Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Frauen I, Frauen II und Herren Amateure
Benutzeravatar
By lady
#47995
[quote=runner]Wenn bis Ende des Monats von welchen Seiten auch immer keine geschätzten 100.000 Euro aufgetrieben werden, wird sich an diesem Zustand auch nichts ändern.
Und 100.000 Euro, nicht als Prozentzahl gesprochen, sind verdammt viel Geld.[/quote]

Da drängt die Zeit wirklich sehr und jede Zeile, die dem entgegenwirkt, ist doppelt wertvoll.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Betrag nicht als "gering angesehen werden kann". Aber dieses "Aufrechnen" der derzeitigen Vereinsteile bringt die Damenabteilung nicht zurück.
Der Imageschaden für den FC Wacker Innsbruck ist in meinen Augen ein wesentlich größerer, mit Beträgen nicht zu messen.
Es darf KEIN Gegeneinander, sondern muss ein Miteinander geben; und als Fan und Vereinsmiglied stehe ich in der Familie und nicht außerhalb.
Deshalb sollte das Engagieren so aussehen, dass man das Positive der Damenmannschaften, wie ihre Vorbildwirkung für den Nachwuchs,die Bedeutung für den österreichischen Frauenfußball, ... in den Mittelpunkt stellt.
#47996
Was mich heute wieder besonders schockiert hat (nein, eigentlich sollte man es ja besser wissen, aber ich in meiner grenzenlosen naivität glaube immer noch an das gute im vorstand, äh im menschen) - dass MOMENTAN noch kein Geld für Verstärkungen da ist (lt. TT von heute) ... das heißt, anscheinend rechnet man schon damit dass noch irgendwo Geld aufgetrieben werden kann -> dass aber, wenn die "lästigen" damen weg sind ganz in das "projekt wiederaufstieg" gesteckt werden kann.
ein dickes "NO GO" dazu von mir ...

diejenigen, die mich kennen wissen: ich bin gerne fan einer ERFOLGREICHEN fussballmannschaft, ich wünsche mir für meinen wacker aufstieg, und irgendwann dann auch wieder mal ein mitspielen um den meistertitel, internationale bewerbe and so on ... aber NICHT um diesen preis. wenn der preis dafür ist, bei den Damen (und in weiterer folge dann noch bei anderen teilen des vereins) einzusparen, dann kann es das nicht sein!
By ossi
#47997
Die Katze beisst sich leider immer wieder in den Schwanz. Wie gesagt, ich bin gegen die Auflösung der Damenmannschaften, da sie es absolut nicht verdient haben, nun mit leeren Händen da zu stehen. Das kann es nicht sein.

Andererseits sehe ich den enormen Druck auf den Vorstand (von Medien, Fans und auch Mitgliedern) nächstes Jahr zu versuchen, den Aufstieg zu schaffen.

Und wo fängt man an und wo hört man auf.

Nicht alle denken (leider) so wie w4e, die mit dem "Gesehenen" zufrieden sind. Bei Niederlagen ist der Groll der Fans/Medien/ Mitglieder groß. Kann mich noch gut erinnern, wo Vorstände (auch Gerhard) bei der Niederlagenserie letztes Jahr aufs übelste beschumpfen wurden...gut Schnee von gestern...

Aber wenn die sportliche Abteilung meint, dass mit dieser Mannschaft - so wie sie ist- der Aufstieg (hat man heuer gesehen) nicht zu schaffen ist, dann muss ein Vorstand reagieren. Und mit diesen 100.000 sind augenscheinlich 1 bis 2 Spieler, die dazukommen sollen, zu finanzieren.

Allerdings komme ich hier wieder zurück zu einer anderen Diskussion, die bei so was immer vergessen wird: Gibt es eigentlich nicht einen öffentlichen Auftrag, sog. Randsportarten zu finanzieren. Ich will den Damen nicht zu nahe treten, aber für Firmen ist ein Sponsoring einer Damenmannschaft nicht besonders reizvoll. Ich suche für mich immer wieder Argumente, aber für die Firmen ist natürlich die Kampfmannschaft viel interessanter. Aber selbst diese hat immer wieder Probleme , sich zu finanzieren. Und so gibt es innerhalb des FC Wacker eine Konkurrenzsitaution, die eigentllich nicht sein dürfte.

