Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker in den Medien.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230614
Tja, nicht etwa hinterfragen, was die EM dem heimischen Sport gebracht hat bzw. ob überhaupt. Ob die Kosten für den seinerzeitigen Umbau des Tivoli in einem Verhältnis zum Nutzen stehen usw. Nicht etwa schauen, was andere Bundesländer für ihre Mannschafts-Sportarten machen. Alles nicht, sondern einfach die Vereine, die um´s Überleben kämpfen, in´s Visier nehmen. Das ist jener kritische Journalismus, den PN immer so betont. Hat er mir seinerzeit, neben persönlichen Beleidigungen, so geschrieben. Wir hier in diesem - Zitat - "Diffamierer-Forum" halten das nur nicht aus. Abgesehen davon muss man das schon verstehen bitte: Nindler darf/muss einen Newsletter schreiben, in dem es um das Sponsoring der Landesunternehmen geht. Da ist es klar, dass er irgendwo im Text noch den Wacker unterbringen muss. Auf ihn kann man sich wenigstens verlassen. :ironie:
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230617
Respekt vor allem an den SKN St. Pölten. Nach dem sehr kurzfristigen Ausstieg des Investors in so kurzer Zeit Ersatz zu finden und damit die Lizenz zu erhalten, hätte ich nicht erwartet.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230650
Schon spannend, morgen wieder ein laaaaaaanger Bericht in der TT über die Probleme der Tiroler Profivereine. Wie oft hat der Wacker auf genau das, was man zum wiederholten Male zu lesen bekommt, hingewiesen? Wir wurden als "Jammerer" abgetan. Jetzt merken es auch andere. Mann, bin ich froh, dass wir in dieser Liste nicht mehr aufscheinen. Ich hatte hierzu am Rande unseres Auswärtsspiels bei IAC eine interessante Unterhaltung, da der eine oder andere dort auch mit Volleyball zu tun hat. Egal, wie man zu Herrn Kronthaler steht, aber wenn ich höre, was ihm so von Vorständen diverser Landesunternehmen in´s Gesicht gesagt wurde, kommt mir das Kotzen.
By cesc
#230651
Köck wirft auch mit irgendwelchen Fantasiezahlen um sich, alles komplett utopisch, genau so wie der Plan im Langes Bundesliga zu spielen
Benutzeravatar
By el muto
#230653
„Irgendwie vegetiert der Teamsport in Tirol so dahin. Die Sinnhaftigkeit darf man schon hinterfragen“, sinniert Manager Stefan Köck. Ob ein „echtes“ Heimstadion die Lösung darstellt: „Gegen Klagenfurt hätten wir in Wattens 2000 Zuschauer gehabt“

…. war aber vor 10 Tagen im Stadion, als ein Viertligaspiel knapp 6000 Zuschauer anlockte. Ein bisschen Selbstreflexion, ob man sich nicht seiner eigenen Identität beraubt hat, täte nicht schaden. Und das Gschichtl, dass in Wattens so viel mehr Zuschauer kämen, glaubt er wohl selbst nicht. Die Sitzplatztribüne wäre voll, dann sieht es nicht so schlimm aus.
Benutzeravatar
By AlexR
#230655
wacker 4ever hat geschrieben: 13. Apr 2025, 22:05Egal, wie man zu Herrn Kronthaler steht, aber wenn ich höre, was ihm so von Vorständen diverser Landesunternehmen in´s Gesicht gesagt wurde, kommt mir das Kotzen.

Also hat sich in den letzten 15 Jahren das Verhalten nicht geändert.

el muto hat geschrieben:Und das Gschichtl, dass in Wattens so viel mehr Zuschauer kämen, glaubt er wohl selbst nicht. Die Sitzplatztribüne wäre voll, dann sieht es nicht so schlimm aus.

Der Realität schaut man eh in das Gesicht, wenn man die letzten zwei Spiele wohl die wirklichen Zuschauerzahlen in den Spielbericht niederschreibt.

Es würden schon mehr Zuschauer kommen, da man ja mit diversen Kriterien den Zuschauerstrom lenken könnte bzw ein "neues Stadion" für Neugierde sorgt.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230657
Wobei mich das wundert, dass die WSG seit 2 Spielen bei den Zuschauerzahlen jetzt plöztlich mehr oder weniger ehrlich ist. Die 850 halte ich zwar für übertrieben (man hat auf SKY mehrmals die West gesehen), aber in früheren Zeiten hätten sie wohl 1.500 Zuschauer draus gemacht. Aber mir kommt vor, seit dem Spiel ihrer 2er gegen uns sind sie draufgekommen, dass ihnen das niemand mehr glaubt. ;)

Und betreffend Landesunternehmen: Hier ist es einfach ein Problem der Einstellung. Wenn ich schaue, die Wien Energie bekennt sich stolz zu Rapid, macht auch gemeinsame Werbekampagnen. Bei uns sehen die diversen Vorstände nur die Verpflichtung und nicht die Chancen. Sicher, ich höre auch immer das Argument, speziell die TIWAG ist quasi Monopolist in Tirol und braucht keine Werbung. Aber man muss halt auch den Gegenwert sehen. So etwas kann man ja erheben. Oder auch wenn Günther Hanschitz sagt, er spielt mit dem Verein in 4 Ländern (Österreich, Südtirol, Ungarn, Slowenien), sie fragen deshalb bei der Tirol Werbung an - Antwort "kein Interesse". Vereinfacht gesagt, wird dann gesponsert, wenn es der Landeshauptmann anordnet. Solange sich das nicht ändert, werden wir das in 20 Jahren immer noch diskutieren. Möglicherweise mit dem einen oder anderen Verein weniger...
By streilu
#230658
Wir Leben halt in einem Bundesland, in dem die Posten nach System besetzt werden und die diversen Verantwortlichen an diesen Stellen nur auf ihre Tasche schauen.

Denen müsste mal jemand beibringen, dass Sponsoring ihre Taschen, wenn klug gemacht, noch voller machen würde.

Leider (oder Gott sei Dank) kann ich den Artikel nicht lesen.


Gesendet von meinem Pixel 9 Pro XL mit Tapatalk

  • 1
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
News von Ex-Wackerianern

Aydin ist jetzt Trainer von Leoben, zumindest bis […]

Fußball International

Der altehrwürdige Windsor Park in Belfast (we[…]

TFV-Cup 2024/25

Inzwischen wurde es im Online-System geändert[…]

Bereich 'Berichte'

Der Verein mit dem Tiroler Adler finanziert sich n[…]