Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
22
79%
Remis
5
18%
Niederlage
1
4%
#120184
paululli hat geschrieben:Gestern war die große Ernüchterung wir sind ganz klar voll im Sand. Aber noch sind wir eben nicht abgestiegen. Wie man hier ab und zu lesen kann sind die Lizenzen bei anderen Vereinen, wie auch bei uns, noch lange nicht durch. Ich hoffe das sehr, denn ich schätze die Chance nächste Saison aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen größer ein als in der HFML vorne mitspielen zu können.

JM2C
Träume weiter - deine Annahme habe ich nach dem "Wunder von Wolfsberg" auch gehabt - es ist anders gekommen, wie wir alle sehen. Mein Glaube, dass es bei einem Nichtabstieg auf Grund von Lizenzproblemen anderer Klubs besser wird, ist mit der momentanen sportlichen Führung schon lange erloschen. Insgesamt habe ich lange gehofft, dass wir den Klassenerhalt eventuell durch die Hintertür bekommen - inzwischen muss ich gestehen, dass mir ein Abstieg w e s e n t l i c h lieber ist, als auf diese Art und Weise oben zu bleiben und eine von der ersten Runde an frustrierende Saison zu erleben - und: DIESE Mannschaft, aber auch DIESES Vereinsumfeld hat es absolut nicht verdient, oben zu bleiben !
#120185
schneexi hat geschrieben:
slad hat geschrieben:bin ich auch dafür - mir hat auch das "always look on the bright side of life" nach dem spiel gut gefallen. könnte man doch glatt zu unserer abstiegshymne machen ...
krieg den song jetzt nicht mehr aus dem kopf, hab meine wacker-jacke angelegt und summe das lied schon seit stunden so vor mich hin. beruhigt meine nerven immens. danke!!
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich fragt "Echt jetzt!?", ich hab (auch wenn es noch nicht ganz so weit ist) schon seit Tagen immer wieder den Refrain von diesem Lied im Kopf: http://www.youtube.com/watch?v=REU3WXUQVtk
#120186
Frei nach Friedrich Torbergs berühmten Zitat kann man sich schon lange nur mehr denken "Wackerfan ist, wer es trotzdem bleibt." Ich glaube, dass das einfach schon mehr als nur Ernüchterung ist. Wer noch den letzten Abstieg im Gedächtnis hat, wird sich erinnern, dass da wenigstens noch Wut und Unverständnis für die miesen Leistungen da waren. Gleiche frustrierende Quälerei der damaligen Mannschaft über mehr als eine Saison. Aber die Nord hat da wenigstens noch ihren Frust lautstark ausgelassen, indem man etwa die Mannschaft vor die West zitierte... Nur jetzt ist einfach nur mehr ein schwaches "und ihr wohl Wacker Innsbruck sein" zu hören. Es kommt mir so vor, dass bei vielen der Fans eigentlich nur mehr Lethargie, Frustration und Unverständnis für das, was uns da so lange nun geboten wird, herrscht. Wäre interessant, wie sehr sich so eine "Leistung" auch auf das Wohlbefinden, die Produktivität und wohl auch sonstige schöne Nebensachen des Lebens der Fans auswirken. Wenn man nach so einem Spiel (noch dazu, wenn man stundenlang auswärts mitgereist ist) überhaupt noch irgendwie lachen kann oder gut drauf ist oder zu "sonst etwas" Lust hat, dann liegt einem Wacker nicht wirklich am Herzen oder man kann die Fussballrealität bestens verdrängen oder wegschieben. ...das wäre wohl eine interessante Untersuchung für Soziologen oder Psychologen.

Auf jeden Fall: Streiter raus! (Für so viel Realitätsfremde und Überheblichkeit!) und Klausner gleich mit! (Wir sind nicht Baron Münchhausen, der sich selbst aus dem eigenen, provinziellen Sumpf zieht!... Anderenfalls geht das nächste Saison so weiter und dann können wir gleich eine geschützte Werkstätte anmelden...) Ich hab's so satt!
#120187
Die Sache ist für mich relativ klar: Sportlich haben wir nichts anderes als den Abstieg verdient. Aber im Grunde müssen wir tatsächlich hoffen, dass wir die Lizenz bekommen und ein anderer Verein nicht. Warum? Ganz einfach, weil wir in den nächsten 5 Jahren als 9. der Bundesliga wesentlich besser überleben können anstatt als 2. in der 2. Liga. Um die Sanierung des Vereins weiter voranzutreiben wäre der Klassenerhalt IMMENS wichtig.

