Seite 3 von 4

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 7. Mai 2010, 13:23
von gidi
eh nix gegen den persönlich... aber polemiken, a la: "der wurde vom kogler vergraust", müssen auch nicht sein. einerseits freut man sich, dass koch bei uns ein fixleiberl hat, andererseits kommen dann solche vorwürfe... sprich wie man's macht ist falsch.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 8. Mai 2010, 21:01
von Leitgeb
Verglichen mit Streiter, Cherchesov oder Söndergaard ist Kogler meiner Meinung nach der beste Trainer der letzten Jahre. Er hat mehr oder weniger eine neue Mannschaft aufgebaut. Dass Spieler wie Koch, Perstaller, Obernosterer, Hinterseer oder Gstrein in der Kampfmannschaft spielen ist keine Selbstverständlichkeit. Ein anderer Trainer hätte vielleicht nicht soviel Vertrauen in sie gesetzt, wie es Kogler gemacht hat und hätte stattdessen einen anderen Weg (mit älteren Spielern bzw. Legionären) eingeschlagen.
Dass die Mannschaft im Saisonfinale (nach 30 Spielen, davon 18 gewonnen mit mehr als 60 erzielten Toren) ein wenig schwächelt liegt sicher nicht am Trainer.
Auch wenn wir den Aufstieg nicht schaffen sollten, könnte man die Schuld nicht den Trainer in die Schuhe schieben. Spielen wir in der Bundesliga, sollte man Kogler die Chance geben, sich zu beweisen, schließlich wäre ein Aufstieg zum Teil sein Verdienst.
Also stellt unseren Trainer nicht in Frage... und wenn, dann gehören auch einige Spieler mal hinterfragt, denn für mich ist der Trainer ein Teil der Mannschaft wie jeder andere, ob Fan, Obmann, Spieler, Co-Trainer oder Masseur.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 8. Mai 2010, 21:49
von fcwacker1913
amen
dem ist nix mehr hinzuzufügen.

WEITER SO WALTER!!!

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 8. Mai 2010, 22:05
von Ultra96
Forza Kogler!

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 9. Mai 2010, 18:47
von Commando Nord
Leitgeb du sagst es!

Walter Kogler einer von uns!

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 10. Mai 2010, 08:12
von slad
[quote=Leitgeb]Dass Spieler wie Koch, Perstaller, Obernosterer, Hinterseer oder Gstrein in der Kampfmannschaft spielen ist keine Selbstverständlichkeit. Ein anderer Trainer hätte vielleicht nicht soviel Vertrauen in sie gesetzt, wie es Kogler gemacht hat und hätte stattdessen einen anderen Weg (mit älteren Spielern bzw. Legionären) eingeschlagen.[/quote]
Perstaller und Koch haben ihre Chance sofort genutzt (waren in ihrer Entwicklung schon vor Kogler weit) - der Rest (mit Ausnahme von Hinterseer) kommt nur dann zum Einsatz, wenn kein Alter zur Verfügung steht. Meist setzt er (bis auf Perstaller und Koch) die ältestmögliche Mannschaft ein (zb. statt Hauser kann man auch jeden xbeliegen spieler aus der 2er ausprobieren), statt auf die jungen zu setzen holt er lieber hauser, svejnoha und harding
So ist das einzige, was man Kogler wirklich vorwerfen kann, genau das: kein einziger Junger hat sich weiterentwickelt (nur Koch und Perstaller, die schon vor Kogler weit waren)

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 10. Mai 2010, 09:42
von gidi
die weiterentwicklung der jungen ist aber in erster linie sache von ortner. kofler hat auch den sprung zum kaderspieler geschafft. dass er nicht auf anhieb winkler oder sveijnoha (wie kann man diesen transfer kritisieren bitte???) verdrängen wird, ist klar. löffler spielt übrigens auch regelmässig. ausserdem sprechen die vertragsverlängerungen von pranter, kofler, löffler, koch, nicht unebdingt dafür, dass kogler sie am liebsten durch sog. "alte" ersetzen würde.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 10. Mai 2010, 12:42
von wacker 4ever
[quote=slad]Perstaller und Koch haben ihre Chance sofort genutzt (waren in ihrer Entwicklung schon vor Kogler weit) - der Rest (mit Ausnahme von Hinterseer) kommt nur dann zum Einsatz, wenn kein Alter zur Verfügung steht. Meist setzt er (bis auf Perstaller und Koch) die ältestmögliche Mannschaft ein (zb. statt Hauser kann man auch jeden xbeliegen spieler aus der 2er ausprobieren), statt auf die jungen zu setzen holt er lieber hauser, svejnoha und harding
So ist das einzige, was man Kogler wirklich vorwerfen kann, genau das: kein einziger Junger hat sich weiterentwickelt (nur Koch und Perstaller, die schon vor Kogler weit waren)[/quote]

