Es ist mir eigentlich egal, wer recht und unrecht hat. In Tirol ist so Profifußball auf Bundesliganiveau kaum bis gar nicht möglich.
Warum?
Weil sich seit 2002 im "Sportland" Tirol nichts getan hat. Entgegen anderen Bundesländern sowohl die Wirtschaft, wie die Politik den Nutzen des Fußballs total verkennen und von Seiten der Politik nur soviel getan wird, dass der Verein mehr schlecht, als recht überleben kann. Man stelle sich vor, man steigt mit fünf Mannschaften auf. Spielt sowohl mit den Herren, als auch mit den Damen in der höchsten Liga. Spielt mit den Herren II Profifußball und in der zweiten Liga. Spielt mit den Frauen zweite Liga. Alles mit minimalen Aufwand. Präsentiert ein Zukunftsprogramm, präsentiert Visionen und bekommt Versprechungen. Und dann zahlt der Hauptsponsor vorerst 200 000 weniger, als der in der zweiten Liga bezahlt hat!
Bitte, wie soll das funktionieren???
Die Hypo als Sponsor kritisiert öffentlich, dass zu wenige Tiroler spielen. Geht die gar nichts an und in der zweiten Liga spielen ausschließlich Tiroler. Während die mit ihren Volleyballern nach Deutschland auswandern und mit einer Legionärstruppe spielen. Zum kotzen ist das!
Über die Trainingsbedingungen braucht man ja kein Wort mehr verlieren. Die Gegebenheiten sind einfach nicht konkurrenzfähig!
Der FC Wacker Innsbruck bekommt 300 000 Sponsoring von der Olympiworld und muss davon Mieten und Betriebskosten bezahlen. Denn die Miete was refundiert wird, gilt nur für die Tribünen. Einnahmen durch das Stadion, Fehlanzeige. Praktisch jedes Spiel ist ein Minusgeschäft.
Ganz ehrlich, der FC Wacker Innsbruck fährt mit einen Gokart in der Formel 1.
Alles einzigartig in Österreich und dass der eigene Fußballverband voller Neid eigentlich gegen sein Aushängeschild agiert, rundet das Ganze noch ab.
Über die mediale Korrektheit braucht man auch kein Wort verlieren.....
Und hier im Forum auf Fehler hinzuweisen, halte ich für deplatziert und anmaßend. Will man damit seine scheinbare Überlegenheit ausdrücken
