Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#94912
es wurde bereits in anderen threads schon erwähnt, dass die mannschaft neu zusammengewürfelt ist und zeit braucht ... das lass ich mittlerweile nicht mehr gelten, die trainieren seit anfang juni, na klar wird jetzt wer kommen und mir auftischen das der abraham nicht fit war, der merino usw.

ja kann sein, dann werf ich jetzt ein, dass letzte saison im herbst die sv ried einen enormen aderlass hatte, kurz vor transferende ist ihnen noch der mader abgesprungen (vorher royer, stocklasa, schrammel usw.) und was machen die, da werden neue geholt, teilw. aus der eignen akademie und man kennt fast keinen unterschied zur vorsaison.

und jetzt erklärt mir mal jmd. wie das sein kann?
#94913
FC Wacker Innsbruck 007 hat geschrieben: warum wir uns keinen Trainerwechsel leisten können?
vor saisonstart hatte der vorstand gemeldet, dass durch neue sponsoren plötzlich geld für einen zus. spieler da wäre, kogler/prudlo meinten sinngemäß, dass sie das jetzt auch nicht mehr brauchen - das hätten sie lieber vorher gewusst.
das geld müsste immer noch da sein + das eingesparte gehalt von hackmair -> damit könnte sich ein trainerwechsel und/oder ein zus. spieler schon ausgehen.
#94914
@gidi: Ich denke, Walter Kogler hat gemeint, dass bei uns das Umfeld überkritisch ist. Und das ist leider der Fall, wurde auch in "Talk und Tore" angesprochen. Walter Kogler hat gemeint, dass Wacker Innsbruck ein Verein mit großer Tradition ist und sich die Leute sehr damit identifizieren. Was aber auch beinhaltet, dass es bei einer Niederlagen-Serie im Umfeld ziemlich rund geht. Ich denke, Walter weiß sehr genau, dass er innerhalb des Vereins bisher immer einen gewissen Rückhalt hatte.

Ansonsten bot die Diskussion nicht viel Neues. Peter Hackmair, der ebenfalls eingeladen war, hat die Qualitäten unseres Trainers sehr gelobt. Dieser und auch Oliver Prudlo (zugespieltes Interview) wollten bewusst keine Panik aufkommen lassen. Morgen gibt es ein Treffen mit dem Vorstand und dann weiß man mehr.

Ich weiß es ja grundsätzlich zu schätzen, dass man nicht in Panikaktionen verfällt, wie es früher oft der Fall war. Das muss man dem Vorstand auch mal zugute halten. Allerdings könnte bald der Zeitpunkt kommen, wo man einfach handeln muss. Oder ist dieser schon da?
By theEdge
#94916
6 Spiele - 1 Sieg - 5 Niederlagen - 5:14 Tore. Also über Kritik darf sich Herr Kogler bei einer derartigen Bilanz nun wirklich nicht wundern. Die Mannschaft ist auch qualitativ sicher nicht schlechter als Wolfsberg, Mattersburg oder Wiener Neustadt. Sie tritt aber im Gegensatz zu diesen Mannschaften bei weitem nicht so kompakt auf. Ein Fehler reicht und dann geht gar nichts mehr, die Mannschaft zerfällt einfach viel zu schnell und spielt darüber hinaus nicht erst seit heuer nicht wirklich gut, geschweige denn einmal auf konstantem Niveau. Der Abwärtstrend war ja bereits im Frühjahr deutlich erkennbar.

@ossi:

Irgendwann wird man halt einmal Konsequenzen ziehen müssen und hat es nicht gerade von dir immer geheißen, dass man sich bei Wacker einen Abstieg am allerwenigsten leisten kann? Soll man den Kogler jetzt weiterwurschteln lassen bis man dann einen saftigen Rückstand auf die rettenden Plätze ausgefasst hat? Ich habe derzeit eher den Eindruck als könne Kogler der Mannschaft nicht mehr weiterhelfen und es einige neue Impulse braucht um die Mannschaft aus dem kollektiven Tiefschlaf zu erwecken.
#94917
wacker 4ever hat geschrieben: @gidi: Ich denke, Walter Kogler hat gemeint, dass bei uns das Umfeld überkritisch ist.
Bevor er das Umfeld kritisiert, sollte er lieber selbst hinterfragen, wieso in den letzten 2 Frühlingen (Saison 2010/11, 2011/12) nicht junge Spieler Luft in der Bundesliga schnuppern durften. Das würde besser sein, als hier das überkritische Umfeld an zu sprechen.
#94919
theEdge hat geschrieben: 6 Spiele - 1 Sieg - 5 Niederlagen - 5:14 Tore. Also über Kritik darf sich Herr Kogler bei einer derartigen Bilanz nun wirklich nicht wundern. Die Mannschaft ist auch qualitativ sicher nicht schlechter als Wolfsberg, Mattersburg oder Wiener Neustadt. Sie tritt aber im Gegensatz zu diesen Mannschaften bei weitem nicht so kompakt auf. Ein Fehler reicht und dann geht gar nichts mehr, die Mannschaft zerfällt einfach viel zu schnell und spielt darüber hinaus nicht erst seit heuer nicht wirklich gut, geschweige denn einmal auf konstantem Niveau. Der Abwärtstrend war ja bereits im Frühjahr deutlich erkennbar.