Ok, Hauser war ein Wunschspieler von Kogler und hat jetzt spät aber doch voll eingeschlagen. Jetzt möchte ich auf ihn nicht mehr verzichten. Vor Kurzem sah das noch anders aus. Bei Perstaller muss man sagen, dass er nach seiner Verletzung und dem Gastspiel in Hall bei unserem bis dato letzten Bundesligaspiel vor ca. 2 Jahren im Horr-Stadion seine ersten Einsatzminuten hatte (noch unter Herrn Kraft). Erst danach ist er zum Stammspieler geworden. Fabian Koch wiederum hab zumindest ich nicht gekannt. Er hat in seiner 1. Wacker-Saison zu Beginn fast ausschließlich bei der 2er in der Tiroler Liga gespielt und erst mit der Zeit den Sprung nach oben geschafft. Natürlich kann man sagen, Kogler setzt nur deshalb auf die Jungen, weil es die Regelung so verlangt. Aber es wäre unfair, ihm das vorzuwerfen, weil das Gegenteil nicht beweisbar ist.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 10. Mai 2010, 22:46
von slad
Ich sag nicht, dass uns zb Svejnoha nicht weitergeholfen hätte, ich sag nur, dass Kogler lieber alte Spieler holt, statt jungen eine Chance zu geben. Das als Antwort auf das Hohelied, dass er soo viel Vertrauen in die Jungen setzen würde.

Die Grundausblidung der Jungen ist Sache von Ortner, stimmt. Und das macht er auch gut, aber den letzten Feinschliff kriegen sie nur in der Kampfmannschaft und der fehlt. Wenn man zb Dakovic, Pranter, Löffler, Gstrein oder Obernosterer nimmt, dann würd ich schon Kogler zumindest eine Mitschuld geben, wenn sie alle eher auf der Stelle treten oder sogar einen Schritt zurück gemacht haben.

Fazit: sollten wir uns die Butter noch vom Brot nehmen lassen und nicht aufsteigen, würd ichs lieber mit einem Trainer probieren, der Erfahrung mit jungen Spielern hat und auch auf sie setzt (Ortner zum Beispiel).

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 10. Mai 2010, 22:59
von RollingSohn
slad, diese Diskussion um die "jungen" wurde eh schon oft geführt. Und ich muss sagen, ich habe da durchaus meine Ansichten etwas geändert. War ich früher sehr wohl der Meinung, dass die "Jungen" viel aktiver in der Kampfmannschaft gefördert werden müssten, so denke ich mittlerweile etwas anders darüber.

Ein junger Spieler muss durchaus im Training bzw. in den Einsatzminuten zu denen er aufgrund von Verletzungen eines anderen Spielers kommt, klar aufzeigen. Ihn einfach nur einsetzen "weil er halt jung ist" macht nicht viel Sinn - auch für die Weiterentwicklung des Spielers nicht, kann ich mir vorstellen. Entweder schafft er es, durch 120%tigen Einsatz, Schnelligkeit oder so ernsthaften Druck auf die Arrivierten Spieler aufzubauen, und sich dann in diesem internen Konkurrenzkampf weiterzuentwickeln, oder er schafft es nicht ... es wäre ja utopisch zu fordern, dass jedes Jahr 5 oder 6 neue Spieler aus der "Zweier" in die Kampfmannschaft wechseln ... das würde keine Mannschaft mit Bundesligaambitionen schaffen (denk ich mir zumindest ... oder?)!

Perstaller, Koch und Kofler haben ihre Chance genützt. Andere werden folgen, ob dass dann ein Pranter, Dakovic oder Obernosterer ist, die sich nächstes Jahr endlich durchsetzen oder vielleicht schon ein Hinterseer oder einer der noch Jüngeren!
In der Zweiten Mannschaft wird von Ortner offensichtlich sehr gut gearbeitet, wie auch die Ergebnisse in der RLW zeigen!