Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#139124
Wien, 25. April 2016. LASK Linz schlägt Wacker Innsbruck mit 1:0. Alle Stimmen zur Partie bei Sky Sport Austria.


LASK Linz – Wacker Innsbruck 1:0 (1:0)
Schiedsrichter: Dominik Ouschan

Nikola Dovedan (LASK Linz)
…über seinen Elfmeter: „Weil der Fabiano letztes Mal verschossen hat, habe ich gedacht, jetzt übernehme ich die Verantwortung. Zum Glück habe ich es ein wenig besser gemacht.“

…über die Aufstiegschancen: „Wir haben uns ein schönes Polster verschafft, aber dürfen uns nicht darauf ausruhen.“

Christopher Drazan (LASK Linz)
…über seine Verletzung: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich diese Saison noch spielen kann. Ich und das Ärzteteam probieren dafür alles.“

Oliver Glasner (Trainer LASK Linz)
…über das Spiel: „Wir haben die letzten Wochen und Monate richtig Selbstvertrauen getankt. Ich bin heute mit dem Auftritt meiner Mannschaft sehr, sehr zufrieden. Die Burschen haben die Taktik heute grandios umgesetzt. In der zweiten Halbzeit haben wir die Konter vielleicht nicht ganz perfekt ausgespielt, aber dass alles perfekt ist, gibt es eigentlich nicht.“

…über die Verletzung von Imbongo: „Ich hoffe, dass es nicht ganz so schlimm ist.“

Thomas Pichlmann (Wacker Innsbruck)
…über das Spiel: „Vor allem in der ersten Halbzeit sind wir mit dem Pressing der Linzer überhaupt nicht zurechtgekommen. In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel etwas offener gehalten, aber es war zu wenig um heute zu bestehen. Sie hätten noch das ein oder andere Tor mehr machen können.

…über seinen Fehlpass vor dem Elfmeter: „Das tut mir natürlich für die Mannschaft leid. Ich wollte schnell spielen, aber der Gegenspieler hat mich unter Druck gesetzt und den Ball geblockt.“

…über die Aufstiegschancen: „Der Aufstieg ist natürlich in weite Ferne gerückt. Wir haben eine sehr gute Saison gespielt und wollen sie bestmöglich fertig spielen. Rein rechnerisch sind wir noch nicht weg.“

Klaus Schmidt (Trainer Wacker Innsbruck)
…über das Spiel: „Wir haben uns zu wenig zugetraut. Wir hatten zu wenig Ballbesitz. Es hat lange gedauert, bis wir in die Spur gekommen sind. Am Ende des Tages war es zu wenig. Der LASK war zumindest um das eine Tor besser.“

…über die Bedeutung des Spiels: „Wir waren heute alle sehr angespannt, da wir uns für Freitag eine gute Ausgangsposition erspielen wollten. Das ist uns leider nicht gelungen.“

…über die Aufstiegschancen: „Es sind noch 18 Punkte zu vergeben. Es braucht nicht ein kleines, sondern ein großes Wunder. Natürlich ist es noch möglich, aber es wird unheimlich schwierig.“

Martin Scherb (Sky Experte)
…über den LASK: „Der LASK war Innsbruck heute in allen Belangen klar überlegen. Sie waren heute spielerisch viel stärker und haben in jeder Spielsituation die richtige Antwort parat gehabt. Auch physisch waren sie viel stärker als Innsbruck. Ein absolut verdienter Sieg.“

…über Wacker Innsbruck: „Pascal Grünwald war ihr bester Spieler. Es hat von vorne bis fast ganz hinten nicht viel gestimmt.“

…über den Strafstoß: „Christian Deutschmann verhält sich da einfach ungeschickt. Er bietet Nikola Dovedan das lange Bein an und der fällt drüber. Es war ein klarer Elfmeter.“

…über die Aufstiegschancen von Wacker Innsbruck: „Sobald Spieler oder Trainer sagen, dass es rechnerisch noch möglich ist, kann man davon ausgehen, dass das Ziel nicht mehr erreichbar ist. Innsbruck spielt eine gute Saison, aber um eine Meistersaison zu spielen, muss man jetzt gerade anders auftreten.“

…über Nikola Dovedan: „Er war sehr aktiv und an vielen gefährlichen Aktionen beteiligt. Man hat ihm die mangelnde Spielpraxis nicht angemerkt.“

…über die Aufstiegschancen des LASK: „Sie dürfen das Ziel jetzt nicht aus den Augen verlieren und müssen jetzt auch gegen schwächere Gegner diese Einstellung auf den Platz bringen.“





