Einfacher Tipp: Mit der Security drohen, das wirkt meistens. Weil angreifen darfst sie eh nicht, weil dann Du der Blöde bist. Im Falle des Falles sich auch nicht scheuen, wen von der ASIA zu holen.
Meine Eindrücke dieses Nachmittages: Die neu geschaffene Einlass-Situation scheint soweit klaglos funktioniert zu haben. Wenngleich sich der Sinn des Ganzen für mich nach wie vor nicht erschließt. Aber ich muß ja nicht alles verstehen. Super fand ich, daß die Jungs der Tivoli Nord den Aufruf zum Support nochmals in schriftlicher Form verteilten. Ich denke, dies hat heute auch ganz gut funktioniert. Schade finde ich nur, daß die Vorsänger mit uns nie zufrieden sind. Ihr lest hier ja mit. Merkt euch bitte eines: Ab und zu ein Lob kann auch beflügeln.

Jedenfalls hab ich mich wirklich total auf diesen Nachmittag gefreut und konnte das Nord-Feeling wieder so richtig genießen. Die Stimmung war großteils sehr gut und auch mit 4.500 Zuschauern gegen den Letzten muß man zufrieden sein. Absoluter Top-Wert in dieser Liga. Zum Spiel selbst, kann ich mich den Meinungen hier nur anschließen. Super begonnen, mit viel Kampf und Leidenschaft und zum Teil auch schönen Aktionen. Dazu Sammy mit seinem 1. Tor, das er seit sein Rückkehr erzielt hat, wenn er von Beginn an ran durfte. Das 2:0 durch Fabiano war einfach wunderschön. Schön wie immer sein Torjubel mit Präsentation unseres Wappens. Danach - und das spielt auch in die 2. Hälfte rein - haben wir den Lustenauern leider viel zu viel Platz im Mittelfeld gelassen. Da mußt energischer nachsetzen. Fällt nämlich in so einer Phase der Anschlusstreffer, beginnt wieder das große Zittern. Wobei einige Male auch Pech dabei war, zB Querlatte vor der Pause oder auch die Aktion von Mossoró. Für einige andere Aufreger sorgte allerdings auch das Schiedsrichterteam. Teilweise mußt Dir einfach auf den Kopf greifen, was das so zusammengepfiffen wird. Dazu noch der Platzverweise für unseren Trainer. Eine besondere Geschichte in diesem Spiel schrieb für mich unsere (Glücks-)Nummer 13. Zuerst vergibt er mit einem zwar platzierten, aber äußerst schwach geschossenen Elfer das 3:0, um es dann 2 Minuten später doch zu machen. Das hab ich ihm einfach vergönnt.
Zu den beiden Neuen: Von Semsudin Mehic bin ich begeistert. Endlich einer, der für Druck über die Seite sorgt und auch mal gescheite Flanken zustande bringt. Mossoró ist einmal nur knapp an seinem 1. Tor in Schwarz-Grün vorbeigeschrammt. Hätte mich für ihn wahnsinnig gefreut. In ihm steckt aber einiges an Potential. Und wie man sich der Nord gegenüber verhält, hat er auch schon gelernt.
Zum Gegner ist noch zu sagen, daß sie zwar tapfer gekämpft haben, aber in dieser Verfassung nach Leoben wohl der 2. Absteiger werden könnten. Respekt aber an die blau-weißen Fans für ihren Support. Lustig auch der Vorarlberger Torhüter, der sich sogar während des Spiels auf eine Unterhaltung mit einem unserer Vorsänger eingelassen hat.
Fazit: Einmal mehr komm ich zu dem Schluss, daß in diesem Verein allgemein einiges an Potential steckt. Wenn jeder von uns (sportliche Abteilung, wir Mitglieder, Vorstand) seine Aufgaben ernstnimmt, kann aus diesem Verein wirklich was Besonderes entstehen. Statt uns ständig in irgendwelchen Diskussionen zu verrennen, sollten wir lieber an der weiteren Entwicklung des FC Wacker Innsbruck arbeiten. Und wer heute nach langen fußball-losen Monaten die Leidenschaft und Begeisterung auf der Nord erlebt hat, weiß daß mit diesem besonderen Verein noch sehr viel möglich ist.
Unser gemeinsamer Weg wird letzten Endes von Erfolg gekrönt sein. Wir sind angetreten, aus Wacker Innsbruck einen leuchtenden Stern zu machen und keine kurzlebige Sternschnuppe. GERHARD STOCKER - rausgemobbter Obmann