Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
By RollingSohn
#52552
[quote=wacker 4ever]Unser Wacker soll erst dann in der Bundesliga ein Comeback geben, wenn man einigermaßen Chancen auf einen Mittelfeld-Platz hat. [/quote]


das ist (meiner bescheidenen meinung nach) eher nur realistisch, wenn man wie zum Beispiel Magna viel Geld in einen gestandenen Kader investiert, mit BuLi Erfahrung und so ... ansonsten wird ein Aufsteiger, der mit bescheidenen Mitteln und einer jungen Mannschaft aufsteigt, meistens erst mal gegen den Abstieg spielen ... Ausnahmen gibt´s immer, und ich würd mir natürlich auch wünschen, dass Wacker so eine Ausnahme darstellt ...
nur - ich denke das ist nicht realistisch bzw. zu erwarten ... :blink:
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#52554
Das MUSS aber das Ziel sein, sonst brauchen wir gar nicht rauf. Eine Saison lang Abstiegskampf ist extremst imageschädigend für den FC Wacker Innsbruck. Da ist es besser, in Liga 2 halbwegs vorne mitzuspielen. Mein Vorbild ist die SV Ried, wo gezeigt wird, daß man auch mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln ganz gut mithalten kann.
Benutzeravatar
By Klimbacher2008
#52560
[quote=wacker 4ever]Das MUSS aber das Ziel sein, sonst brauchen wir gar nicht rauf. Eine Saison lang Abstiegskampf ist extremst imageschädigend für den FC Wacker Innsbruck. Da ist es besser, in Liga 2 halbwegs vorne mitzuspielen. Mein Vorbild ist die SV Ried, wo gezeigt wird, daß man auch mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln ganz gut mithalten kann.[/quote]

Da muss ich dir recht geben wacker 4ever. Wenn millionen da sind wie früher Magna oder jetzt die Dosen,dann haben die jungen spieler wieder keine chance weil 2klassige ausländer geholt werden. Unser ziel kann nur sein die jungen spieler zu fördern siehe ried oder lask. Mir ist es lieber noch ein jahr in der Adeg liga zu spielen als Aufsteigen und dann um den Abstieg zu spielen. Das ist meie Meinung
By 1913
#52569
Der Anspruch eines FC Wacker Innsbruck kann nur lauten, in der obersten Spielklasse vertreten zu sein und dort erfolgreich abzuschließen. Erfolgreich definiere ich dabei "als nicht bis zum Schluss in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden". Dafür müssen die Spieler und der Verein hart arbeiten. Die Fans sind ohnehin erstklassig.
Unabhängig davon wird das Niveau in der Adeg Liga in den kommenden Jahren durch die Reduktion auf 10 Mannschaften steigen, die Liga für Zuseher und Sponsoren interessanter und hoffentlich auch ein ideales Sprungbrett für die Ausbildung junger Österreicher. Ich gehe weiters davon aus, dass Traditionsvereine wie der Wiener Sportklub oder der GAK bald in der Adeg vertreten sind :-)
Natürlich wird immer wieder ein Mäzen auftauchen, in irgendeinen Verein Unsummen investieren, um seinen Privatvergnügen zu fröhnen. Womit es wieder das Rollenspiel David gegen Goliath gibt. Und das war im Fußball immer brisant.
Benutzeravatar
By ForzaIBK
#52571
Die Reduktion auf 10 Vereine wird genau dafür sorgen, dass deine Wünsche nicht eintreten: Der Aufstieg ist aufgrund der Relegation fast unmöglich, der Klassenerhalt aufgrund der geringen Zeitspanne zw. Relegation und Saisonbeginn ebenso. Die 2.Liga ist so gut wie tot.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#52575
Da gibt´s diese oder jene Ansicht. Ich behaupte, sie wäre eher mit den 16 Vereinen am Ende gewesen. Dass es in Zukunft viel enger zugehen wird, ist allerdings auch klar. Trotzdem freue ich mich auf diese 10er-Liga - sollten wir überhaupt noch dabei sein...
Benutzeravatar
By atonal
#52577
[quote=wacker 4ever]Da gibt´s diese oder jene Ansicht. Ich behaupte, sie wäre eher mit den 16 Vereinen am Ende gewesen. Dass es in Zukunft viel enger zugehen wird, ist allerdings auch klar. Trotzdem freue ich mich auf diese 10er-Liga - sollten wir überhaupt noch dabei sein...[/quote]
Na ich hoff wir steigen auf. Dann müssen wir uns den Schwachsinn nicht mehr geben
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#52578
"Irgendwann steigen wir wieder auf..." - heißt es ja schon auf der Nord.