Sent from my iPhone using Tapatalk
#139125
@Wacker NÖ: Das ist relativ einfach zu erklären. Deinen Worten entnehme ich, dass Du im Stadion warst. Im TV war es gut zu sehen und daher versuch ich, es Dir zu beantworten: Uns blieben nur die hohen Bälle, weil wir im Mittelfeld keinen Zugriff auf das Spiel bekommen haben und der Aufbau schlicht nicht vorhanden war. Das lag wiederum darum, weil der LASK meist 1 Schritt schneller und vor allem auch schneller in den Gedanken war. Bei uns hat es einfach zu lange gedauert bzw. ließen uns die Linzer keine Zeit. Wir sind mit ihrer Spielweise nie zurecht gekommen. Wenn es schnell über die Seite ging (wie in der 2. Minute über Jamnig oder die Möglichkeit von Lercher Mitte 1. Halbzeit), hat man gesehen, was möglich wäre. Am Schluss haben wir deshalb besser ausgesehen, weil der LASK auf´s Absichern bedacht war und erst aber der Mittellinie gestört hat. Die genauen Details, Fehler und wie man das verbessern könnte, müssen jene genau analysieren, die das zu verantworten haben: Trainer und Mannschaft.
#139126
Aufstieg endgültig verspielt?
Ich würde sagen ja auch wenn es theoretisch noch möglich wäre.

Natürlich sollte die Mannschaft noch alles geben denn Wunder gibt es ja immer wieder und es ist alles möglich im Fußball aber natürlich ist das alles nur mehr Theorie und wird wohl nicht mehr eintreffen.

Ganz klar gehört an der Mannschaft für nächste Saison geschraubt.
Das heißt für mich zB das ein Säumel aussortiert gehört und natürlich auch noch der ein oder andere aber Säumel ist halt das beste Beispiel.
Es heißt immer das er viel Routine hat und junge Spieler führen kann aber sind wir uns mal ehrlich wie viele Spiele haben wir durch seine Routine gewonnen?
Ich denke es wären nicht weniger wenn ein weniger routinierter guter Spieler gespielt hätte,somit fällt dieser Pluspunkt bei Säumel bei mir schon mal weg.
Das er auch nicht der schnellste ist sollte auch jeder sehen und wenn man ehrlich ist dann ist Säumel von seiner besten Zeit genauso weit weg wie Wacker vom Championsleague Sieg.
Er hat sicher auch gute Spiele gemacht und er hat natürlich auch stellenweise eine gute Übersicht und auch eine gewisse Klasse am Ball aber ehrlich gesagt sehe ich seine Stärken und seine Klasse nicht stark genug als das sein Lohnzettel und sein Status bei Wacker dies rechtfertigen bzw ist er auch nicht besser als somanch anderer in unserem Team und meiner Meinung nach ist er sicher durch einen frischeren guten Mann zu ersetzen der noch richtig Biss hat den bei Säumel sehe ich nur einen ehemaligen ganz passablen Österreichischen Bundesligaspieler der irgendwie noch von seiner Sturmzeit zerrt aber schon seit Jahren eigentlich nur mehr schwacher Durchschnitt ist und vom Durchschnitt hat Wacker genug.
Sorry wenn ich das so sagen muss und das ich jetzt Säumel als Beispiel nehmen muss aber er ist das beste Beispiel und ehrlich gesagt wäre er einer der ersten die bei mir gehen müssten,natürlich ist er nicht der einzige aber eben das beste Beispiel.
Soweit ich weiß hat Säumel genau wie Hölzl ja noch ein weiteres Jahr Vertrag dank unseres ehemaligen Topmanagers Klausner,oder irre ich mich da?
Wie gesagt ich hab nix gegen zB Säumel aber diese Spieler nehmen einfach viel Budget weg und bringen nicht wirklich mehr wie so manch "billigerer" Spieler denn mehr als Durchschnitt ist eben ein Säumel auch nicht.

Zum Thema Alter der Mannschaft/Spieler muss ich sagen das es mir egal ist wie alt ein Spieler oder das Team ist solange der Einsatz und die Leistung passt und das auch ältere Spieler noch was bringen sieht man ja an Pichlmann.

Zum Schluss möcht ich noch sagen das ich einiges positives in unserem Kader sehe auf das man sicher aufbauen kann aber leider sind eben auch einige Mitläufer und Spieler dabei die einfach nich mehr das Niveau haben wie einst und nur mehr von ihrem Namen leben aber Leistungsmässig die vermeintlich schwächeren Spieler nicht überragen und stellenweise sogar schwächer sind.

