Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
#74891
nat ist es quatsch spiele zwischen sturm u wacker zu verbieten. aber mmn sollte man sich mal überlegen ob man nicht wirklich für bestimmte spiele die auswärtsfans verbietet. wacker-sturm wäre definitiv so ein spiel bei dem es mmn recht sinnvoll wäre wenn man eben keine auswärtsfans zu dem spiel gehen lassen würde. ob bzw. man das irgendwie regeln könnte kann ich jetzt nicht sagen (in ita ist es ja möglich, allerdings andere länder andere gesetze). aber mmn ist das die einzige möglichkeit um auseinandersetzungen bei solchen spielen zu unterbinden. denn ich weiß zwar nicht wer jetzt nach der schlägerei oben auf ist (wahrscheinl die grazer da sie die ibk innenstadt verwüstet haben). aber eine der beiden fangruppen (wenn nicht beide) wird sich dafür wieder revanchieren wollen u somit ist eine auseinandersetzung beim nächsten auswärtsmatch in graz fast schon vorprogrammiert.
#74892
oink hat geschrieben: aber mmn sollte man sich mal überlegen ob man nicht wirklich für bestimmte spiele die auswärtsfans verbietet. wacker-sturm wäre definitiv so ein spiel bei dem es mmn recht sinnvoll wäre wenn man eben keine auswärtsfans zu dem spiel gehen lassen würde. ob bzw. man das irgendwie regeln könnte kann ich jetzt nicht sagen (in ita ist es ja möglich, allerdings andere länder andere gesetze). aber mmn ist das die einzige möglichkeit um auseinandersetzungen bei solchen spielen zu unterbinden. denn ich weiß zwar nicht wer jetzt nach der schlägerei oben auf ist (wahrscheinl die grazer da sie die ibk innenstadt verwüstet haben). aber eine der beiden fangruppen (wenn nicht beide) wird sich dafür wieder revanchieren wollen u somit ist eine auseinandersetzung beim nächsten auswärtsmatch in graz fast schon vorprogrammiert.
Dieser Ansatz widerspricht jeglicher Fankultur. Als Fan des FC Wacker Innsbruck möchte ich meine Mannschaft sowohl daheim als auch auswärts unterstützen.
#74894
Das was oink oben anspricht, hört man immer wieder. Nun bin ich bekanntlich kein Auswärtsfahrer, aber das kann und darf nie die (angebliche) Lösung der Probleme sein. Was können die mehr als 90 % der Fans, die einfach ihre Mannschaft supporten wollen, dafür? Was kann die Mannschaft dafür, wenn sie keine Unterstützung bekommen darf? Seien wir uns doch ehrlich, ein gut gefüllter Gästesektor gehört doch zu einem Spiel dazu. Also wenn ich das bei uns mit den beiden Zweitligajahren vergleiche, dann ist es doch jetzt ein ganz anders Flair, gegenüber zumeist einen gut gefüllten Sektor zu haben. So eine "Lösung" mag für manche die einfachste Möglichkeit sein, allerdings auch die sinnloseste. Außerdem verhindert das kein Aufeinandertreffen irgendwo in der Stadt. Patentrezept hab ich natürlich auch keines. Wir werden leider akzeptieren müssen, dass sowas immer wieder passiert.

@nord_anno1999: Wundert mich auch, dass das nirgends erwähnt wird. Es war ganz klar ein Versagen der Exekutive dabei. Zunächst schien es, als hätten sie alles unter Kontrolle. Was jetzt genau der Auslöser war, würd mich schon auch brennend interessieren.
#74895
lady hat geschrieben:Dieser Ansatz widerspricht jeglicher Fankultur. Als Fan des FC Wacker Innsbruck möchte ich meine Mannschaft sowohl daheim als auch auswärts unterstützen.
hmm... das argument hört sich für mich genau so an, wie das der raucher gegen die nichtrauchergesetze in lokalen.
wacker 4ever hat geschrieben:Das was oink oben anspricht, hört man immer wieder. Nun bin ich bekanntlich kein Auswärtsfahrer, aber das kann und darf nie die (angebliche) Lösung der Probleme sein.
warum nicht?
Was können die mehr als 90 % der Fans, die einfach ihre Mannschaft supporten wollen, dafür?
was können die 90% braven autofahrer dafür, dass trotzdem immer wieder leute betrunken unfälle bauen? soll's deswegen kein alkoholverbot mehr geben?
