Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#141519
Der Trainer wiederum sagt, dass er mit der kämpferischen Leistung zufrieden war, mit der spielerischen größtenteils hingegen überhaupt nicht. Abgesehen vom Cup-Spiel, das ich nicht beurteilen kann, muss ich Dir aber schon widersprechen: Diese Mannschaft hat spielerisch aber schon ganz sicher die Qualität für diese Liga. Das hat man letzten Herbst ganz deutlich gesehen.
Benutzeravatar
By ForeverWacker
#141521
Das sich die Mannschaft erst finden muss ist klar aber wir haben gegen eine Mannschaft aus der Regionalliga gespielt und es sollte schon möglich sein auch wenn man jetzt noch nicht zu 100 Prozent eingespielt ist doch gegen so einen Gegner zu gewinnen und wenn schon nicht in der regulären Zeit dann in der Nachspielzeit.

Aber man kann jetzt e nichts ändern aber diese Aussagen ala "isch ja nicht so schlimm" oder "kann ja passieren" usw teile ich nicht.
Das hat nix mit jammern oder schwarzmalen zu tun aber ein gewisser Anspruch muss sein und da gehört es auch dazu das man so eine Leistung stark kritisiert besonders wenn ein Hörtnagl als großes Ziel Aufstieg ausgibt und mit seinem Ziel Wacker2020 doch auch hohe Ziele hat die natürlich auch ein gewisses Niveau am Fußballplatz voraussetzen und da erwartet man sich schon auch etwas mehr als gegen einen Regionalligisten 3 Tore in der regulären Spielzeit zu kassieren und dann noch auszuscheiden im Elfer schießen.

Aber jetzt ist es halt so und somit hoffen wir das es wenigstens am Freitag klappt bzw das wir wirklich Resultate und Spiele zeigen werden in Zukunft die zum Schluss uns den Meistertitel und den Aufstieg bringen werden und natürlich wäre es auch für ein etwas besser besuchtes Tivoli nicht schlecht.
By robinklettern
#141531
1913 hat geschrieben:
robinklettern hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben:Korrekt. Nur ist die Frage: Haben wir diese Zeit? Wohl eher nein, oder?
doch wir haben diese zeit,und von mir bekommt er sie auch.
nur einen verstärkten liga aufsteiger in die regionalliga,diese spieler müssen sich auch zusammen finden.
der kleine aber feine unterschied war,die herrn von mannsdorf haben 150% gegeben und die unsern haben es im vorbeigehn gewinnen wollen und als sie gewinnen mussten nach 110-120 min.hat ihre einstellung zum spiel überhaupt nicht mehr gepasst.
so hat es mir ein guter freund,der das spiel gesehn hat, am livechat erzählt.
das ist leider das manko unserer herrn,denn der unterschied zwischen regio-ost und der 2.liga ist nicht soooo riesengross,dass man einen sieg mit links einfahren kann.
nur wenn leistungsträger in einem seitenlangen bericht im t12 magazin nicht ein einziges mal erwähnt werden,dann läuft etwas falsch.
so jetzt genug der kritik,jetzt schauen wir nach forn zum 1.meisterschaftsspiel.
Auch wenn ich überhaupt nicht einverstanden bin mit der permanenten Einzelkritik von Dir an Spielern, die am Sonntag entweder gar nicht (Hölzl) oder nicht schlecht (Säumel) gespielt haben, muss ich die Einschätzung deines Freundes größtenteils bestätigen. Die Körpersprache war ganz schlecht, die Kommunikation am Spielfeld nicht vorhanden und neben Überheblichkeit leider auch Ratlosigkeit über 120 Minuten sichtbar. Der Wille an seine Schmerzgrenze zu gehen war bei keinem Spieler erkennbar, lediglich Holenstein und Tekir haben sich "reingehaut". Und da muss man sich tatsächlich fragen, warum das so ist. Aber auch, warum wir spielerisch nicht in der Lage sind, gewisse Situationen besser zu lösen. Logisch, dass nach so kurzer Zeit die Integration der neuen Spieler und die Automatisierung gewisser Spielsysteme noch nicht abgeschlossen sein kann, trotzdem befürchte ich, dass vielen auch die spielerische Klasse, selbst für diese Liga, fehlt. Mit der “isländischen" Einstellung hätten wir gewonnen. Man möge mich eines Besseren belehren.
meine kritik an unsern selbsternannten leistungsträgern ist wiefolgt:
bei hölzl hab ich mit meiner negativkritik aufgehört,grünwald und säumel haben aber anspruch auf ihre führungsspielerqualitäten dokumentiert und
bei säumel ist es mir einfach viel zuwenig was er für unser spiel bringt,denn er kanns um vieles besser,er verzögert und verlangsamt unser spiel im mittelfeld,genauso fehlt in seinem spiel nach hinten die harmonie mit der verteidigung(fehlpässe), so gesehn beim duisburgspiel,so gesehn beim spiel olympiakos in längenfeld,so gesehn beim nürnbergspiel,er ist gedanklich einfach zu leicht auszurechnen,es fehlen seine genauen,guten pässe in die tiefe und ist immer einen tick zu spät , das spiel nach hinten ist sehr fehleranfällig.summa sumarum,es ist einfach nicht mehr der säumel,den wir für den aufstieg bräuchten,
grünwald ist ein durchschnittlich,guter torhüter,aber mit viel zu viel aussetzern,kann manchmal grandios halten,aber dann unterlaufen ihm fehler,die nicht einmal ein schülertormann macht.
bei hauser wissen wir alle,er ist ein grandioser motivierer und antreiber,aber spielerisch fehlen manchmal welten.
auf jedenfall, mmn als leistungsträger bringen sie zu wenig und wenn sie schon als führungsspieler sich das privileg herausnehmen.
ich weiss,es mögen andere das ganz anderst sehen,ich bleib aber mit meiner kritik dabei,
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#141532
Das darfst Du natürlich auch. Aber alle 3 Genannten könnten noch wichtige Spieler in dieser Saison werden. Ich glaub auch nicht, dass sie sich selbst zu Führungsspielern ernannt haben, wie Du es schreibst. Es ist wohl eher so, dass man das mit dieser Erfahrung automatisch ist bzw. so bezeichnet wird.
Benutzeravatar
By AlexR
#141535
Mit der “isländischen" Einstellung hätten wir gewonnen. Man möge mich eines Besseren belehren.
Dann hätten wir aber auch zu elft den Strafraum verteidigen müssen und durch Konter erfolgreich sein sollen. Ob uns das in der Liga weiterhilft?
Ob uns das langfristig nützt?
Ich bezweifle es.