Hörtnagl muss an einigen Schrauben drehen und das ein oder andere am Team ändern bzw ersetzen dann sehe ich die nächste Saison positiv denn wir haben ja einen ganz passablen Kader aber es fehlt halt einfach an einigen Stellen,der beste Beweis ist ja Pichlmann.
Wo wären wir ohne seine Tore?Man sieht einfach das zB ein einziger Mann viel ausmachen kann und genau an einigen Stellen bräuchten wir eben so einen Mann noch.
Ich weiß das wir keinen Messi holen können aber ein Riemann zB ist sicher ein guter Mann und sicher auch bezahlbar und hat auch noch Potenzial und genau solche Leute brauchen wir und solche Spieler werden uns auch weiterbringen.

Ich will jetzt keinen schlecht machen oder gar alles schlecht reden aber dies sind für mich die Dinge die am Kader geändert gehören bzw an die Hörtnagl und Schmidt was ändern sollten das dieser Kader zwar mitspielen kann haben wir gesehen aber leider reicht es einfach nicht für die Spitze bzw dafür das man durchwegs/konstant auf einem guten Niveau spielen kann und meiner Meinung sollte ein Fc Wacker Innsbruck zumindest in der 2. Klasse ganz oben stehen und sollte auch ein wenig gegenüber Dorfklubs rausstechen aber leider ist das momentan nur bedingt so wie man immer wieder sieht,leider.
#139127
dieses spiel hat gezeigt, dass wir in der mitte - man verzeihe mir, dass ich das schon wieder schreibe - zu wenig beweglich, zu langsam und vor allem zu wenig ballsicher sind. säumel, das muss man leider sagen, kann geniale pässe spielen, wenn er zeit und platz hat. aber mit dem tempo war er heute völlig überfordert. zudem werde ich bei ihm einfach nicht das gefühl los, dass er nicht austrainiert ist und daher immer wieder schaffenspausen einlegt, um 90 minuten zu "überleben". ich weiß auch nie, wo er eigentlich zu hause ist: defensives mittelfeld oder doch offensiv? für einen spieler mit einer solchen vita und (vermutlich) seinem gehalt kommt zu wenig und ich weiß nicht, ob es nächstes jahr besser werden kann.

einen zentralen, schnellen, torgefährlichen mittelfeldspieler und das team wäre um eine klasse stärker und hätte sich heute so manches mal aus der umklammerung befreien können. so müssen wir immer über die seiten kommen und sind ausrechenbar.
#139130
schneexi hat geschrieben:einen zentralen, schnellen, torgefährlichen mittelfeldspieler und das team wäre um eine klasse stärker und hätte sich heute so manches mal aus der umklammerung befreien können. so müssen wir immer über die seiten kommen und sind ausrechenbar.
gründler, jamnig, riemann, renner, tekir, hamzic, ojamaa, pirkl - da hätten wir genug optionen
was wir brauchen, sind ein oder zwei spiel- und kampfstarke defensive mitelfeldspieler, die (heute) eine klasse besser sind, als freitag, micic und säumel zusammen und einen backup für pichlmann. viel mehr muss man am kader nicht verändern, mmn
dafür das geld zusammenkratzen, hoffen dass heuer der lask aufsteigt und nächstes jahr sieht ganz gut aus
#139131
slad hat geschrieben:
schneexi hat geschrieben:einen zentralen, schnellen, torgefährlichen mittelfeldspieler und das team wäre um eine klasse stärker und hätte sich heute so manches mal aus der umklammerung befreien können. so müssen wir immer über die seiten kommen und sind ausrechenbar.
gründler, jamnig, riemann, renner, tekir, hamzic, ojamaa, pirkl - da hätten wir genug optionen
was wir brauchen, sind ein oder zwei spiel- und kampfstarke defensive mitelfeldspieler, die (heute) eine klasse besser sind, als freitag, micic und säumel zusammen und einen backup für pichlmann. viel mehr muss man am kader nicht verändern, mmn
dafür das geld zusammenkratzen, hoffen dass heuer der lask aufsteigt und nächstes jahr sieht ganz gut aus
Haargenau so sehe ich das auch. 1+
#139132
Ich finde Freitag als einen der stärksten Sechser, den es in der zweiten Liga gibt.
Wobei, einen zweiten Spieler brauchen wir definitiv auf dieser Position...bin schon gespannt.

