Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
15
45%
Remis
6
18%
Niederlage
12
36%
#128125
lady hat geschrieben:
Hansei86 hat geschrieben:Mich würde nur interessieren was sich Klausner bei der Bemerkung von Neururer" Mit dieser Mannschaft steigen wir ab" denkt. Ah, die Mannschaft hat sich ja der Streiter gewunschen, hätte ich glatt vergessen. Normal müßte er von sich aus den Hut nehmen, nach dieser vernichtenden Kritik am Kader.
Die massiven Klausner-Kritiker werden sich mit der Tatsache anfreunden müssen, dass der Sportdirektor bleibt, so bestätigte das Präsident Gunsch im ausführlichen ORF-Tirol-Sport-Interview. Man sei mit seiner Arbeit zufrieden, denn diese erstrecke sich weit über die Kampfmannschaft hinaus. Amateure, Nachwuchs und Damen entwickeln sich zur vollsten Zufriedenheit des Vorstandes, auch wenn diese nicht allzu sehr im öffentlichen Blickpunkt stehen.
Kaderveränderungen gebe es nur, wenn Spieler verliehen werden und Platz im aktuellen Kader entstehe, denn mehr finanzielle Mittel für die Kampfmannschaft gebe es nicht, so der Präsident weiter. Jedoch sei man mit dem Sportbeirat, dem Sportdirektor und dem neuen Trainer jetzt gut aufgestellt und durchaus optimistisch für 2015. Als neues Ziel sei der 4. Platz definiert.
Ich würde mal sagen das Gunsch gar nicht beurteilen kann wie gut die Arbeit von Klausner ist denn dafür fehlt ihm eindeutig die Kompetenz in Sachen Fußball auch wenn er sicher in diesem Jahr vieles gelernt hat so ist er doch noch meilenweit von einem Fussballfachmann weg.Neururer hat ja schon seine Meinung bezüglich Kader mehr oder weniger kritisch gesagt und wirklich positiv war sein Resümee nicht würd ich mal sagen und wer ist wohl der Hauptverantwortliche für den tollen erfolglosen Kader?
Klausner mag ein braver und fleißiger Arbeiter sein und Gunsch mag der Meinung sein das Klausner tolle Arbeit leistet und ein Top Fachmann ist aber ein Blick auf die Tabelle und der derzeitigen Situation sollte ihm schon zu denken geben und widerlegt seine Aussagen eindeutig bzw kann man nicht sagen das ein Sportdirektor gute Arbeit leistet und das man zufrieden ist wenn man auf einen Abstiegsplatz steht und beschiessenen Fußball spielt und nur negative Schlagzeilen schreibt in sportlicher Hinsicht.
Kann schon sein das Klausner in diversen Gebieten gute Arbeit leistet und auch einiges richtig macht aber in Sachen Kampfmannschaft haben wir einen Kompleten Totalschaden erlitten.Ich denke nicht das wir absteigen denn man ist knapp an Platz vier dran und wird auch sicher im Frühjahr wieder mehr punkten(hoff ich mal) aber allein die öffentliche Wahrnehmung in den letzten Wochen war wieder mal extrem schlecht und macht Wacker wieder zu einer richtigen Lachnummer bzw bedauern viele den Verein nurmehr.Es wird immer schwieriger jemand für den Verein zu begeistern oder gar jemand zum Besuch im Stadion zu überreden.Freiwillig kommt e bald keiner mehr außer solche Verrückten wie wir.
Es mag schon sein das Klausner mehr zu tun hat als die Kampfmanschaft aber die ist halt das Salz in der Suppe und die Suppe ist ziemlich heftig versalzen.
Wenn Klausner in anderen Bereichen so gute Arbeit leistet so ist das ja toll und schön aber in Sachen Kampfmannschaft hat Klausner mehr als nur versagt und wenn ich dann höre das der Präsident mit der Arbeit zufrieden ist so klingt das ja fast wie glatter Hohn und ich muss mir da schon auf den Kopf greifen!
Im Vordergrund steht bei jedem Profi Fußballverein die Kampfmannschaft und nichts anderes und diese Mannschaft ist komplett am Sand und kaputt und da hilft nix wenn Klausner in anderen Bereichen gute arbeitet leistet denn bei der Kampfmannschaft kann man wohl kaum von guter Arbeit sprechen!
#128126
Wacker und Dortmund vergleichen??? Jetzt geht´s aber los! :lol:

Ich finde es langsam auch angebracht das Thema Klausner bis auf weiteres ruhen zu lassen.
Wir werden im Frühjahr genug auf ihn schimpfen können, denn besser wirds mit ihm auf alle Fälle nicht werden. Auch wenn sich Alex und Lady das für ihren "besten Sportdirektor aller Zeiten" wohl innigst wünschen würden.
Kleiner Tipp: Wunschbrief ans Christkind schreiben! :P

Manchen Experten ist einfach nicht mehr zu helfen.
#128127
Wenn wir schon bei Dortmund sind: Es ist bemerkenswert, wie die Fans in einer schwierigen Lage hinter ihrem Verein stehen. Ist leider nicht überall so...

Ich schließe mich aber diversen Vorschreibern an, dass sich diese Diskussion hier total im Kreis bewegt. Abgesehen davon, dass wir längst weit off-topic sind, das es hier eigentlich um das letzte Heimspiel geht. Ob es uns gefällt oder nicht, wir werden im Frühjahr mit dem (fast) identen Personal den Klassenerhalt schaffen müssen. Und ich gehe davon aus, dass diese Mannschaft schon etwas mehr drauf hat, als sich irgendwie auf Platz 8 zu zittern.

