Seite 3 von 4

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 11:00
von Joker
[quote=Brigate]
Eine operative Ausgliederung kann manchmal durchaus Sinn machen, dass heisst aber nicht, dass dort die Leute eigenständig agieren können, sondern sie können relativ eigenständig agieren im Rahmen der Vorgaben des FC Wacker Innsbruck (Markengrundbuck, Vorstandsvorgaben, Generalversammlung etc.)

Das selbe gilt für den Wackerladen, ist eine ausgegliedete Gesellschaft die im100% igem Eigentum des FC Wacker Innsbruck steht (sollte ForzaIbk eigentlich wissen). Die Ausgliederung hat machnmal steuerliche Vorteile (zbsp. Vorsteuerabzugsfähigkeit usw.)
[/quote]


Das "Erfolsmodell Wackerladen" ist vielleicht nicht gerade eine gute Werbung für Ausgliederungen.
Weiters möchte ich zu bedenken geben, dass ein eigenes Profit Center in der Wirtschaft zumeist eine baldige Ausgliederung ankündigt.
Dazu stellt sich dann aber eine Frage: Welche Profit Center gibts dann eigentlich noch? Nur die KM oder auch Damen, GS, Nachwuchs, usw. ?

Übrigens auf deine Frage, woher diese Gerüchte kommen: Ich ab davon auch schon gehört - muss man nur ein wenig im Landhaus herumhängen und mit ein paar Leutchen reden. Typisch Beamte halt, froh wenns tratschen können und nicht arbeiten müssen :ironie:

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 11:19
von Brigate
Naja, der Erfolg des Wackerladens hängt meiner Meinung nicht nur vom Kosntrukt, sondern auch vom Einsatz der handelnden Personen ab - Weiters hab ich es nicht als Erfolgmodell sondern nur als Modell tituliert.

Leider oder Gott sei Dank ist der Wacker wieder so interessant geworden, das sich jeder bemüßigt fühlt seinen Senf dazu abzugeben, dass die Gerüchteküche brodelt ist eh klar wenn Veränderungen anstehen - damit habe ich geechnet.

Was mich aber besonders ärgert, und ich habe mir ja vorgenommen nicht im Forum zu posten, aber manchmal kann ich nicht raus aus meiner Haut, ist, dass auch im FC Wacker Innsbruck Forum sehr oft Halbwahrheiten und Gerüchte zitiert werden, die für einen unnötige Unruhe sorgen.
Ich glaube dass die letzten Maßnahmen (und die kommenden) sehr viel mehr in Richtung FC Wacker Innsbruck gehen als wie die 2 Jahre davor (auch wenn es manche nicht kapieren wollen z.Bsp. Clubmanagement, Markengrundbuch, Akademie, BNZ usw.)

So sollte es noch Fragen geben so könnt Ihr mir eine pn zukommen lassen und werde Euch meine Telefonnummer schicken.

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 11:31
von gelöscht
[quote=Brigate]

Was mich aber besonders ärgert, und ich habe mir ja vorgenommen nicht im Forum zu posten, aber manchmal kann ich nicht raus aus meiner Haut, ist, dass auch im FC Wacker Innsbruck Forum sehr oft Halbwahrheiten und Gerüchte zitiert werden, die für einen unnötige Unruhe sorgen.[/quote]

Den Beirat hielt ich anfangs auch nur für ein nicht ernstzunehmendes Gerücht.

Auch wenn ich dein Harmoniebestreben durchaus nachvollziehen kann, wird dir aber auch bewusst sein, dass es verschiedenste Interessen und Strömungen außerhalb des Mitgliedervereins gibt, von denen der FCW sehr abhängig ist.

Im übrigen verstehe ich deinen Ärger nicht ganz, denn der betrifft ja anscheinend nur den letzten Absatz, der mittels Konjunktiv ja nur ein mögliches Szenario schildert. Hier aber im Forum einzugreifen und Sachen aus Sicht der Vereins zu korrigieren ist mehr als legitim und sollte nicht die Ausnahme bleiben.

[quote=Brigate]
Ich glaube dass die letzten Maßnahmen (und die kommenden) sehr viel mehr in Richtung FC Wacker Innsbruck gehen als wie die 2 Jahre davor (auch wenn es manche nicht kapieren wollen z.Bsp. Clubmanagement, Markengrundbuch, Akademie, BNZ usw.)
[/quote]

Bin ich ganz bei dir, seit so mancher guter Nachricht in den letzten Monaten und Wochen.

