Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
6
67%
Remis
3
33%
Niederlage
Keine Stimmen
0%
#141809
Rudl hat geschrieben: Wenn ich das mit der Findungsphase schon höre grrr
Nur, das wird man halt akzeptieren müssen, dass es bei uns länger dauert. Es wurde hier eh schon mehr als genug erklärt.
Entweder man akzeptiert es oder man muss sich halt weiter darüber aufregen, dass die Mannschaft noch holprigen Fußball bietet.
#141810
wacker 4ever hat geschrieben:Sie haben sich nicht krankgemeldet und lassen die Mannschaft im Stich. Sie sind verletzt! Das wirst auch Du akzeptieren müssen, ob Du diese Spieler nun magst oder nicht.

@Rudl: Es geht weniger um die Anzahl der neuen Spieler als vielmehr um das geänderte Spielsystem, warum das alles noch nicht so greift. Dass unsere beiden bisherigen Auftritte alles andere als gut waren, stimmt natürlich und da gibt es auch gar nichts zu beschönigen.
ob ich diese herrn mag oder nicht, ist irrelevant,tatsache ist,dass sie der mannschaft wiedermal längere zeit nicht zur verfügung stehn,wie schon öfter, und den konditionellen rückstand aufholen das sollen dann die anderen,aber wenns wieder gesund sind,muss oder soll, der trainer sie wieder einsetzen,frag mich nur,ob sich das so spielt.
#141813
AlexR hat geschrieben:
Rudl hat geschrieben: Wenn ich das mit der Findungsphase schon höre grrr
Nur, das wird man halt akzeptieren müssen, dass es bei uns länger dauert. Es wurde hier eh schon mehr als genug erklärt.
Entweder man akzeptiert es oder man muss sich halt weiter darüber aufregen, dass die Mannschaft noch holprigen Fußball bietet.
Das mag schon stimmen. Ein Punkt in der Fremde ist zu diesen Zeitpunkt ja durchaus ok. Auch dass sich die Mannschaft erst finden muss. Nur, Andere müssen das auch. Der FAC z. B. hat ja 15 Spieler ausgetauscht, wirkten homogener als wir. Liefering tauscht alle halben Jahre, das halbe Team aus usw. . Aber wie schon nach dem sehr glücklichen sieg gegen den FAC erwähnt, das Ganze kann sich sehr schnell ändern. Vier Punkte in den beiden Auftaktpartien passen und wenn jetzt noch das Derby gewonnen wird, wäre alles auf Schiene und man kann von einem guten Start reden. Wenn .....und da hab ich ein wenig Bauchweh. Wattens kann nur gewinnen, wir eine ganze Menge verlieren. Das wäre alles andere als gut.

Und da bin ich beim Freitag. Die ersten Minuten habe ich versäumt und dann das Spiel aus nächster Nähe gesehen. #Im Gegensatz zu den meisten Anderen hier..... Buhh, in den ersten 20 Minuten hatte das mit Fußball wenig zu tun. Dann wurde es etwas besser. Da ist auch der Ausgleich gefallen.

In der zweiten Hälfte konnten die Schwarz-Grünen den Ball über weite Strecken vom Tor fern halten. (So und so *gg ) Jedoch waren die Kapfenberger in ihren wenigen Gegenstößen weit gefährlicher als wir. Trotz viel Ballbesitz unsererseits.

Unser System über die Flanken ist auch ok. So reißt man eine solche Abwehr auf. So ist auch unser Tor gefallen. Und es hätte da fast noch einmal geklingelt. Nur kommen die Hereingaben zu selten an. Und verdammt noch mal, ist schießen denn so schwer? Oder wollten die Unseren nur mehrfach die Wolken aufreißen :fad:

Angegriffen ist die meiste Zeit nur über dieselbe Seite geworden. Der Punkt ist nicht unverdient, aber auf Grund der besseren Möglichkeiten des KSV 1919 doch auch etwas glücklich.
Die Unseren versprühen vor dem Tor eine Gefahr wie eine Blindschleiche. Für einen Titelanwärter viel zu wenig. Aber es sind erst zwei tunden und eine Cuppartie gespielt. Nur die Zeit ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann........
#141814
Ich glaube unter Schmid hat es geheißen dass wir ein durchgängiges Spielsystem vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft aufgebaut haben, um es den Spielern zu erleichtern sich einzufügen dollten sie aufrücken.
Nur jetzt wurde wieder umgestellt, also behinnt man von vorn?