@lady: War dieses Interview heute? Hab ich gar nicht gehört.
#128128
Du hast aber schon mitbekommen das die Fans nach der Niederlage in Frankfurt der Mannschaft auch den Stinkefinger gezeigt haben? Der große Unterschied ist halt das man die Jahre zuvor große Erfolge feierte und jeder weiß das dies bisher ein Ausreißer nach unten war der sich garantiert nicht langfristig halten wird. Und was hat man in Innsbruck? Seit drei Jahren eine beispiellose Talfahrt und Fußball zum abgewöhnen. Ich kann dir garantieren da würde es auch in Dortmund anders zugehen!
#128129
lady hat geschrieben: Die massiven Klausner-Kritiker werden sich mit der Tatsache anfreunden müssen, dass der Sportdirektor bleibt, so bestätigte das Präsident Gunsch im ausführlichen ORF-Tirol-Sport-Interview..
Ich bin gespannt ob die Klausner Verteidiger bei einem möglichen Abstieg oder einer weiteren verkorksten Transferperiode wieder keinerlei Schuld beim Sportdirektor erkennen.
#128131
AlexR hat geschrieben: @schmorf: es zeigt, doch deutlich auf, dass sich das umfeld von dortmund nicht auf die schwache transferperiode/verletzungen ausredet, sondern, dass dort die spieler klar in die pflicht genommen werden.
Dann hast Du die Situation in Dortmund nicht aufmerksam genug verfolgt, denn Kritik an den millionenschweren Neuzugängen wie Mkhitaryan oder Immobilie die bisher nicht das erbrachten was man sich erhofften gibt's dort auch. Und da gibt's auch Kritik an Sportdirektor Zorc. Das Verletzungspech wurde auch immer wieder als Grund genannt usw.

Der Unterschied zu Innsbruck ist wie erwähnt halt einfach der, das Zorc bis dato eben auch viele Volltreffer (Kagawa, Lewandowski, Reus etc.) gelandet hat und die Mannschaft in den Jahren zuvor erfolgreich ohne Ende war. Da hat man sich bei den Fans und dem Umfeld einiges an Kredit erarbeitet.

Und auch in Innsbruck gibt's Kritik an Spieler und Trainer und das nicht gerade wenig. Aber eine Mitverantwortung trägt eben halt auch der Sportdirektor der letztendlich Trainer und Spieler verpflichtet. Hier so zu tun als ob der arme Klausner völlig unschuldig in der Kritik steht ist einfach lächerlich.
#128132
Ich kann nur für mich sprechen: Natürlich hat auch Klausner eine Verantwortung. Er ist als Sportdirektor eben auch für den Zustand der Kampfmannschaft verantwortlich und steht daher derzeit logischerweise auch in der Kritik. Nur würde eine Ablöse jetzt wohl wenig bringen. Rein grundsätzlich ist bei so einer miesen Bilanz jeder im sportlichen Bereich zu hinterfragen.
#128134
Sniper hat geschrieben: Auch wenn sich Alex und Lady das für ihren "besten Sportdirektor aller Zeiten" wohl innigst wünschen würden.
:) :) :) :) :) :) :)
Schmorf hat geschrieben: Dann hast Du die Situation in Dortmund nicht aufmerksam genug verfolgt, denn Kritik an den millionenschweren Neuzugängen wie Mkhitaryan oder Immobilie die bisher nicht das erbrachten was man sich erhofften gibt's dort auch. Und da gibt's auch Kritik an Sportdirektor Zorc.
Ob man Mkhitaryan in seiner zweiten Saison für Borussia Dortmund noch als Neuzugang definieren kann, bin ich mir nicht sicher.
In den Channel, über die ich die mediale Kritik verfolge, war nur die Mannschaft in der Bringschuld.
Den Rest kommentiere ich nicht weiter. Wer nach zahlreichen Interviews, Stellungnahmen auf Vereinsabenden immer noch von der Theorie nicht abrückt, der Sportdirektor ist die letzte Instanz in unserem Verein, mit dem ist eigentlich jede weitere Diskussion sinnlos.
#128136
Vorteil bei Dortmund ist, dass Sportdirektor und Trainer seit Jahren einen tollen Job machen und (wenn überhaupt) nur von ganz wenigen angezählt werden. Dadurch kann sich die Mannschaft schonmal nicht rausreden, sondern steht ganz allein in der Pflicht. Zweiter großer Faktor ist, dass es in dieser Mannschaft eben auch Typen gibt, die diese Pflicht annehmen und sich ihrer Verantwortung voll bewusst sind - echte Führungsspieler eben.

Bei Wacker ist das leider völlig anders. Sowohl Sportdirektor als auch Trainer (auch der neue) haben im Grunde noch nie etwas erreicht und können keinen Bonus bei irgendem aufgebaut haben. Das gibt der Mannschaft (offenbar) Ausreden. In der Mannschaft ist dann halt leider auch keiner, der sich irgendwie in der Pflicht fühlt das Ruder rumzureißen. Jetzt hofft man halt wieder auf den Trainer, hoffentlich gehts gut.
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

dafür sieht man das datum jetzt bei den posti[…]

TFV-Cup 2024/25

Aktuell 0:0 in einer eher schwachen Partie von bei[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]