Dass Einige einen Sündenbock brauchen, damit sie sich zumindest über irgendetwas aufregen können, müsstest mittlerweile mitbekommen haben.
Selbst, wenn ein Spieler aufgrund seiner Spielweise der Grund war, wieso der Spiele vor ihm gute Akzente setzen hat können.
Manche Leute glauben auch, dass es nur mit jungen Spielern gehen kann, was halt auch nicht der Fall ist/ dass die jungen Spieler nicht von den älteren Spielern profitieren.
Benutzeravatar
By Rudl
#141561
AlexR hat geschrieben:

Dass Einige einen Sündenbock brauchen, damit sie sich zumindest über irgendetwas aufregen können, müsstest mittlerweile mitbekommen haben.
.
Du bist ja jetzt der Nächste. Sicher, hier wird manchmal übertrieben. Manchmal sogar maßlos. Aber wenn ein selbsternannter Aufstiegskanditiat gegen einen neu zusammen gewürfelten Aufsteiger in die Regionalliga in einem (wichtigen) Bewerbspiel verliert, ist jegliche Kritik mehr als berechtigt. Die einen reagieren emotioneller, als die anderen. Von einer gewissen Emotionalität lebt der Fußball. Ohne die könnte dieser Sport kaum existieren. Das ist überall so. sogar bei den großen Bayern.

Ich hab mich erst auch sehr geärgert. Nun freue ich mich riesig auf Freitag. Geht es schief, ärgere ich mich wieder und freue mich dann ein paar Tage später wieder auf das nächste spiel. Besser als emotionslos zu sein und gar nicht mehr hin gehen, oder?. Und wenn man schaut, gehen die User hier herinnen alle Wacker schaaugn.