Mit 4 Pkt können wir absolut zufrieden sein, gelungener Start! Jetzt wirds richtig spannend gegen Wattens und richtungsweisend, vorallem was die Euphorie betrifft. Und die wird wahnsinnig wichtig sein. Gewinnen wir, haben wir die neutraleren Zuschauer auf unserer Seite, umgekehrt ist es natürlich auch so.
#141815
Im Endeffekt hängt alles von der Klasse der Spieler ab.
Wenn eine Mannschaft bzw die einzelnen Spieler eine gewisse Klasse aufweisen dann wird auch das Zusammenspiel schneller funktionieren denn grundlegende Dinge wie einen Pass zum Mitspieler zu spielen muss man nicht groß einstudieren und sollte auch unter noch "fremden" Mitspielern funktionieren.

Natürlich braucht es eine Zeit bis das Zusammenspiel perfekt funktioniert aber wenn ich höre das dies bis Herbst dauern soll kann ich nur den Kopf schütteln denn wie schon erwähnt müssen viele Mannschaften(besonders kleine) häufig Spieler ersetzen und dann kann es auch nicht ein paar Monate dauern bis es funktioniert denn bis da hin ist der Trainer e oft schon beurlaubt wenn es nicht läuft.

Es muss natürlich auch die Mischung im Team passen zwischen den berühmten Häuptlingen und den Indianern denn wenn man nur Häuptlinge hat geht's auch nicht und ebenso andersrum aber das sollte wohl kein Problem sein bei uns den die Mischung wird schon passen außer das diverse Häuptlinge(zb Säumel) nicht mehr ganz das Niveau und die Schnelligkeit früherer Tage haben und somit den Unterschied nicht mehr ausmachen was klar ein Nachteil ist.

Sehr positiv ist das der Trainer nicht alles schönredet und Klartext redet.

Ich bin auch kein Freund von diesem schönreden und daher gehe ich auch gern hart mit der Mannschaft und Trainer ins Gericht aber mir ist natürlich klar das es nicht von heut auf morgen geht aber eine Mannschaft die Meister werden will muss halt schon auch zu anfangs mehr bringen den inzwischen hat die Mannschaft und der Trainer doch einiges an Zeit gehabt um sich einzuspielen.

Jetzt gilt es mal am Freitag zu gewinnen und gut wäre wenn das souverän passiert wovon ich nicht ausgehe aber doch darauf hoffe.

