- 7. Aug 2012, 12:59
#93783
Ich kann dir jedenfalls mehr Leute bringen, die MEINER Meinung sind. Früher war nicht alles Gold was geglänzt hat. Aber zumindest wurde Fußball gespielt. Und die Konkurrenz war um einiges stärker. Es waren in vielen Mannschaften Persönlichkeiten drinnen, was heute durchaus fehlt.
Und vom kämpfen bis zum Umfallen hab ich eh nichts geschrieben. Aber was in den ersten drei Partien vor Ried von unseren Schwarz-Grünen zu sehen war, ist absolut NICHTS.
Erinnern wir uns- 60er Jahre kämpferisch absolut top-70er Jahre, welche ich zur Hälfte live miterlebt habe, auch kein Vergleich zur aktuellen Zeit. 79 war die Mannschaft zerstritten und fetzte sich! 80er Jahre-nach den Wiederaufstieg zumindest am Tivoli ansprechende Leistungen. Trotz dass Wacker ab 83/84 keine reine Profitruppe mehr war. Ich glaube es war 82/83 als der SSW über 30 Spiele am Tivoli ungeschlagen blieb. Bis Rapid im Cupfinale kam und der Johann K vor 18 000 pfeifenden Innsbrucker Fans eine wahre Gala hatte. Endstand 0:5.
Selbst nach dem SSW kämpfte sich der FCS unter die besten vier im UEFA.Cup. Happel hatte dann eigentlich ganz andere Möglichkeiten als heute. Aber so mancher star fand sich öfter in der u21 wieder.
Die Zeit danach ist schwer zu beurteilen. Ein auf und ab und ein Wirrwarr nach dem anderen.
Aber ich kann hier so ziemlich am besten beurteilen, was den Unterschied zu früher ausmacht. Auch wenn es so manchen nicht gefällt.
@wacker 4ever: Ich verfalle nicht in Panik. Aber wenn unsere Spieler nach dem Schlusspfiff von den Getreuen regelrecht verjagt werden, läuten bei mir die Alarmglocken. So einfach ist das...
http://www.tivoli12.at/anpfiff/fanview/ ... nzlig.html
ossi hat geschrieben:Ossi du kennst mich. Selbst im Katastrophenjahr 2007/08 habe ich noch viel positives abgewonnen. Und habe auch so etwas wie PR machen versucht. Aber was bringt alles?Rudl hat geschrieben: Schön langsam wirds brenzlig:@ Rudl: Also ich kann dir mindestens 10 Leute nennen (Jahrgang 1940 und älter), die zu allen Zeiten absolute "Gurkenpartien" gesehen haben. Die "gute alte Zeit" und das "kämpfen bis zum Umfallen" von früher sind Mythen, die so einfach nicht stimmen. Bin oft mit Wolny Franz in seinem Cafe gesessen und da musste auch er eingestehen, dass das früher nicht anders war als heute.
http://www.tivoli12.at/anpfiff/fanview/ ... nzlig.html
Ich kann dir jedenfalls mehr Leute bringen, die MEINER Meinung sind. Früher war nicht alles Gold was geglänzt hat. Aber zumindest wurde Fußball gespielt. Und die Konkurrenz war um einiges stärker. Es waren in vielen Mannschaften Persönlichkeiten drinnen, was heute durchaus fehlt.
Und vom kämpfen bis zum Umfallen hab ich eh nichts geschrieben. Aber was in den ersten drei Partien vor Ried von unseren Schwarz-Grünen zu sehen war, ist absolut NICHTS.
Erinnern wir uns- 60er Jahre kämpferisch absolut top-70er Jahre, welche ich zur Hälfte live miterlebt habe, auch kein Vergleich zur aktuellen Zeit. 79 war die Mannschaft zerstritten und fetzte sich! 80er Jahre-nach den Wiederaufstieg zumindest am Tivoli ansprechende Leistungen. Trotz dass Wacker ab 83/84 keine reine Profitruppe mehr war. Ich glaube es war 82/83 als der SSW über 30 Spiele am Tivoli ungeschlagen blieb. Bis Rapid im Cupfinale kam und der Johann K vor 18 000 pfeifenden Innsbrucker Fans eine wahre Gala hatte. Endstand 0:5.
Selbst nach dem SSW kämpfte sich der FCS unter die besten vier im UEFA.Cup. Happel hatte dann eigentlich ganz andere Möglichkeiten als heute. Aber so mancher star fand sich öfter in der u21 wieder.
Die Zeit danach ist schwer zu beurteilen. Ein auf und ab und ein Wirrwarr nach dem anderen.
Aber ich kann hier so ziemlich am besten beurteilen, was den Unterschied zu früher ausmacht. Auch wenn es so manchen nicht gefällt.
@wacker 4ever: Ich verfalle nicht in Panik. Aber wenn unsere Spieler nach dem Schlusspfiff von den Getreuen regelrecht verjagt werden, läuten bei mir die Alarmglocken. So einfach ist das...
http://www.tivoli12.at/anpfiff/fanview/ ... nzlig.html
NOSTRA PASSIONE - FC WACKER INNSBRUCK - UNA GRANDE EMOZIONE