Alsp Cup Spiel abhaken und "Freu" Modus wieder ein.! Die ständig negative Stimmung um den FCW kommt nicht nur von den sportlichen Niederlagen. Man hat sich viel zu sehr um Nebengeräusche geärgert. Das zermurmt. Wie man sieht, läuft es zur Zeit da nicht schlecht. Also lassen wir uns unseren Sport und unseren Verein nicht veermießen. Aber diskutieren und sich ärgern ist normal.......
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#141562
Jetzt gilt es einfach, positive Stimmung zu erzeugen. Wie Hörtnagl richtig sagt, werden auch Rückschläge kommen. Dann gilt es wieder aufzustehen und weiter zu kämpfen. Gerade das sollte einen FC Wacker Innsbruck ausmachen. Wenn Fans Emotionen (positive wie negative) zeigen, so ist es das Beste, was uns passieren kann. Davon lebt unser Verein! Diese Leute sind nie das Problem. Das Problem sind jene Leute, die nur auf Niederlagen warten, um dann über alles und jeden herzuziehen. Man schaue nur zB in diverse soziale Netzwerke. Egal, was jetzt kommt (es werden hoffentlich viel Freude und zeitweise auch etwas Ärger sein), es gilt GEMEINSAM diesen Weg zu gehen und das so wichtige Ziel zu erreichen. Wer jetzt schon sagt, das wird eh nichts und es sind eh alles Flaschen, hilft uns genau null weiter. Es braucht jetzt mal eine positive Grundstimmung von ALLEN im Verein! Unser Manager lebt das aus meiner Sicht sehr gut vor.
By RollingSohn
#141563
Rudl hat geschrieben: Ich hab mich erst auch sehr geärgert. Nun freue ich mich riesig auf Freitag. Geht es schief, ärgere ich mich wieder und freue mich dann ein paar Tage später wieder auf das nächste spiel. Besser als emotionslos zu sein und gar nicht mehr hin gehen, oder?
Sehe ich auch so. Freu mich echt richtig auf Freitag. Und ich bin von einem Sieg überzeugt - egal wie die Mannschaft im Cup oder in Testspielen aufgetreten wird. Gegen den FAC holen wir drei Punkte, idealerweise mit einem halbwegs überzeugenden Ergebnis (2 Tore Differenz) :dance:
Benutzeravatar
By AlexR
#141565
Rudl hat geschrieben:Du bist ja jetzt der Nächste. Sicher, hier wird manchmal übertrieben. Manchmal sogar maßlos.
Keine Ahnung, wieso du dich angesprochen fühlst. Das Kommentar war doch ganz klar auf @robin bezogen, der seit Sommer 2014 außer dauernd über Grünwald, Säumel und Hölzl zu schimpfen wenig zur "Diskussionskultur" beigetragen hat.
Keine Ahnung, wieso ich nicht meine persönliche Meinung hier vertreten darf, die ja bei Kritik an Verein/Spieler/etc. immer wieder eingefordert wird.

Ich finde es halt übertrieben, dass man sich immer an drei Spielern "abreibt", anstatt andere Spieler explizit mit ins Boot zu holen. Wer @Chris99 geteilten Link anklickt, der sieht, dass weder Hölzl, Säumel noch Grünwald am ersten Gegentreffer wirklich Schuld waren. Komischerweise habe ich aber kein Wort Kritik an den beiden Innenverteidigern Pichler und Siller von @robin gelesen, sondern nur ein Bashing, dass Grünwald und Säumel nicht alle zehn Gegenspieler stehen gelassen haben und mit der Ferse ein Tor geschossen haben (überspitzt dargestellt).

Weiters gibt es reines "Maulen" und kein explizites Darlegen, was sich der angesprochene User ganz klar von Hölzl, Grünwald und Säumel erwartet. Damit wir uns auch einmal wirklich inhaltlich über die Spieler austauschen könnten. Erwartet man von Hölzl, dass dieser seine Seite komplett zu macht und sich wenig bis gar nicht in Offensivspiel einfügt oder erwartet man sich ein ständiges "Hinterlaufen" des rechten Mittelfeldspielers?
Erwaret man sich von Säumel die DM Position, die ZM Position oder gar die OZM Position?
Erwartet man sich von Grünwald eine ähnliche Spielweise wie Neuer oder soll er sich eher wie Buffon verhalten?

Und, die allerwichtigste Frage, die ja durch den letzten Vereinsabend beantwortet werden kann, was erwartet sich der Trainer von den drei Spielern? Ich war diesmal leider verhindert, aber war scheinbar (zumindest für mich) einer der interessantesten Vereinsabende der letzten drei Jahre.
Ich schätze, dass zu den oben gestellten Fragen jedoch keine Antworten kommen werden, weil sich genau die Personen, die sich seit Jahren über die Spieler auslassen genau nicht mit den oben gestellten Fragen beschäftigen bzw. dann der ein oder andere User einsehen müsste, dass die drei Spieler ihre Sache doch nicht so schlecht machen, wie es gerne von den Leuten gesehen wird.
Wir können aber auch Diskussionen darüber führen, wie weit wir Diskussionen und Einschätzungen zulassen.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
TFV-Cup 2024/25

Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz! :dance:

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]