Ich kann es nicht verstehen, dass man diese Sportart nicht öffentlich unterstützt. Ich weiss, man sollte nicht immer nach der öffentlichen Hand rufen, wenn es schlecht geht. Aber in diesem Fall muss was getan werden. Und ich denke, niemand hätte was dagegen. Die Frage des Damenteams ist für mich nicht die Frage nach einem Sponsoring, sondern viel mehr eine Frage nach anderen Werten (the edge hat dies richtig geschrieben) wie Vorbildwirkung und gender mainstream.

Kurz: Hier muss die öffentliche Hand einspringen. Argumente gibts genug.
#47998
@RollingSohn: Naja, Du kannst auch von einem neuen Vorstand keine finanziellen Wunderdinge erwarten. Groß beauftragen mit Kaderplanung brauchst den Theo eh nicht, weil der der Großteil der Mannschaft laufenden Verträge hat und wir uns wohl keinen größeren Kader leisten können. Wie ossi richtig schreibt, ist auch ein gewisser Druck da. Der breiten Öffentlichkeit sind die Damen LEIDER relativ egal, so hart das klingt. Die wollen eine Mannschaft, die so schnell wie möglich in die Bundesliga kommt. Wobei hier aber auch der Verein, sprich unser Vorstand gefordert ist, es ENDLICH nach außen zu kommunizieren, daß es bei Wacker zwar auch um den sportlichen Erfolg geht, aber eben nicht nur. Der Letzte, der dies so nach außen transportiert hat, war Gerhard. Seit seinem "Rücktritt" kommt in diese Richtung null, gar nichts.

Könnt ihr mir mal ein bißchen helfen? Rechnen konnte ich noch nie sonderlich gut. Ich halte mich rein an die Fakten: Wir haben kommende Saison nach derzeitigem Stand weniger Geld zur Verfügung als heuer. Soweit so schlecht. Also muß weiter gespart werden, was ja an sich sinnvoll ist. OK, wir haben bereits den Geschäftsfüher gekündigt, dazu sind Sammy und Schrammel fix weg, dazu auch bereits Mehic. Natürlich wird man die eine oder andere Position extern nachbesetzen müssen. Aber trotzdem sollte hier doch ein Einsparungspotential, mit dem sich dann die Damen finanzieren ließen, vorhanden sein. Oder wo liegt da mein Denkfehler?
#48000
[quote=wacker 4ever]Oder wo liegt da mein Denkfehler?[/quote]

der denkfehler liegt darin, dass das geld momentan einfach nicht da ist.
ich denke (bzw. hoffe) unsere budgetersteller können soweit rechen, dass man dieser aussage glauben schenken kann (denn aus spaß kürzen sie die damen vermutlich nicht weg)
By schnatzl
#48003
[quote=ossi]... Die Frage des Damenteams ist für mich nicht die Frage nach einem Sponsoring, sondern viel mehr eine Frage nach anderen Werten (the edge hat dies richtig geschrieben) wie Vorbildwirkung und gender mainstream.

Kurz: Hier muss die öffentliche Hand einspringen. Argumente gibts genug.[/quote]

Und wie es theEdge im ersten Absatz auch richtig gesagt hat, gibt es bei der Aufstellung eines ordenltichen Budgets eine weit größere Baustelle als die Finanzierung der Damenmannschaften, nämlich das leidige Thema Olympiaworld.

Und, w4e, genau hier könnte der Vorstand vielleicht doch "finanzielle Wunderdinge" bewirken.
#48004
auf die Zukunft gesehen sind die 90 000 Euro oder 120 000, die sich der Verein einsparren will aber egal, weil dies nur in einem Jahr wirksam ist, wenn es uns Damen nicht mehr gibt, kann man dies auch nächstes Jahr nicht mehr einsparren und auch bei Aufstieg, natürlich gibt es dann weit mehr Sponsorgelder und Gelder aus TV Übertragungen sonstiges, aber auch dann denke ich würden das Budget sehr knapp sein, und wo spart man dann ein? (damit man nicht wieder gleich absteigt), bitte korrigieren falls ich mich irre, in meiner kurzfristigen überlegung.