Zum Ergebnis: durchaus etwas enttäuscht, aber im Endeffekt muss man sagen, war das schon eine starke Saison. Mit einigen Veränderungen durchaus viel aus der Mannschaft herausgeholt, dafür gebührt unserem Trainer durchaus Respekt.
Schade, dass die Chancen vorbei sind, so wird sich wohl der Zuschauerschnitt doch nicht mehr halten lassen...aber, egal. Hoffe auf einen versöhnlichen Abschluss und sechs restliche Spiele, in denen man sich gut in die Sommerpause verabschiedet.
#139133
Dem schließ ich mich an. Insgesamt möchte ich auch sagen, dass vor allem Freitag aber auch Säumel über viele Strecken in dieser Saison defensiv wirklich Aktivposten im Spiel waren und auch zum Spielaufbau Wichtiges beigetragen haben. Dass es nach dem heutigen Spiel anders wirkt, ist mir schon klar. Aber insgesamt war das schon ok. Was Hölzl betrifft, so kann sich das jeder hier herinnen selber suchen, wie man ihn sich zurückgewünscht hat, weil Rosenbichler anscheinend so überfordert war. ;)

Was mich halt so wundert - wenn ich mir den bisherigen Saisonverlauf anschaue - sind diese extremen Schwankungen vor allem im Frühjahr. Der Herbst war richtig stark, am Ende hat uns die Substanz gefehlt aufgrund der vielen Verletzungen. Dann starten wir als Tabellenführer in´s Frühjahr, gewinnen knapp beim FAC und dann eben das Heimspiel gegen den LASK, was für mich ein Knackpunkt für die weitere Saison war. Da hätten wir uns absetzen können und waren als klar unterlegene Mannschaft auch knapp dran. Danach ist der Faden völlig gerissen und wir haben einen Fußball gespielt, der nicht zum Anschauen war. Als das Umfeld wieder mal sehr schnell resigniert hat, erfängt sich die Mannschaft plötzlich und spielt wieder recht guten Fußball und fährt Siege ein. Und dann ist man heute in Linz so klar unterlegen. Tiefs sind im Laufe einer Saison normal, aber bei uns wirkt dieses Auf und Ab teilweise schon etwas extrem.
#139134
AlexR hat geschrieben:Ich finde Freitag als einen der stärksten Sechser, den es in der zweiten Liga gibt.
Wobei, einen zweiten Spieler brauchen wir definitiv auf dieser Position...bin schon gespannt.
gerade die spiele gegen lask haben gezeigt, dass wir sechser brauchen, die drucksituationen auflösen und ruhig herausspielen können. das kann auch freitag nicht, dafür ist er kampfstark. das brauchen wir zwar auch, aber für den aufstieg war es eben zu wenig.
meiner meinung war das dm der grund, warum wir gegen den lask (nicht nur heute) solche probleme hatten
#139136
wacker 4ever hat geschrieben:
Was mich halt so wundert - wenn ich mir den bisherigen Saisonverlauf anschaue - sind diese extremen Schwankungen vor allem im Frühjahr. Der Herbst war richtig stark, am Ende hat uns die Substanz gefehlt aufgrund der vielen Verletzungen. Dann starten wir als Tabellenführer in´s Frühjahr, gewinnen knapp beim FAC und dann eben das Heimspiel gegen den LASK, was für mich ein Knackpunkt für die weitere Saison war. Da hätten wir uns absetzen können und waren als klar unterlegene Mannschaft auch knapp dran. Danach ist der Faden völlig gerissen und wir haben einen Fußball gespielt, der nicht zum Anschauen war. Als das Umfeld wieder mal sehr schnell resigniert hat, erfängt sich die Mannschaft plötzlich und spielt wieder recht guten Fußball und fährt Siege ein. Und dann ist man heute in Linz so klar unterlegen. Tiefs sind im Laufe einer Saison normal, aber bei uns wirkt dieses Auf und Ab teilweise schon etwas extrem.
Also eine Vermutung wäre schon, dass wir da einfach - wie schon seit Jahren - Defizite im psychischen Bereich haben. Immer mehr Teams haben eben auch dafür gute Betreuung, Mentaltrainer oder ähnliches .... ich weiß, im heiligen Land Tirol ist man solchen Dingen vermutlich eher skeptisch eingestellt. Aber entweder die Mannschaft IST einfach so schlecht, wie phasenweise im Frühjahr gezeigt ... was ich nicht glaube, da sie gerade im Herbst ein ganz anderes Gesicht gezeigt hat. Oder sie kann die Leistung in entscheidenden Phasen nicht abrufen. Was dann vermutlich so was wie eine Blockade oder so was als Ursache hat. Naja, gibt auch noch andere mögliche Gründe - aber das wäre einer davon. Weiß nicht, in wie weit man im Betreuerteam im psychischen Bereich gut aufgestellt ist ...
TFV-Cup 2024/25

Wünsche viel Spaß an alle Fans ohne Aut[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]