Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
Benutzeravatar
By mesque
#133444
RollingSohn hat geschrieben:Klingt ja "ermutigend" für einen geregelten Ligastart ... wann sind wir nochmal dort?
Am 28. August. Aber Maxglan wird auch nach dem Ausbau nur 1566 Plätze haben. Für Spitzenspiele wird man weiterhin nach Schwanenstadt ausweichen (Fassungsvermögen 5000). Wir werden also Salzburg links äh rechts liegen lassen und geradeaus weiterfahren. ;)
http://salzburg.orf.at/news/stories/2699994/

Details am Rande:
- Das billigste Abo ist bei ihnen 45 Euro teurer als bei uns.
- So ärgerlich die Stadionsituation in unserer "Sportstadt" ist: Für Salzburg ist es auch nicht gerade ein Ruhmesblatt, das man bei 1 Bundes- und 2 Erstligisten (ohne Grödig), offenbar nur ein Ü-10.000 und ein 1500er-Stadtion hat.
By RollingSohn
#133445
mesque hat geschrieben: Am 28. August. Aber Maxglan wird auch nach dem Ausbau nur 1566 Plätze haben. Für Spitzenspiele wird man weiterhin nach Schwanenstadt ausweichen (Fassungsvermögen 5000). Wir werden also Salzburg links äh rechts liegen lassen und geradeaus weiterfahren.
Ah, ok - stimmt ja, hab ich vergessen, danke.
Benutzeravatar
By AlexR
#133446
mesque hat geschrieben:Details am Rande:
- Das billigste Abo ist bei ihnen 45 Euro teurer als bei uns.
Die Preise sind generell "gesalzen" in der Ersten Liga. Aber dazu wird eh in den kommenden Tagen ein Artikel erscheinen. ;)
Benutzeravatar
By piefkewackerianer
#133447
mesque hat geschrieben: - So ärgerlich die Stadionsituation in unserer "Sportstadt" ist: Für Salzburg ist es auch nicht gerade ein Ruhmesblatt, das man bei 1 Bundes- und 2 Erstligisten (ohne Grödig), offenbar nur ein Ü-10.000 und ein 1500er-Stadtion hat.
Das ist streng genommen nicht ganz richtig. Das Stadion des Bundesligisten befindet sich nicht in der Stadt Salzburg, sondern auf dem Grund der Gemeinde Wals-Siezenheim.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#133449
Ich hab Bekannte in OÖ und kenn daher das Stadion in Schwanenstadt. Um es mal ganz plakativ zu sagen: Diese Anlage ist für Risikospiele niemals geeignet und es ist mir ein Rätsel, wie das von der Bundesliga genehmigt werden konnte. Das wird dort ein Wirbel mit Ansage und ich hab jetzt schon Bauchweh. Da wäre zB das Stadion in Grödig um Welten eher geeignet.

Aus meiner Sicht kann es nur eine Lösung geben, um Spiele zwischen Austria Salzburg und Wacker Innsbruck bzw. LASK ordnungsgemäß abzuwickeln: Es muss in der Bullen-Arena gespielt werden. Dazu muss es einfach möglich sein, dass die Bundesliga von ihrer Forderung (maximal 2 Vereine pro Stadion) abweicht und die Violetten, die mit den Bullen logischerweise nichts zu tun haben wollen, müssen dazu einfach "gezwungen" werden. Alles andere ist aus meiner Sicht nicht verantwortbar.
By RollingSohn
#133454
wacker 4ever hat geschrieben: Das wird dort ein Wirbel mit Ansage und ich hab jetzt schon Bauchweh. .
Und letztendlich werden alle Beteiligten draufzahlen. Wacker, LASK und natürlich AS werden wieder als die "Krawallbrüder" dargestellt, die manche ja tatsächlich sind. Es wird Strafzahlungen geben, das Image des Sportes wird leiden, die Presse wird das entsprechend breit treten ...

So unnötig :(
Benutzeravatar
By wacker0815
#133460
. Um es mal ganz plakativ zu sagen: Diese Anlage ist für Risikospiele niemals geeignet und es ist mir ein Rätsel, wie das von der Bundesliga genehmigt werden konnte. Das wird dort ein Wirbel mit Ansage und ich hab jetzt schon Bauchweh. Da wäre zB das Stadion in Grödig um Welten eher geeignet.

Aus meiner Sicht kann es nur eine Lösung geben, um Spiele zwischen Austria Salzburg und Wacker Innsbruck bzw. LASK ordnungsgemäß abzuwickeln: Es muss in der Bullen-Arena gespielt werden. .
Ich sehe das so:

Es sind nicht die Anlagen die Probleme bereiten oder die Regelung dass max. 2 Vereine in einem Stadion spielen dürfen, sondern ausschließlich Hitzköpfe , die auf Kosten der Vereine und des Sports ihren Trieben fröhnen und glauben, dass das deren Bühne sei.

Hier gilt es schlicht einmal konsequent zu sein! Regeln zu definieren und diese hart durchzusetzen:

Auch in unseren Reihen gibt es "Fans " die glauben für Ihren Eintritt in einen rechtsfreien Raum betreten zu haben.

Man kann zu Pyrothechnik und Co. aber auch zu Stadionordnungen und Ordneranweisungen (Stichwort Wettbewerbsverzerrung) stehen wie man will, jedoch ist eines klar :
Chaoten sollten keinen Platz in österreichischen Stadien haben und wer mit den vorgegebenen Regeln nicht leben kann muss sich eben eine andere Sportart suchen.

Meine Ansätze:

-rigorose Stadionverbote
-Entzug der Abos/Mitgliedschaften
-Genaueste Kontrollen/Videoüberwachung, damit jene Schäden bezahlen die diesen verursachen
-Alkoholkontrollen
-Hohe Strafen für die Vereine, damit man sich mit seinen "Fans" ernsthaft auseinandersetzt bzw. auseinandersetzen muss.
-bis hin zum Entzug der Lizenz

Wie schon die Diskussion um den "Platzsturm" (Kosten immerhin ein halbes Trainingslager) gezeigt hat, wird auch in den eigenen Reihen gerne bagatellisiert, jedoch ist so etwas schlicht nicht in Ordnung und gerade den Erwachsenen gehört für sowas auf gut tirolerisch
an Fuaß in A............. neben einer satten Rechnung!! Euphorie hin oder her!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9

Ich reise mit dem Barashubschrauber an. Die sind j[…]

TFV-Cup 2024/25

Es gibt im Verein durchaus Bestrebungen einen Bus […]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]