Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Frauen I, Frauen II und Herren Amateure
#54475
[quote=wacker 4ever]So ist es. Ich hab mir den Didi heute eh geschnappt. Nun ja, er hat mir den offiziellen Spielbericht gezeigt. Da gibt doch der Verein tatsächlich "FC Wacker Innsbruck Amateure" ein. Langsam wundert mich nichts mehr. [/quote]

Den Vereinsnamen kannst im offiziellen Spielberichtssystem nicht "eingeben", sondern der wird vom System mit dem ursprünglich gemeldetem Namen vorgegeben.

Und der scheint halt nun mal "FC Wacker Innsbruck Amateure" zu sein:
http://www.fussballoesterreich.at/netzw ... ow=bericht
Benutzeravatar
By Mr. Wacker
#54477
Tja ist halt geläufiger als 2er, mit dem Wort "Amateure" hatte ja die Wiener Austria schon in den 20ern Probleme :ironie::ironie:

1b kling auch nicht besser´, vielleicht sollte man wie überall "Reserve" sagen oder "Reservoir" :joker:
#54478
[quote=Mr. Wacker]
1b kling auch nicht besser´, vielleicht sollte man wie überall "Reserve" sagen oder "Reservoir" :joker:[/quote]

Also im Unterhaus gibt es eine klare Unterscheidung zwischen 1b und Reserve:

1b sind die zweiten Kampfmannschaften von Clubs, die mind. in der Tiroler Liga spielen. Diese 1b spielen gegen andere Kampfmannschaften in den normalen Ligen. Hier gibt es strenge Wechselbestimmungen zwischen Kampf- und 1b-Mannschaft.

Reservemannschaften spielen in einer eigenen Reserve-Liga (hauptsächlich Clubs <= Landesliga; aber auch Tiroler Liga Clubs dürfen Reservemannschaften melden (z.B. Jenbach)). Hier kann man beliebig zwischen Kampf- und Reservemannschaft wechseln (sogar am gleichen Tag).

Gem. diesem Schema wäre für Wacker II/Amateure die Bezeichnung 1b zu verwenden.
Benutzeravatar
By runner
#54479
Deshalb war die zweite Herrenmannschaft letztes Jahr auch als 1b gemeldet. Ich persönlich könnte mit 1b auch gut leben, wenn man sich von Anfang an für diesen Namen entschieden hätte, allerdings kann ich mit dem Begriff Amateure rein gar nichts anfangen. Mit dem Wort "Amateure", dem jeder eine von Kindheit gelernte Bedeutung zuweist, die wohl nicht in den Kontext des aufstrebenden jungen und hoffentlich zukünftigen FußballPROFIS passt, positioniert man die Spitze der Tiroler Nachwuchsschiene meines Erachtens falsch. Hierzu ist vielleicht auch die Begriffserklärung auf wikipedia.de interessant.

Deshalb wurde 2005 in Deutschland die Bezeichnung "Amateure" abgeschafft und die ganzen Teams in IIer umgetauft. Das bei uns dieselbe Intention bestand wurde mir seinerzeit noch von Altobmann Gerhard Stocker erklärt.

Wie es natürlich mittlerweile ausschaut weiß ich nicht und natürlich ist dieses Thema grundsätzlich auch nicht überlebenswichtig, allerdings wäre es natürlich interessant sich auf irgendeinen Namen zu einigen und diesen dann auch konsequent zu forcieren. Mein aktueller Stand bezüglich der Homepagebetreuung ist "FC Wacker Innsbruck II". Aber vielleicht ist es einfach ein innerer Drang unserer "Tradition" nachzukommen und kein Team zu haben, das nicht mindestens 3 verschiedene Namen gehabt hat. :joker:
Benutzeravatar
By Mr. Wacker
#54480
Danke für die Aufklärung, bei uns in NÖ werden diese Mannschaften mit einer II bedacht (z.B. Horn II), also auch 2er...gibt aber glaub ich nicht viele, die meisten spielen in den Reservebewerben.
Buli und ADEG Mannschaften werden aber mit "Amateure" bei uns bezeichnet....wobei mein Posting eben auch darauf hinzielte, dass diese Mannschaften nicht mehr wirklich aus vielen Amateurspielern bestehen.

War ohnehin mehr als :joker: gedacht...
#54489
[quote=Rudl]Was du alles siehst und hörst :joker:
Zu den Vereinsfarben, warum singst denn immer mit, du wärst im Herzen Grün-Schwarz :crazyp:

Sorry, musste sein....[/quote]

Versuch das mal umzudrehen. Da gibt es dann überhaupt keinen Rhythmus mehr. Es kostet mich eh jedes Mal Überwindung, aber es geht nun mal nicht anders.

@Weinbeisser: Danke für die ganzen Erklärungen. Mich stört eben nur, dass zwar vereinsintern eine Linie zu finden versucht wurde, eben "FC Wacker Innsbruck II", dies dann aber komplett anders nach außen transportiert wird. Die Medien schreiben/sprechen generell von den "Amateuren". Am logischsten ist da für mich noch die Erklärung von runner, dass man offenbar auch hier die Tradition der vielen Namen aufrechterhalten will. :joker: Wobei mir das einfach nicht passt. Es gehört endlich mal eine EINHEITLICHE Linie gefahren. Das hier ist das beste Beispiel dafür, dass bei uns im Verein oft die linke Hand nicht das macht, was die rechte Gehirnhälfte will und umgekehrt. Das zieht sich durch mehrere Bereiche. Hier sind die Auswirkungen gering, aber um nach außen ernstgenommen zu werden, gehören gewisse Dinge einheitlich vermittelt und nicht mal so, mal so. Immerhin hat sich medial jetzt mal das "schwarz-grün" sehr gut etabliert und für die KRONE gibt es wie für Radio Tirol den FC Wacker INNSBRUCK. Aber das mit den Amateuren stört mich einfach, weil auch die Bezeichnung einfach nicht korrekt ist.

Die gestrige Leistung erhält auch heute in den Zeitungen das verdiente Lob. Unsere Mannschaft dürfte sich in der Westliga recht gut etablieren können. Und ohne Abstiegskampf wäre es wohl die beste Möglichkeit, dass sich die Leute entwickeln können. Was es natürlich unbedingt braucht, ist die Perspektive, dass sie auch zu Einsätzen in der ADEG-Liga kommen.
Bereich 'Berichte'

Und mit diesen wachsenden Schulden werden wir auch[…]

Kaderplanung

Trotzdem, für einen Durchmarsch wirds zach, […]

Forum Features

Weil ichs bei slad gerade sehe. Eine einfachere Ei[…]

Die LASK Fanszene boykottiert die letzten Spiele[…]