Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By Paulschneider
#48199
In der Kärntner Liga durfte der Meister zwischen 1974 und 1994 gegen den Meister aus Steiermark und/oder Oberösterreich antreten, je nachdem, ob ein KO-Turnier oder meist ein 3er-Turnier gespielt wurde. War zusätzliches gutes Geld für die Heimmannschaft im Kampf um die zweite Division, z.B. 1979: Flavia Solva – SV Rapid Lienz, 3500 Zuschauer; 1983: SV Rapid Lienz - Voitsberg, 2000 Zuschauer; 1986: SV Rapid Lienz - SV Kapfenberg, 1800 Zuschauer. Quasi ein, zwei zusätzliche Derbys im Jahr, da freut sich der Kassier...
Benutzeravatar
By Mr. Wacker
#48203
Das gabs ja auch im Westen und sogar im Osten eine zeitlang, will jetzt nicht nachsehen, aber man kam dann immer mehr davon ab, da ja für die nächste Saison nicht geplant werden konnte (siehe Wacker - Schwechat) hätte ja auch anders ausgehen können damals :flirt:
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#48220
[quote=wacker 4ever]Gibt´s für diese Begeisterung auch einen Grund? Ich versteh es nämlich wirklich nicht. Es drohen noch mehr unattraktive Duelle wie jene gegen die Amateure von Salzburg und Austria bzw. Vöcklabruck. Wie soll das weiters für die TV-Partner interessant sein?[/quote]

Nein, wieso sollten es mehr unattraktive Duelle werden? Statt 3 x gegen Amateure Salzburg, Amateure Austria, Vöcklabruck usw. spielt man nur mehr 2 x gegen diese Mannschaften - natürlich mag der eine oder andere Kandidat nachrücken - dann bleibt's halt gleich: Primär sollte sowieso die eigene Mannschaft beim Stadionbesuch im Vordergrund stehen und nicht der attraktive bzw. weniger attraktive Gegner.

Wie schon vom Vorposter erwähnt geht es um ein breiteres Mittelfeld - ich würde es mir noch mehr in der BuLi als in der 1. Liga wünschen: Genau das, was Wacker jetzt in der 1. Klasse versucht, könnte man dann nämlich in der BuLi machen. Aufbau eines Teams mit Eigenbauspielern ohne dauernd im Abstiegskampf zu sein bzw. unter Erfolgsdruck im Kampf um Europacupplätze. Aber auch mit einer vergrößerten 1. Liga haben Talente in Ö wieder mehr Chance unter (halb)profiähnlichen Bedingungen zu spielen, wovon letztendlich nur der gesamte Fußball im Land profitieren kann.

Der Vergleich mit Wacker hinkt sowieso, da der Club mittelfristig ganz einfach in die BuLi gehört: Denk dir einfach mal Wacker weg und stelle dir vor, dass Admira und Magna "normale" Sponsoren haben (so wie es z.B. letztes Jahr noch war) und sag mir dann, wer die attraktiven und unattraktiven Clubs sind?

Ohne Wacker hätte die Liga einen Schnitt von knapp über 1.000 Zuschauer - glaubst wirklich, dass Aufsteiger (wie z.B. Dornbirn oder Wattens im Westen) diesen Schnitt noch deutlich nach unten ziehen würden?

