Re: 8. Runde: FC Wacker Innsbruck - Austria Klagenfurt
Verfasst: 11. Sep 2015, 22:03
Eine ganz, ganz starke Leistung war das. Die 2. Halbzeit war die beste Hälfte, die ich von Wacker Innsbruck seit Langem gesehen hab. Klasse! Ich hätte unseren Spielern noch stundenlang zuschauen können.
Für mich war Austria Klagenfurt vom Anpfiff an die bessere Mannschaft: Sehr gut im Spielaufbau, dazu wurde das Mittelfeld oft schnell überbrückt. Wir waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Die Führung für die Gäste war zwar wieder deshalb, weil wir den Ball nach einer Ecke nicht aus dem Strafraum gebracht haben, aber insgesamt war sie verdient. Wir haben offensiv auch einiges probiert. So war aber 2mal, als der Torhüter in mehr eingreifen hätte können, im letzten Moment noch ein Fuß dazwischen bzw. einmal ging der Ball an die Stange. Dazu waren die Kärntner stets gefährlich. Ganz wichtig war dann aber der Ausgleich in der Nachspielzeit, als Pichlmann den Elfer sicher verwandelt hat. Aus meiner Sicht war dieses Tor auch der Knackpunkt im Spiel. Denn aus psychologischer Sicht hätte nichts Besseres passieren können.
Nach der Pause hat dann nur mehr eine Mannschaft gespielt, nämlich jene in Schwarz-Grün. Zu Beginn hat Weiskopf für gehöriges Herzklopfen gesorgt, als er nach einem harmlosen Rückpass den Gegenspieler angeschossen hat. Der Ball ging an die Stange. Das wär wieder so ein blödes Tor gewesen. Wie gestern erwähnt: Julian hat jetzt die große Chance, dauerhaft die Nummer 1 zu werden. Dazu muss er das aber abstellen. Ob jung oder nicht, sowas geht einfach nicht. Er lässt sich oft viel zu lange Zeit, um sich den Ball herzurichten. Wie auch immer, ansonsten gibt es an der starken 2. Halbzeit nichts auszusetzen. Unglaublich, wie sich Hauser in der gegnerischen Hälfte ein verlorenen Ball erkämpft und diesen mustergültig Pichlmann serviert. 10 Tore hat uns unser Goalgetter ja versprochen. Das dürfte sich knapp ausgehen.
Leider haben wir dann wieder den Ausgleich nach einer Ecke bekommen. Die Antwort hatte es dann aber in sich: Hauser mit einem Wahnsinns-Tor genau in die lange Ecke. Wobei die Vorarbeit von Gründler auch sehr gut war. Dann hätte unser Kapitän endgültig berühmt werden können, als nach seiner nächsten starken Aktion der Ball an die Stange geht. Die Gäste kamen auch zu Möglichkeiten, wo dann Weiskopf gezeigt hat, warum er zu Recht auch spielt. Das war dann sehr gut, Julian! Tor Nummer 4 durch Freitag war sowieso sehenswert. Klarer Sieg für Wacker - und Herr Marco S. muss weiter auf die bittere Rache an Wacker Innsbruck warten.
So gewinnen wir dieses Spiel gegen einen wirklich starken Gegner. Beeindruckend für mich, dass die Mannschaft inzwischen so gefestigt scheint, dass sie sich auch durch Gegentore nicht aus dem Konzept bringen lässt. Bester Mann am Platz für mich war Alex Hauser, der wohl eines seiner besten Spieler im Wacker-Dress gezeigt hat. Bei Christoph Freitag hat man gesehen, wie wichtig er im Mittelfeld ist. Er hat enorm viel abgeräumt. Und auch Alex Gründler hat mir gefallen, der im offensiven Mittelfeld einige gute Aktionen hatte. Wie gesagt, es hat Freude gemacht, unserer Mannschaft zuzuschauen und danach den Sieg zu feiern. Es mag tausende bessere Vereine als Wacker Innsbruck geben, für mich wird es nie einen besseren geben.
Für mich war Austria Klagenfurt vom Anpfiff an die bessere Mannschaft: Sehr gut im Spielaufbau, dazu wurde das Mittelfeld oft schnell überbrückt. Wir waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Die Führung für die Gäste war zwar wieder deshalb, weil wir den Ball nach einer Ecke nicht aus dem Strafraum gebracht haben, aber insgesamt war sie verdient. Wir haben offensiv auch einiges probiert. So war aber 2mal, als der Torhüter in mehr eingreifen hätte können, im letzten Moment noch ein Fuß dazwischen bzw. einmal ging der Ball an die Stange. Dazu waren die Kärntner stets gefährlich. Ganz wichtig war dann aber der Ausgleich in der Nachspielzeit, als Pichlmann den Elfer sicher verwandelt hat. Aus meiner Sicht war dieses Tor auch der Knackpunkt im Spiel. Denn aus psychologischer Sicht hätte nichts Besseres passieren können.
Nach der Pause hat dann nur mehr eine Mannschaft gespielt, nämlich jene in Schwarz-Grün. Zu Beginn hat Weiskopf für gehöriges Herzklopfen gesorgt, als er nach einem harmlosen Rückpass den Gegenspieler angeschossen hat. Der Ball ging an die Stange. Das wär wieder so ein blödes Tor gewesen. Wie gestern erwähnt: Julian hat jetzt die große Chance, dauerhaft die Nummer 1 zu werden. Dazu muss er das aber abstellen. Ob jung oder nicht, sowas geht einfach nicht. Er lässt sich oft viel zu lange Zeit, um sich den Ball herzurichten. Wie auch immer, ansonsten gibt es an der starken 2. Halbzeit nichts auszusetzen. Unglaublich, wie sich Hauser in der gegnerischen Hälfte ein verlorenen Ball erkämpft und diesen mustergültig Pichlmann serviert. 10 Tore hat uns unser Goalgetter ja versprochen. Das dürfte sich knapp ausgehen.


So gewinnen wir dieses Spiel gegen einen wirklich starken Gegner. Beeindruckend für mich, dass die Mannschaft inzwischen so gefestigt scheint, dass sie sich auch durch Gegentore nicht aus dem Konzept bringen lässt. Bester Mann am Platz für mich war Alex Hauser, der wohl eines seiner besten Spieler im Wacker-Dress gezeigt hat. Bei Christoph Freitag hat man gesehen, wie wichtig er im Mittelfeld ist. Er hat enorm viel abgeräumt. Und auch Alex Gründler hat mir gefallen, der im offensiven Mittelfeld einige gute Aktionen hatte. Wie gesagt, es hat Freude gemacht, unserer Mannschaft zuzuschauen und danach den Sieg zu feiern. Es mag tausende bessere Vereine als Wacker Innsbruck geben, für mich wird es nie einen besseren geben.