Nein, ich seh es nicht als Schwachsinn, aber hier hat natürlich jeder seine eigene Meinung. Kein Problem. Es geht hier in diesem Thread ja auch um die heurige Saison. Und diese zeigt mir, daß diese Liga durchaus Potential hat, wenn die "richtigen" Vereine mitspielen. Immerhin dürfte dies heuer mit klarem Abstand jene Saison mit den meisten Zuschauern in der Geschichte der 2. Liga werden.
By ossi
#52580
Ich habe lange mit Gerhard Stocker gesprochen - er ist ja nicht irgendwer, was Liga 2 betrifft. . Und in der Beziehung waren wir uns einig: Die Liga mit den Amateurteams ist so was von uninteressant und für die Zuseher eine Katastrophe. Wer Gerhard aber genauer kennt hat er wieder Visionen, die mir fast zu weit gehen, aber die jetzige Lösung begrüßt er wie ich.

Tatsache ist, dass Österreich gut und gerne 2 Ligen aushaltet. Wäre heuer der GAK aufgestiegen hätten wir (außer die Amateurteams) durchaus ähnliche Zuschauerzahlen wie Liga 1. Aber auch so ist die Liga - wiederum außer die Amateurteams) interessant.

Das Problem in der Vergangenheit war ja jenes, dass viel zu viele Vereine bankrott gegangen sind. Die Gründe sind jedem klar, haben aber null komma josef mit der Liga zu tun. Oder will jemand im ernst behaupten, dass der bankrott des FC Tirol, SW Bregenz, GAK, Sturm etc. was mit der Liga zu tun haben. Hier waren es einfach Gigantomanie par exellance. Interessant und elektrisierend ist es eben, wenn es ECHTE Erstligaabsteiger gibt, die sich dann duellieren. Die Duelle gegen Admira, Austria Lustenau, Altach sind sicher spektakulär und spülen über die Zuschauereinnahmen Geld in die Kassen.

Bei einer 16 - er Liga mit Amateurteams würde es in 2-3 Jahren so aussehen: In der neuen 16 Liga gäbe es mindestens 5-6 Amateurteams, die leider keinen interesieren. Auch die Duelle gegen diese Teams und die Duelle untereinander sind keine Straßenfeger. Kurz: Diese Liga wäre bald so uninteressant, dass Erstligavereine wie die wilden investieren würden, um ja nicht in diese Liga abzusteigen. Die Folgen wären fatal.

Mir ist im ernst nicht klar, welcher halbwegs vernünftige Grund es gibt, für eine Liga mit 16 Vereinen + Amateurteams zu sein.
By Wackerologe
#52582
[quote=ossi]

Mir ist im ernst nicht klar, welcher halbwegs vernünftige Grund es gibt, für eine Liga mit 16 Vereinen + Amateurteams zu sein.[/quote]

Ein Grund, z.B. wäre die Grundidee Heute für Morgen:

In der Gesamtwertung führt Niko Kovac (Red Bull Juniors) mit durchschnittlich 747 Minuten an eingesetzten Spielern pro Match, die jünger als 01.01.1988 waren.

Niko Kovac (Red Bull Juniors Salzburg) 747*
Hans Dihanich (FK Austria Wien Amateure) 714
Edi Stöhr (SC Austria Lustenau) 419
Michael Fuchs (FC Pax Gratkorn) 298
Martin Scherb (SKNV St. Pölten) 270
Armand Benneker (FC Mohren Dornbirn) 264
Peter Stöger (FC Vienna Fernwärme) 238
Walter Kogler (FC Wacker Innsbruck) 206
Bruno Friesenbichler (TSV Sparkasse Hartberg) 182
Walter Schachner (FC Trenkwalder Admira) 158
Nenad Bjelica (FC Lustenau 1907) 156
Adi Hütter (Cashpoint SCR Altach) 139

Allerdings ist jegliche Diskussion aktuell mühseelig. Allerdings bin ich mir sicher, dass wir in ein paar Jahren wieder eine solche Diskussion über die Ligenzusammenstellung führen werden.

*offizielle Zahlen der Bundesliga
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 25
Kaderplanung

Gute Nachrichten!

23. Runde - Regionalliga Tirol - Saison 2024/25[…]

News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]