Was kann die Mannschaft dafür, wenn sie keine Unterstützung bekommen darf?
pech... sind profis, damit müssen's leben können. wird der heimvorteil halt noch wichtiger.
Seien wir uns doch ehrlich, ein gut gefüllter Gästesektor gehört doch zu einem Spiel dazu.
floskeln nicht mehr.... wenn keine gästefans an's tivoli kommen stört das im grunde genommen niemanden.
So eine "Lösung" mag für manche die einfachste Möglichkeit sein, allerdings auch die sinnloseste.
wieso?
Außerdem verhindert das kein Aufeinandertreffen irgendwo in der Stadt.
sicherlich kann man nie 100% ausschließen, dass sich leute in ihren privatautos auf den weg nach ibk machen. trotzdem denke ich, dass es eine massnahme wäre die sehr wohl präventive wirkung hat.
#74896
wacker 4ever: also die lösung "Wir werden leider akzeptieren müssen, dass sowas immer wieder passiert" ist mmn die sinnloseste dieses problems. man muss nat ganz klar abwiegen was man will. auf der einen seite gibt es nat genug auswärtfans die friedlich bleiben. wobei ich dabei schon mal anzweifle dass es 90% sind (denke es sind wesentlich weniger, vor allem wenn man kleinere fehlhandlung miteinbezieht). auf der anderen seite eben die gewaltbereiten bzw. sogar suchenden. mmn sollte man mal ganz sachlich abwiegen was mehr "wert" ist. ich sage ja nicht dass man die auswärtsfans grundsätzlich verbieten sollte. nur bei bestimmten spielen vor denen es jedem bewusst ist dass es zu auseinandersetzungen kommen wird. denn ich glaube dass der aufwant (sprich auschreitungen, verwüstungen, schlägereien usw.) bei diesen fällen nicht der wert der auswärtsfans (eintritt, stimmung im stadion) deckt. ich finde man sollte es so betrachten u dann glaube ich dass es sinnvoller wäre auf die auswärtsfans bei speziellen spielen zu verzichten. kann mich nat auch täuschen indem ich den aufwant über u den wert unterschätze. aber das können andere leute sicher genauer beurteilen.
#74897
sicherlich kann man nie 100% ausschließen, dass sich leute in ihren privatautos auf den weg nach ibk machen. trotzdem denke ich, dass es eine massnahme wäre die sehr wohl präventive wirkung hat.
wie willst denn das bitte umsetzen:fad:
#74898
hmm... ok, ist sicherlich schwierig. wobei, wenn's dann schon verboten ist, sich in einer gruppe samt sturm graz symbolen in ibk blicken zu lassen, wird's denk ich auch für die "erlebnisorientierte fans" doppelt schwer. wie wird's denn in italien umgesetzt?
#74899
atonal: er wollte damit wohl sagen dass man logischerweise nie total verhindern kann dass einer aus graz nach ibk fährt u sich dann dort aufführt. aber man muss diese leute nicht gezielt (u dann auch noch alle auf einmal) zu sich "einlanden".
#74902
hmm... ok, ist sicherlich schwierig. wobei, wenn's dann schon verboten ist, sich in einer gruppe samt sturm graz symbolen in ibk blicken zu lassen, wird's denk ich auch für die "erlebnisorientierte fans" doppelt schwer.
geh bitte, laufe doch jetzt schon alle ohne logos rum :fie:
gidi hat geschrieben: wie wird's denn in italien umgesetzt?
wenn du keine fankarte hast darfst nicht in den gästesektor. d.h. die jenigen kaufen sich karten für die "normalen" Tribünen und setzen sich zwischen die heimfans. kann sich wohl jeder vorstellen was dann passiert.
Wie ist die Lage außerhalb der Stadien? Oft hört man von dem Problembereich Autobahnraststation.
Diese Verwundbarkeit ist leider ein Teil des Systems. Kontrollen gelingen nur auf den Bahnhöfen, in den Zügen und bei den organisierten Fans, deren Busse begleitet werden. Daneben gibt es die nicht organisierten Busse. Wenn die beim Autogrill auf eine gegnerische Fangruppe treffen, kann es Probleme geben.
http://www.ballesterer.at/index.php?art_id=1379
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 113
Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]

Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]