Seite 15 von 17

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 10:36
von schneexi
Jörg hat geschrieben:Seit Jahren ist die Innsbrucker Sportplatzmisere bekannt, schon lange weiß man, dass im Frühjahr der W1 nicht zur Verfügung stehen wird. Warum war es nicht möglich, frühzeitig einen Rasenplatz in der unmittelbaren Umgebung zu organisieren ? Wahnsinnig professionell wirkt das Ganze nicht wirklich....
+1

Zusätzlich muss man bemerken, dass es keineswegs klar ist, dass die Verletzungen auf das Training am Kunstrasen zurückzuführen sind. Der Wacker ist ja wirklich nicht das einzige Team, das auf Kunstrasen trainiert.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 10:39
von wacker 4ever
Jörg hat geschrieben:Seit Jahren ist die Innsbrucker Sportplatzmisere bekannt, schon lange weiß man, dass im Frühjahr der W1 nicht zur Verfügung stehen wird. Warum war es nicht möglich, frühzeitig einen Rasenplatz in der unmittelbaren Umgebung zu organisieren ? Wahnsinnig professionell wirkt das Ganze nicht wirklich....
Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten: Weil im Winter jeder Rasenplatz gesperrt ist. Es stehen lediglich Kunstrasenplätze zur Verfügung. Und da Herr Hörtnagl sehr wohl professionell arbeitet, trainieren wir ja im Frühjahr bzw. Herbst immer wieder mal in Rinn bzw. im Stubaital.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 15:04
von AlexR
schneexi hat geschrieben:Zusätzlich muss man bemerken, dass es keineswegs klar ist, dass die Verletzungen auf das Training am Kunstrasen zurückzuführen sind. Der Wacker ist ja wirklich nicht das einzige Team, das auf Kunstrasen trainiert.

Meines Wissens nach müsste der Kunstrasen eine noch ältere Generation sein, als jene dessen auf dem W1...sprich, es möglich sein kann, dass der Kunstrasenplatz auf dem W1 weniger die Muskulatur negativ beeinflusst, als jener des Besele Platzes.
Und, sollte sich wer mit anderen Heransgehensweisen von Training und der Betrachtung von Verletzungen interessieren:
http://spielverlagerung.de/2015/07/09/d ... -fussball/
http://spielverlagerung.de/2015/07/07/v ... vensystem/

[braucht man halt ein bisschen Muse ;) ]

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 17:15
von schneexi
AlexR hat geschrieben: Meines Wissens nach müsste der Kunstrasen eine noch ältere Generation sein, als jene dessen auf dem W1...sprich, es möglich sein kann, dass der Kunstrasenplatz auf dem W1 weniger die Muskulatur negativ beeinflusst, als jener des Besele Platzes.
Und, sollte sich wer mit anderen Heransgehensweisen von Training und der Betrachtung von Verletzungen interessieren:
http://spielverlagerung.de/2015/07/09/d ... -fussball/
http://spielverlagerung.de/2015/07/07/v ... vensystem/

[braucht man halt ein bisschen Muse ;) ]
Ich bin durchaus kritisch gegenüber Kunstrasen eingestellt. Zu deinen Internetquellen: Es gibt zig Studien zu dem Thema und man findet dabei alle: Von Kunstrasen-macht-euch-kaputt bis zu Kunstrasen-ist-schonender.
PS: Der Kunstrasen am Besele wurde im Jahr 2011 neu verlegt und dürfte damit durchaus modern sein.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 17:43
von AlexR
Es gibt mittlerweile schon richtig "geile" Kunstrasenvarianten...im Wembley liegt beispielsweise ein sogenannter Hybridrasen (wurde auf dem Fußballkongress in Wien vor ein, zwei Wochen angeblich präsentiert; Firma macht zurzeit dafür Werbung), gewisser Bereich ist aus Naturrasen und gewisser Bereich ist Kunstrasen.
Nur so viel zum Kunstrasen. Dass man erst 2011 verlegt hat, okay.

Zu meiner Internetquellen: da geht es gar nicht um "Kunstrasen ist gut" oder "Kunstrasend ist böse". Da geht es um die Herangehensweise, wie beispielsweise Lucien Favre das Konditionstraining gestaltet, um Verletzungen zu vermeiden. ;)

Zusammengefasst: sowohl der Untergrund als auch die Trainingsart könnten Faktoren sein, die in die Verletzungslage hineinspielen (einfach so aus außen einmal in die Runde geworfen).

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 19:42
von schneexi
ups, erwischt. internetquellen nicht angeschaut. :D
hab es aber nachgeholt. zu dem thema gibt's natürlich auch hundert meinungen, wobei mir das geschriebene als laie recht logisch erscheint. aber davon sollte schmidt als gelernter physiotherpeut ja hoffentlich schon gehört haben. die hohe anzahl an muskel- und bänderverletzungen beim wacker geben mir aber schon seit monaten zu denken.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 4. Feb 2016, 23:33
von wacker 4ever
Ich gehe schon davon aus, dass die Herrn Schmidt, Schwarzenbrunner und Co. wissen, wie man die Trainings gestalten muss. Kunstrasen hin oder her, viele Verletzungen gerade im Herbst sind ja auf Naturrasen passiert. Also am Untergrund allein kann es nicht liegen. Vielleicht ist es wirklich einfach nur Pech. Nur eines ist klar: Noch so eine Verletzungsserie wie im Herbst könnte uns den Aufstieg kosten.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 5. Feb 2016, 03:38
von AlexR
Ich habe vor einigen Tagen diesen Artikel gelesen und heute gedacht: kann ich in die Diskussion einbringen.
Man möge es mir verzeihen.
Einzig und allein das "Pech" ist Schuld an den Verletzungen.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 5. Feb 2016, 09:38
von joxl
Was auch immer die Ursachen sind - wenn man sich die Anzahl der Verletzungen letzte Saison in Erinnerung ruft verbunden mit der aktuellen Verletzungsmisere, dann kann man wohl nicht mehr von Pech reden.

Re: Vorbereitung Saison 2015/2016

Verfasst: 5. Feb 2016, 12:25
von AlexR
Laut heutiger TT dürfen Misel Kalinovic und Marco Hesina mit ins Trainingslage fahren...bravo an Misel Kalinovic und auch an Marco Hesina!