Bezüglich TV-Partner: Wie sich eine Liga, die bei vielen Spielen deutlich weniger als 500 Zuschauer hat, im Pay-TV vermarkten lässt, bleibt mir sowieso ein Rätsel. Ich vermute, dass sich Premiere hier verpflichtet hat, die 1. Liga zu übertragen - ein Indiz dafür ist, dass man z.B. Nachtragsspiele von Wacker nicht überträgt. Es stimmt natürlich, dass ein ohnehin kleiner TV-Kuchen für die 1. Liga durch 16 noch kleiner als durch 12 wird - aber als gesunder Verein, sollte man nicht nur davon abhängig sein - ich glaube, dass der Unterschied vernachlässigbar ist: Der Löwenanteil der TV-Gelder wird wohl in die BuLi fließen.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#48230
Du vermutest richtig: Der TV-Vertrag wurde mit der Verpflichtung vergeben, neben der Bundesliga auch die ADEG 1. Liga zu übertragen. Und Du weißt genau, daß diese mediale Präsenz für die Vereine enorm wichtig ist. Vor allem die Qualität der Premiere-Bilder - mit rund 5 Kameras produziert - ist deutlich höher als damals die Red-Zac-Berichte vom ORF mit 1 Kamera. Unsere 2. Liga hatte noch nie eine so hohe Medienpräsenz. Ob sich Premiere nochmal so einen Vertrag mit einer 7er-Konferenz (7 Spiele in der Schaltung, 1 in voller Länge live wie bisher) auf´s Auge drücken lässt, sei mal dahingestellt. Abgesehen davon, daß man von seiner Mannschaft noch weniger sieht. Und Du weißt genau, wie sehr die Sponsoren TV-Präsenz fordern.

Weiters kommt immer die Diskussion mit dem "breiten Mittelfeld". Ich sag mal so: Die Vereine würden sicher nicht weniger investieren als jetzt. Warum? Eben, weil jeder in dieses Mittelfeld kommen will. Absteiger gäbe es ja wohl auch wie bisher 3 oder wie viel auch immer. Ich prophezeie schon jetzt, daß von den geplanten 16 Teams mindestens 3 keine Saison überleben. Tut mir leid, 16 Teams in Liga 2 ist ein künstlich aufgeblasener Apparat.
By paracelfus
#48231
Wenn aus der Tiroler Liga außer Wacker II niemand wirklich aufsteigen mag (Kundl hatte in der RLW letzte Saison auch keine Chance), kann etwas nicht stimmen. Wenn aus der Regionalliga niemand aufsteigen kann/mag, dann kann auch etwas nicht stimmen. Und das ist schon mal das größte Zeichen, dass sich etwas ändern muss.

Wenn niemand aufsteigt und quasi die Liga eh nur zwangsgefüllt wird mit irgendwelchen Absteigern, die eben dann nicht absteigen, kann ich mir jegliche sportliche Entscheidung sparen und kann gleich auswürfeln. Wird ja diese Saison auch sein - mit Leoben steht ein Fixabsteiger fest, dazu wird wohl noch einer benötigt. Anif wird wohl jemanden (Grödig? - welch ein Zufall) retten und damit steigt genau einer sportlich ab. Wenns blöd läuft, bleibt der auch noch oben durch irgendwelche Lizenzgeschichten etc.

An der Attraktivität der Gegner ändert sich rein gar nichts. Ob ich jetzt gegen Gratkorn oder Vöcklabruck spiele oder in einer größeren Liga vielleicht gegen GAK, Sportclub, Vienna, Wattens, Dornbirn, etc. ist auch schon egal, evtl. sogar besser. Wenn ich mir einen Gegner aussuchen könnte, dann wohl eher Vienna oder GAK als Vöcklabruck.

Wenn das fehlende Fernsehgeld wirklich etwas ausmacht, dann wirds ohnehin hart. Einige wird es wohl wieder treffen, aber das tut es ohnehin jedes Jahr wie man ja sieht. Bei einer Teilung durch 16 kommen vielleicht 20-30.000 € weniger für jeden Verein raus als bei 12 Teams, das sollte wohl auch schon egal sein.

Am wichtigsten bei der ganzen Sache ist mir ein sportlicher Auf- und Abstieg in der 2./3. Liga, egal wie diese auch immer heißt. Es kann nicht sein, dass nur einer oder gar keiner einer Liga aufsteigen kann/will und damit alles sportlich verzerrt wird. Zumindest die ersten 6-7 der 3. Liga sollten wirtschaftlich fähig sein auch aufzusteigen. Bei 16 Teams hat man daher natürlich auch größere Chancen oben zu bleiben, da mind. 4-5 Plätze geschaffen werden, die nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Bei 16 Teams wird es auch mehrere in etwa gleich starke Mannschaften geben, die um den Abstieg kämpfen. Saisonen wie Kufstein mit ca. 15 Punkten in der Saison werden so wohl auch nicht mehr vorkommen.