@ossi:

Irgendwann wird man halt einmal Konsequenzen ziehen müssen und hat es nicht gerade von dir immer geheißen, dass man sich bei Wacker einen Abstieg am allerwenigsten leisten kann? Soll man den Kogler jetzt weiterwurschteln lassen bis man dann einen saftigen Rückstand auf die rettenden Plätze ausgefasst hat? Ich habe derzeit eher den Eindruck als könne Kogler der Mannschaft nicht mehr weiterhelfen und es einige neue Impulse braucht um die Mannschaft aus dem kollektiven Tiefschlaf zu erwecken.
ich glaub 5 spiele in der letzten auss der eltzten saison kannst auch noch dazuzählen
#94920
@AlexR: Er hat das Umfeld nicht kritisiert, sondern auf die vom Moderator aufgeworfene Frage nach der Erwartungshaltung im Umfeld geantwortet. Er hat sich natürlich durchaus dessen bewusst gezeigt, dass er als Trainer in der Verantwortung steht. Hab ich vielleicht etwas falsch rübergebracht.
#94927
theEdge hat geschrieben: @ossi:

Irgendwann wird man halt einmal Konsequenzen ziehen müssen und hat es nicht gerade von dir immer geheißen, dass man sich bei Wacker einen Abstieg am allerwenigsten leisten kann?
Hier habe ich immer das Gegenteil behauptet. Ein Abstieg ist nicht die Katastrophe, ein Lizenzverlust jedoch schon. Hätten auch andere Vereine das so gesehen, wäre die Liga 2 schon jetzt attraktiv mit Mannschaften wie GAK, LASK, Austria Klagenfurt (mitsamt toller Infrastruktur).

Ich will nicht (wie der LASK letztes Jahr) auf Teufel komm heraus das letzte Geld investieren und damit die Lizenz gefährden. Denn dann kommt es knüppeldick. Und wir sind flach wie die Poebene...

Noch was zum Trainerwecshel: Ich denke nicht, dass Kogler die Mannschaft nicht erreicht. Das sagen uns ja auch alle sog. Experten. Das Problem ist, dass die Führungsspieler diese Saison komplett auslassen.

Und noch was: Sollte Kogler gehen was dann? Gut, dann kommt Trainer xy. Bereits 10 Minuten nach der Bestellung wette ich 100 Euro, dass mit der getroffenen Entscheidung wieder viele nicht zufrieden sind. Der eine wollte x, der andere y und der dritte z. Auch die Medien werden da so sehen. Somit hat "der Neue" einen schweren Stand. Und was soll er machen??? Er wird vielleicht den einen durch den anderen ersetzen. Und beim Spielsystem rumfeilen. Aber die Spieler kann er nicht ersetzen. Fazit: Doppelte Kosten null Wirkung.

Mein Plan wäre: Noch einen Spieler, der leistbar ist, kaufen.
#94932
ossi hat geschrieben:
Noch was zum Trainerwecshel: Ich denke nicht, dass Kogler die Mannschaft nicht erreicht. Das sagen uns ja auch alle sog. Experten. Das Problem ist, dass die Führungsspieler diese Saison komplett auslassen.

Und dass Kogler trotzdem die so genannten "Führungsspieler" auf dem Platz lässt, anstatt auf andere zu setzen (sogar, wenn diese "anderen" im Beispiel Piesinger sehr gute Leistungen zeigen ...)

Natürlich haben Trainer unterschiedliche Philosophien, wie sie mit "formschwachen Führungsspielern" umgehen - nur die von Kogler scheint ja nicht aufzugehen, also sollte er flexibel genug sein, sich was anderes zu überlegen.
Mir graut jetzt schon vor der Vorstellung, dass ein Svejnoha gegen Salzburg wieder in der Startelf stehen wird :bier:
#94940
Bitte nicht immer alles an Svejnoha festmachen. Es gibt noch genug andere, deren Form irgendwo ist, wie zB auch unser Kapitän heute in der TT sehr selbstkritisch anmerkt.

@ossi: Du warst ja selber einige Zeit im Vorstand. Von daher brauch ich Dir wohl nicht erklären, was ein Abstieg bedeuten würde. Daran will ich mal lieber gar nicht denken...

Allgemein stimmt es mich sehr traurig, dass sich die Leute in einer sportlichen Krise (und die haben wir derzeit sehr massiv) sofort vom Verein abwenden. Die Bindung zum Wacker ist überhaupt nicht vorhanden. Ich spreche hier nicht von den Leuten im Forum. Bei den Meisten hier hab ich schon den Eindruck, sie kritisieren zwar die aktuelle Situation, was völlig legitim ist, haben aber allgemein ein positive Einstellung zum Verein. Aber nur ein Beispiel: Heute früh im Zug, 1 Reihe vor mir 2 Herren:
A: Hoffentlich steigt Wacker nicht ab, weil dann kann ich nicht mehr zuschauen gehen.
B: Wieso das?
A: Weil dann keine interessanten Gegner mehr kommen. FC Lustenau und Grödig interessieren mich nicht
:no: Wobei das noch harmlos ist im Gegensatz zu dem, was man sonst noch so über den Verein zu hören bekommt. Es stimmt mich sehr traurig, wie viele in einer Krise den Verein einfach im Stich lassen. :s
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Bereich 'Berichte'

Ich empfinde die KI-Stimme als amüsant. 6 Pun[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]