Seite 4 von 4

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 11. Mai 2010, 08:05
von wacker 4ever
@slad: Dann eben nochmal: Dakovic, Löffler oder Pranter bekamen, sofern nicht verletzt, immer wieder ihre Chance. Zu den Themen Obernosterer und Gstrein empfehle ich, Spiele von Wacker Innsbruck II anzuschauen. Bei Walter Kogler hat noch jeder seine Chance erhalten, einige haben sie genutzt, andere eben nicht. Roland Ortner für seine Arbeit zu loben, ist auf alle Fälle richtig. Nur gilt das Argument, dass er auf Junge setzt, nicht. Denn das ist ja der Sinn dieser Mannschaft. Der sportliche Erfolg ist zweitrangig.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:48
von slad
ok, einmal versuch ichs noch:
es geht nicht unbedingt primär darum, wieviel Einsatzminuten die angesprochenen Spieler bekommen haben (schon auch, aber eben nicht als Hauptanliegen)
Ich hab die Spieler selbst alle gesehen, mag sie jetzt aber nicht so hart öffentlich kritisieren. Aber ich weiss sehr gut, dass sie in ihrer jetzigen Form, nicht in der Lage sind, einen "Alten" zu verdrängen (und zum Teil auch keine Einsatzzeit verdienen).

Meine Frage ist eher: Warum ist das so? Kann man da einfach bei jedem Spieler eine andere Ausrede (er)finden und die Verantwortlichkeit des Trainers ausblenden?

Dass Ortner auf Junge setzen muss, ist klar, aber er hat auch Erfolg damit. Offensichtlich wär er ein Trainer, der junge Spieler erreicht, ihnen etwas beibringen und sie auch entsprechend motivieren und handhaben kann. Und da bin ich mir bei Kogler nicht mehr so sicher.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:26
von gidi
slad hat geschrieben: Meine Frage ist eher: Warum ist das so?
vielleicht sind sie einfach nicht gut genug?
Kann man da einfach bei jedem Spieler eine andere Ausrede (er)finden und die Verantwortlichkeit des Trainers ausblenden?
schon die formulierung ("ausrede") ist parteiisch, und daher abzulehnen. genau so gut könnte man sagen: "wie viele chancen brauchen unsere jungen denn noch (angesichts der vielen verletzten) um sich einen platz in der start-11 zu sichern?" das wär wohl genau so parteiisch.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:26
von wacker 4ever
@slad: Doch definitiv, weil es einige bereits zu Stammspielern bzw. regelmäßigen Einsätzen gebracht haben. Und wer die Meinung Koglers zum Thema Nachwuchs kennt, der weiß das auch. Und wenn es jemand nicht schafft, muss es nicht automatisch am Trainer liegen. Eigeninitiative wird es immer brauchen. Die Herren Ortner und Kogler sind insofern nicht zu vergleichen, da Ersterer ausschließlich mit Jungen arbeitet, ohne dabei großen Erfolgsdruck in Sachen Ergebnisse und Platzierung zu haben. Also ich wäre da mit Vergleichen schon etwas vorsichtig. Ich vertraue Kogler, dass er den Weg des Vereins mitgeht, wie er es ja auch immer wieder betont. Letztlich ist zumindest aus dieser Hinsich egal, wer Trainer ist, weil allein aus finanziellen Gründen, werden wir immer auf den Eigenbau setzen müssen. Fakt ist: Jeder, der bei Wacker Innbruck II aufgezeigt hat, hat mehrmals seine Chance oben bekommen. Und wenn ich mir dann anschaue, wer es seit dem Abstieg geschafft hat, ist die Bilanz keine schlechte.

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:02
von schneexi
jetzt muss ich schon mal fragen, wo denn die "jugend-feindlichkeit" koglers zu erkennen sein mag?! perstaller ist unter kogler zum fixstarter geworden, ebenso fabian koch. thomas löffler hat heuer 20 spiele absolviert, lukas hinterseer hat spieler wie unterrainer verdrängt. wie viele junge spieler soll er denn pro saison noch einbauen? bei den transfers suchte man fast durchwegs gestandene spieler, die leihspieler sind fast ausschließlich weiter als unsere jungen. nosti hat mir vor 2-3 jahren besser gefallen als heute. ich muss w4e absolut beipflichten, dass er bei den fcwII-spielen meist nicht auffällt. und eine gute partie (gegen die vienna) macht aus ihm auch noch keinen spitzenkicker. sicher ein talentierter spieler, der diese vorschusslorbeeren aber langsam aus seinem kopf bringen muss. sonst blüht ihm ein schicksal a la wechselberger, dem star aller bnz-teams, der es nie weit gebracht hat. der kogler macht das schon richtig: wacker ist keine nachwuchsmannschaft, sondern ein profiteam, das um den aufstieg in die buli kämpft!

Trainerdiskussion die Erste

Verfasst: 12. Mai 2010, 08:56
von paradiddle
Ich bin auch der Meinung, dass die "Jungen" sich in einer bestimmten Zeit entwickeln müssen. Zeigen sie in dieser Zeit nicht auf, muss man die Zusammenarbeit beenden, um anderen jungen Spielern eine Chance zu geben.
Nur finde ich sollte man etwas Geduld haben. Die Vertragskonstellation von 2 Jahren plus 2 Jahren Option hat schon ihren Sinn - manche "Junge" brauchen eben etwas mehr Zeit, um sich zu entwickeln. Ich denke dabei nur an Andreas Hölzl.....
Ich finde man sollte den Spielern die Zeit geben und die Option auch ziehen. Man könnte einen Spieler ja notfalls auch für ein Jahr verleihen.
Bezüglich Obernosterer: Ich finde es immer wieder lustig, wenn einige sagen, dass er sich ENDLICH durchsetzen sollte und es NOCH nicht geschafft hat. Der Bursche ist vor wenigen Tagen 20 Jahre alt geworden :-) Der hätte letztes Jahr wohl noch im BNZ kicken können. Würde ein Spieler in den 2 plus 2 Jahren nicht aufzeigen, würde ich einer Trennung zustimmen, aber so würde ich die Option ziehen. Deshalb hinkt auch der Vergleich mit Gstrein, der ist etwas älter - 2 Jahre, die im Nachwuchsfußball aber bekanntlich viel ausmachen. Meine Meinung!!!