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 12:28
von dynamite
Ausgliederungen sind erst dann schlimm wenn diese unzureichend geregelt werden/sind. Von mir aus können sie aus der Profimanschaft sogar eine AG gründen (auch wenn das Imagemäßig nicht gerade vorteilhaft ist als Sportverein), solange ein Beherrschungsvertrag und/oder Gewinnabgabgevertrag zum Mutterkonzern besteht.

Nachtrag: Nur würde das zum jetzigen Zustand keine Vor oder Nachteile bzw. Veränderungen bringen :-)

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 13:09
von al bundy
[quote=Brigate]

Ich hatte den Ballesterer bis jetzt für eines der besseren Fußballjournale gehalten, aber dass dort jetzt auch billiger Boulevardjournalismus betrieben wird schockiert mich doch einigermassen. Da ich glaube dass zum Journalismus auch unfangreiche Recherchen gehören. Mich würden die Quellen interessieren, die von einer eigenen AG gesprochen haben.

habe fertig[/quote]

naja, ich denke der Autor dieses Artikels dürfte dir bestens bekannt sein..
Würde mich sehr wundern wenn der sich irgendwelche Behauptungen aus den Fingern saugt.

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 13:27
von PuckyPuck
[quote=Joker]Weiters möchte ich zu bedenken geben, dass ein eigenes Profit Center in der Wirtschaft zumeist eine baldige Ausgliederung ankündigt. [/quote]


Stimmt aus meiner Sicht überhaupt nicht.

Nur weil ich einen Bereich als eigenes Profit-Center führe, heißt das noch lange nicht, daß er deswegen ausgegliedert wird.

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 14:14
von ForzaIBK
[quote=Brigate]
Das selbe gilt für den Wackerladen, ist eine ausgegliedete Gesellschaft die im100% igem Eigentum des FC Wacker Innsbruck steht (sollte ForzaIbk eigentlich wissen). [/quote]

Wo habe ich bitte was anderes geschrieben? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass diese Ausgliederung ohne Beschluss der Generalversammlung zustande gekommen ist.

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 14:28
von Wackerologe
Ich hab da mal ein paar allgemeine Fragen, weil es sicherlich User gibt, die trotz Recherche im Internet u.ä., sich immer noch nicht so richtig auskennen:

1) Was genau würde sich genau für den FC Wacker Innsbruck als Mitgliederverein ändern, wenn (mal angenommen) die Kampfmannschaft in eine AG ausgegliedert werden würde (und jetzt keine Platitüden á la eh ncihts weil der Beirat etc)

2) Was genau bedeutet AG? Bedeutet das, dass auch ein Börsengang möglich ist (in Zeiten wie diesen ein, sagen wir so, recht kühnes unternehmen)? Dass Anteile des Vereines an "irgendwelche" dritte Personen/Unternehmen verscherbelt werden können? Wie viele Prozente könnten verkauft werden?

3) Welche Vorteile würden sich daraus ergeben?

4) Welche Nachteile?

5) Braucht es dann noch einen Mitgliederverein?

6) Gibt es weiter ehrenamtliche Vorstände, oder werden die (wie ich glaube gelesen zu haben) auch angestellt? Welche Aufgaben

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 14:51
von ForzaIBK
Wackerologe hat geschrieben:Ich hab da mal ein paar allgemeine Fragen, weil es sicherlich User gibt, die trotz Recherche im Internet u.ä., sich immer noch nicht so richtig auskennen:
1) Was genau würde sich genau für den FC Wacker Innsbruck als Mitgliederverein ändern, wenn (mal angenommen) die Kampfmannschaft in eine AG ausgegliedert werden würde (und jetzt keine Platitüden á la eh ncihts weil der Beirat etc)
Das würde bedeuten, dass alle Angestellten des Kampfmannschaftsbereich (Spieler, Trainer, etc.) nicht mehr beim Verein sondern der AG angestellt sein würden. Somit hätte der Verein selbst auch keinerlei Transferrechte mehr etc.
2) Was genau bedeutet AG? Bedeutet das, dass auch ein Börsengang möglich ist (in Zeiten wie diesen ein, sagen wir so, recht kühnes unternehmen)? Dass Anteile des Vereines an "irgendwelche" dritte Personen/Unternehmen verscherbelt werden können? Wie viele Prozente könnten verkauft werden?
Eine AG ist eine Kapitalgesellschaft, und benötigt mindestens € 75000 Stammkapital, um Mehrheitseigentümer der AG zu sein benötigt man mindestens 50% + 1 Aktie bzw. Anteilsschein der AG. Ein Börsengang scheint eher unwarscheinlich, derartige Beispiele im Ausland (z.B. Dortmund) waren eher nicht von Erfolg gekrönt. Realistischer erscheint der Verkauf von Anteilen an irgendwelche Investoren, wie es in Deutschland gang ung gebe ist. Wobei auch ein 100% Vereinsbesitz möglich ist. (vgl. TIWAG ist auch eine AG, jedoch zu 100% im Besitz des Landes Tirol)