EDIT:
Natürlich kann es nur 3 Absteiger geben, also andere wäre komplett unsinnig. Alle Meister der Landesligen spielen dann eben nach ihren Grunddurchgängen (Bsp. 2 x 13 Spiele) ein Play-Off um 3 Aufstiegsplätze. Damit hätte man dann 26 + 8 Spiele, was durchaus möglich wäre. Aber die Umsetzung wäre ja noch eine andere Sache...
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#48236
Irgendwie bewegen wir uns etwas vom Thema weg, da wir ja die Zukunft der ADEG-Liga diskutieren.

Dazu hat auch Herbert Prohaska im Rahmen seines Innsbruck-Besuchs Stellung genommen: http://www.tt.com/tt/sport/story.csp?ci ... =54&fid=21

Wie befürchtet: Premiere droht mit Ausstieg. Egal, wie man zum Sender und dessen Berichten steht, das wäre eine Katastrophe, da ich kaum glaube, daß ausgerechnet der ORF über die ADEG-Liga live und ausführlich berichten würde.
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#48244
[quote=wacker 4ever]Wie befürchtet: Premiere droht mit Ausstieg. Egal, wie man zum Sender und dessen Berichten steht, das wäre eine Katastrophe, da ich kaum glaube, daß ausgerechnet der ORF über die ADEG-Liga live und ausführlich berichten würde.[/quote]

Ich glaube, dass Premiere nur einen Grund sucht, aus dieser Liga auszusteigen, wo die reinen Produktionskosten wahrscheinlich höher als die direkt zurechenbaren Einnahmen sind.

@ ORF: Die inzüchtige TV-Medienlandschaft in Ö ist wohl größtenteils auf den ORF zurückzuführen: In D fragt keine Sau, ob die gewünschte Sendung auf dem öffentlich-rechtlichen oder auf privatem Free-TV läuft. In Ö hat es der ORF jahrelang geschafft, die Entwicklung von neuen Sendern zu blockieren - jetzt hat man diese quasi-Abhängigkeit vom ORF.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#48255
Du weißt aber genau, wie dringend wir das TV brauchen. Und Premiere bzw. der ORF sind für die 2. Liga überlebensnotwendig. Es geht nicht nur um die direkten TV-Gelder, sondern eben auch um die Sponsoren, die TV-Minuten fordern.
Benutzeravatar
By Chris99
#48256
[quote=wacker 4ever]Irgendwie bewegen wir uns etwas vom Thema weg, da wir ja die Zukunft der ADEG-Liga diskutieren.

Dazu hat auch Herbert Prohaska im Rahmen seines Innsbruck-Besuchs Stellung genommen: http://www.tt.com/tt/sport/story.csp?ci ... =54&fid=21

Wie befürchtet: Premiere droht mit Ausstieg. Egal, wie man zum Sender und dessen Berichten steht, das wäre eine Katastrophe, da ich kaum glaube, daß ausgerechnet der ORF über die ADEG-Liga live und ausführlich berichten würde.[/quote]

Der ORF ist Pleite und Premiere schrammt jedes Jahr aufs neue knapp daran vorbei. Bei der nächsten Rechtevergabe wirds wohl keinerlei Verhandlungen mehr geben. Friß oder stirb wirds heißen. Große finanzielle Einschnitte sind vorprogrammiert. Zwar gibt es aus der Politik einzelne Zusagen dieses Szenario nicht zu katastrophal werden zu lassen, aber nichts genaues weiß man nicht.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#48259
Stimmt. Es ist aber auch klar, daß vor allem Premiere die österreichische Bundesliga braucht, um hier ihr Programm zu verkaufen. Und besser weniger TV-Geld als gar keine Präsenz mehr.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
TFV-Cup 2024/25

Das wird leider für sehr viele ein Grund sein[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]