Ich glaub auch nicht, dass die Mannschaft gar nichts kann und gar nicht will. Der Hund liegt wohl im Saisonbeginn begraben. Hätte man damals die "leichten" Siege geholt, wäre es nie soweit gekommen. Mittlerweile ist es so, dass die einfachsten Pässe nicht mehr funktionieren.
#120188
Wawa hat geschrieben: Auf jeden Fall: Streiter raus! (Für so viel Realitätsfremde und Überheblichkeit!) und Klausner gleich mit! (Wir sind nicht Baron Münchhausen, der sich selbst aus dem eigenen, provinziellen Sumpf zieht!... Anderenfalls geht das nächste Saison so weiter und dann können wir gleich eine geschützte Werkstätte anmelden...) Ich hab's so satt!
Das klingt aber in den aktuellsten Interviews ganz anders. Streiter redet schon von neuen Gesichtern am Tivoli und will neuen Kampfgeist sehen. Ich fürchte so schnell gibt es da keine Änderung. Ja - in der nächsten Winterpause, wenn uns wieder das Wasser bis zum Hals steht.
Aber im Grunde müssen wir tatsächlich hoffen, dass wir die Lizenz bekommen und ein anderer Verein nicht. Warum? Ganz einfach, weil wir in den nächsten 5 Jahren als 9. der Bundesliga wesentlich besser überleben können anstatt als 2. in der 2. Liga. Um die Sanierung des Vereins weiter voranzutreiben wäre der Klassenerhalt IMMENS wichtig.
Nur diesen Fall wird es nicht wieder spielen (man erinnere sich an den Punkteabzug des GAK, der vor einigen Jahren half). Dass der Verein eigentlich dazu verdammt ist mit diesen Bedingungen in der Bundesliga zu spielen, weiß eigentlich jeder, der sich ein wenig mit der Geschichte seit 2002 auseinandergesetzt hat.
Vielleicht ist es dieser Druck, der immer wieder die Mannschaften so in Schwierigkeiten bringt.

Das interessiert jedoch jene nicht, die die Rahmenbedingungen ändern könnten. Die wollen sich letztendlich immer nur als "Retter des Vereins" feiern lassen. Sie bedenken nicht, dass sie ein Flämmchen erhalten, das nie die Chance hat, sich voll zu entfalten. Wollen sie das überhaupt?
#120192
Wawa hat geschrieben:Wenn man nach so einem Spiel (noch dazu, wenn man stundenlang auswärts mitgereist ist) überhaupt noch irgendwie lachen kann oder gut drauf ist oder zu "sonst etwas" Lust hat, dann liegt einem Wacker nicht wirklich am Herzen oder man kann die Fussballrealität bestens verdrängen oder wegschieben. ...das w
Manche machen einen Spaziergang, andere betrinken sich oder gehen gemeinsam Essen. Jeder hat so seine eigene Taktik um mentale Blockaden/Frust zu verarbeiten. :D
Ich würde das nicht als Zeichen sehen, dass einem der FC Wacker Innsbruck nicht am Herzen liegt. Das Problem ist, dass man es nicht ändern kann.
Ich kann einen Hinterseer hinter die West zitieren, ein-, zweimal geschloßen beim Training vorbeischauen...die Frage ist, ob die Personen kapieren, was die anwesenden Leute wollen bzw. fordern. Und, ob sie bereit sind, das Geforderte um zu setzen.


Meine Exit-Strategie ist zum Beispiel ein Spaziergang zum Stadion, wo ich mir die Amateurabteilung (Damen und Herren 2) anschaue. Und, das derzeit bei schönstem Wetter.
#120195
ossi hat geschrieben:Am Samstag habe ich mich an ein Rapid Transparent erinnert : Alle Schuldig, alle raus.

Was zumindest für die Abteilung "Kampfmannschaf" (= diesen Namen haben sie nicht verdient) zutrifft...
Da fand ich ein anderes Transparent interessanter. Mal schauen, was man beim Vereinsabend erfährt!
#120196
Quokka hat geschrieben:
ossi hat geschrieben:Am Samstag habe ich mich an ein Rapid Transparent erinnert : Alle Schuldig, alle raus.

Was zumindest für die Abteilung "Kampfmannschaf" (= diesen Namen haben sie nicht verdient) zutrifft...
Da fand ich ein anderes Transparent interessanter. Mal schauen, was man beim Vereinsabend erfährt!
Und zwar welches?
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Kaderplanung

Laut heutiger KRONE haben Francis, Sy und Owusu […]

23. Runde - Regionalliga Tirol - Saison 2024/25[…]

News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]