Eine AG besteht laut Gesetz aus einem mehrköpfigen (bezahlten) Vorstand, einem Aufsichtsrat (durch die Hauptversammlung gewählt), sowie aus der Hauptverversammlung in der jeder Aktionär gemäß seinem Anteil vertreten ist. Dies würde bedeuten der Verein ist dort mit einem Vertreter entsprechend seinem Anteil vertreten.
3) Welche Vorteile würden sich daraus ergeben?
Die AG ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, im Falle einer Insolvenz haftet der Eigentümer (Verein) nur in der Höhe seines Anteils.
4) Welche Nachteile?
Eine AG unterliegt als Wirtschaftsunternehmen der Mehrwertssteuerpflicht, d.h. Eintrittskarten, Sponsorverträge etc. die mit der AG geschlossen werden müssten mit je 20% versteuert werden.

Öffentliche Subventionen wären nur eingeschränkt möglich, da es sich hier um ein Wirtschaftsunternehmen und nicht um einen gemeinnützigen Verein handelt könnte dies als Wettbewerbsverzerrung ausgelegt werden.
5) Braucht es dann noch einen Mitgliederverein?
Der Kontrolleinfluss der Mitglieder geht verloren, denn in der Hauptversammlung der AG, die auch den Aufsichtsrat wählt sitzt dann ein Vertreter des Vereins. In der Generalversammlung des Vereins scheinen im Rechnungsabschluss nur etwaige Zuschüsse bzw. Gewinnentnahmen aus der AG auf.
6) Gibt es weiter ehrenamtliche Vorstände, oder werden die (wie ich glaube gelesen zu haben) auch angestellt? Welche Aufgaben
Der Verein hat weiterhin seine statutarischen Vorstand und Organe, die AG muss von einem mehrköpfigen Vorstand, der die Gesamtgeschäftsführung der AG innehat geführt werden. Der Eigentümer (Verein) wird in der Regel über den Aufsichtsrat miteingebunden (wo sich warscheinlich der jetzige Beirat hineinreklamieren wird).

[BALLESTERER] - FC Wacker Innsbruck - Lebt die Legende?

Verfasst: 25. Mär 2009, 16:15
von Beno
Bitte um Beantwortung zweier Fragen:
Ist nicht Rapid mit der AG kläglich gescheitert?
Welche Profivereine in Österreich sind in einer AG ausgelagert?

Für mich ist die Darstellung von Bodenseer die einzige vernümftige.

Ein Fußballverein ist kein Wirtschaftsbetrieb, obwohl Summen fließen, die getrost in der Wirtschaft mitspielen könnten. Anders als in der Wirtschaft gibt es im Sport aber keine gesicherte Prognose.
Was ist, wenn der Saisonplan kippt und große Ziele verfehlt werden? Wenn sich ein Star verletzt, Zuschauer ausbleiben und Einnahmen nicht mehr passen usw.
In Wahrheit ist Profi-Sport ein „binäres System“: Mit 0 und 1, dazwischen nichts. Es gibt nur Gewinn – oder Absturz.

Der FC Wacker Innsbruck ist kein Unternehmen im herkömmlichen Sinn, sondern ein Fußballverein. Insofern ist das Argument mit der Privatwirtschaft nicht vergleichbar, weil ein Verein völlig anders organisiert und strukturiert ist wie ein Wirtschaftsunternehmen und auch andere Ziele verfolgt.

Ein Verein müsste kurzfristig handlungsfähig wie ein Betrieb sein, das ist er aber nicht.
Ein Betrieb kann schnell Teile der Anlagenwerte verkaufen, eigentlich alles, was er nicht braucht und er kann Angestellte abbauen. Einem Klub sind während des Spielbetriebes mindestens 80% der Belegschaft durch Verträge die Hände gebunden, daher sind Klubs kurzfristig nicht handlungsfähig wie Firmen.