Eine Niederlage wäre fatal und darf auf keinen Fall passieren.
Also Spannung pur beim Tiroler Derby,so muss es sein!
#141816
Rudl hat geschrieben:Das mag schon stimmen. Ein Punkt in der Fremde ist zu diesen Zeitpunkt ja durchaus ok. Auch dass sich die Mannschaft erst finden muss. Nur, Andere müssen das auch. Der FAC z. B. hat ja 15 Spieler ausgetauscht, wirkten homogener als wir. Liefering tauscht alle halben Jahre, das halbe Team aus usw.
Ich wollte eh noch etwas dazu schreiben, habs wohl nicht abgeschickt (via Smartphone).
Der FAC hat aber in den gestrigen Szenen auch gezeigt, dass sie sich mit Agieren sehr schwer tun. Agieren ist grundsätzlich schwerer als reagieren und daher sind die Mannschaften gegen uns meist auf schnelles Umschalten ausgelegt.
Interessant wird meiner Meinung nach die Partie gegen Linz, da beide Teams ähnlich agieren wollen und wir daher wohl etwas besser spielerisch aussehen werden.
Beim FC Liefering kommt aber kein Trainer her und stellt von "hinten kompakt stehen" auf "hoch stehen" um, sondern werden einzig und allein die Spieler ausgetauscht. Das ist ja auch ein Vorteil einer solchen "durchgängigen Spielidee", dass die Spieler einzig und allein ein unterschiedliches Niveau "vertragen" müssen.
Wo man durchaus der Kritik Recht geben könnte, ist, dass man diese Umstellung innerhalb gewisser Zyklen (jedes Saisonviertel) durchbringen könnte und sich so der große "Kulturschock" wohl nicht ergeben hätte...aber, dazu habe ich keine praktische Erfahrung in der Trainingsarbeit. Vielleicht kann uns ja hier der ein oder andere (mitlesende) User behilflich sein (und wieder neues Wissen mir zugänglich machen).
Lupo1913 hat geschrieben:Ich glaube unter Schmid hat es geheißen dass wir ein durchgängiges Spielsystem vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft aufgebaut haben, um es den Spielern zu erleichtern sich einzufügen dollten sie aufrücken.
Nur jetzt wurde wieder umgestellt, also behinnt man von vorn?
Nein, weil das durchgängige Spielsystem eingeleitet durch Klausner nie ganz durchgezogen wurde bzw. man unter "durchgängigem System" etwas anderes versteht. Es wurden gewisse Grundverständnisse niedergeschrieben (so ich richtig informiert bin), die im Nachwuchs gelten sollen. Ein Beispiel wäre das mittlerweile überall praktizierte flach Herausspielen des Torhüters oder bei schnellem Umschalten sollte innerhalb einer gewissen Zeit abgeschlossen werden.
Mittlerweile spielen die erste und zweite Herrenmannschaft das gleiche System; wobei die zweite Herrenmannschaft schon immer weiter in der Praktizierung des angestrebten "moderenen Fußball" ist/war, als die erste Herrenmannschaft. Was ja auch in gewisser Weise klar ist, da die zweite Herrenmannschaft nicht einem derarten sportlichen Erfolgsdruck unterliegt und daher mehr den Fokus auf die Umsetzung der Spielidee legen kann.
Sprich, das, was jetzt von der ersten Herrenmannschaft verlangt wird, hat man bei der zweiten Herrenmannschaft schon letzte Saison verlangt.
#141817
@ForeverWacker: Ja, Hörtnagl und Jacobacci haben vor Saisonbeginn mehrmals betont, dass es wohl bis in den Herbst hinein dauern wird, bis alles so klappt, wie man sich das vorstellt. Wenn Du über solche Aussagen den Kopf schüttelst, soll es so sein. Ich für meinen Teil kann diese Aussagen nur so zur Kenntnis nehmen, da mir einfach völlig die Erfahrung in Sachen Fußball-Training fehlt und ich somit nicht beurteilen kann, welche Mechanismen da vorherrschen. Es hat aber - und das sollte man schon differenzieren - niemand jemals gesagt, dass wir jetzt bis zum Herbst nur schlechten Fußball sehen. Das war er aber in den letzten beiden Runden leider über zu weite Strecken. Gefällt mir nicht. Auch von einer Mannschaft in der "Findungsphase" muss natürlich mehr kommen. Trotzdem haben wir 4 Punkte geholt, was auch für eine gewisse Qualität spricht.
#141818
ich glaube,zuerst einmal ruhe bewahren,
den trainer und die mannschaft in ruhe zusammen wachsen lassen und nach 5-6 runden können auch wirs dann beurteilen,ob die jungs das system und die laufwege begriffen haben,die der trainer ihnen zur aufgabe gestellt hat.
denn wir sind in der 2.leistungsstufe in österreich, zumindest was fussball anbelangt,sie werdens doch irgendmal in ihr hirn hineinbringen.
unsere angeblichen leistungsträger haben sich schon mal vom schwerem training abgemeldet und feiern krank.nur ob sie,wenn sie zurück kommen,ihren fixplatz noch haben,bezweifle ich.denn so wie es die letzten jahre zugegangen ist,fixplatz und so,daran glaube ich bei dem trainer nicht mehr.
vieleicht klingt es sakratisch,aber ich bin überzeugt,dass unser neuer trainer das in den griff bekommt.
TFV-Cup 2024/25

Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz! :dance:

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]