der Abo-Verlängerung wieder 2 Std fahren? Was kann so schwer daran sein, einen Menschen zu finden, der ein E-Mail zu lesen oder gar einen Anruf entgegenzunehmen imstande ist, sich Name und Adresse aufschreibt und ein Abo ausdruckt und dieses mit Zahlschein (oder von mir aus nach Zahlungseingang) in die Post schmeißt? Wie so oft bringt mich der FCW zum Kopfschütteln, gerade in dieser schweren Stunde, in der wir zusammenstehen müssen/sollen, versucht man, den Abokauf möglichst kompliziert zu gestalten. Welcome to digital era.
[/quote]
Würde mich echt freuen, wenn der Verein hier irgendeine Lösung findet, die Abo-Besitzer (duch eine andere Möglichkeit als die persönliche Abholung und Bezahlung im Wackerladen) nicht am Verlängern des Abos zu hindern. Offenbar hat man derzeit doch kleinere finanzielle Sorgen, als ich annehme.
Den Tipp, irgend jemanden zu schicken, finde ich ja nett, geht aber am Grundproblem wohl weit daneben. Wenn ich an die mir bekannten Abo Beistzer aus Unterland, Salzburg, OÖ etc denke, ist dieser Abo Brief eigentlich nur lächerlich. Ich zB habe echt keine Chance, das bis zum 13.07. persönlich zu erledigen und danach wäre mein Platz weg...