Langfristig gesehen aber, wird irgendwann der Entschluss gefasst werden, das jede Bundesligamannschaft eine Damenmannschaft braucht, oder sonst Strafe zahlen muss, warum weggeben, wenn man bereits eine gute hat, die man dann auch dementsprechend vermarkten kann, ich kann mir gut vorstellen das Spiele zwischen Wacker Innsbruck und Rapid Damen sicher größeres Interesse an Land ziehen, auch die WM in Deutschland wird einiges bewirken, aber wenn es Innsbrucks Damenmannschaft nicht gibt, gibt es auch im TirolerNachwuchs und Karriere Nationalteambereich für die Spielerinnen aus dem ganzen westlichen Bereich keine Chance, Erfolg durch Fussball zu erreichen, außer man hat die Möglichkeit wegzugehen. usw.

Des Weiteren großer Imageschaden, vielleicht jetzt die nächsten 2-3 Monate, wenn überhaupt dann haben es viele vergessen, unsere Diskussion hier, aber dieses Thema wird in Zukunft wieder aufgerollt werden, auch die Förderungen durch die Staat werden sich in Zukunft verändern, in Richtung gleichberechtigt, gendergerecht, die Tedenzen sind bereits in allen Betrieben erkennbar. Nun frage ich mich, ob es dann die eine oder andere Dame geben wird, die freiwillig zu Wacker Innsbruck wechselt und im eigenen Land hat man sich auch seinen Nachwuchs verbaut, eine erstklassige Mannschaft aufzubauen. (nur mal so in die Zukunft gedacht)

Jetzt ist Wacker Innsbruck (bald wieder Bundesligist) die einzige Spitzenmannschaft die eine hervorragende Damenmannschaft innehat, die ganze 90 000 Euro in Anspruch nimmt. In 5-10 Jahren die einzige Bundesligamannschaft aber, die keine Damenmannschaft besitzt.

Ich verstehe natürlich die finanzielle Lage des Vereins, das Einsparrungen getroffen werden müssen, und wie schon erwähnt wo ist der Anfang und das Ende! Und natürlich wäre es genauso falsch im Herrenbereich und Nachwuchs einzusparren, aber dennoch denke ich, das eine gemeinsame Lösung möglich ist, wenn alle zusammenhalten, wenn Beziehungen genutzt werden, wenn man Sponsoren erzählt, das es langfristig ertragreich ist, zwar nicht so wie im Herrenspitzenbereich, aber zumindest weit besser als jetzt. Nochmals möchte ich mich für die tolle Unterstützung bedanken und die Versuche uns zu retten. Durch den Einzug ins Finale haben wir bereits 25000 Euro für kommende Saison erwirtschaftet (hoffe das stimmt so) - dann fehlen ja nur noch 65 000 :-)
Benutzeravatar
By runner
#48005
Die genannten Einnahmen bei Erreichen des Cupfinales bzw. bei Cupsieg stimmen meines Wissens nach nicht. Hier ist von € 1700 für den Finaleinzug + zusätzlichen € 700 für den Cupsieg auszugehen.
#48010
[quote=runner]Die genannten Einnahmen bei Erreichen des Cupfinales bzw. bei Cupsieg stimmen meines Wissens nach nicht. Hier ist von € 1700 für den Finaleinzug + zusätzlichen € 700 für den Cupsieg auszugehen.[/quote]

= unglaubliche würdigung des Frauenfussballs in österreich :hang:
#48012
[
Und mit diesen 100.000 sind augenscheinlich 1 bis 2 Spieler,

bin zwar nit der gscheiteste aber kenne mich in lohnverrechnung etwas aus. gehen wir von einem budget von 90000€ für die damen aus, so bekomme ich zwei spieler dafür und die verdienen dann 1071 € pro spieler im monat. Natürlich inkl. prämien. bei einen spieler ist es halt das doppelte. aber was für ein spitzenspieler, der uns weiterhelfen könnte, spielt schon um 2140 € im monat. inkl. punkte und aufstiegsprämien. da dürften wir dann nicht oft gewinnen und schon gar nicht aufsteigen, sonst sind wir schon wieder im minus.
nach höheren streben OK. aber alles zu seiner zeit und zuerst versuchen den nachwuchs aufzubauen. da ist viel mehr drinn, als beim killen der damenmannschaften.
da beisst sich wirklich die katze in den schwanz :crazyp:

:feminist::feminist::feminist::feminist::feminist::feminist:
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 26
Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]

Die Tageszeitung und ich sind ein geniales Team :[…]