Seite 33 von 149

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 5. Mär 2014, 14:20
von RollingSohn
19thomas13 hat geschrieben:
Das Spiel ist heute Abend 18.30 Uhr! ;)
Danke für die Korrektur :)
Hab es auch gerade auf FB mitbekommen, man kann also noch hin und "Ausverkauft-Atmosphäre" genießen :bier:

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 19. Mär 2014, 14:23
von Max53
Hallo!
Was ist eigentlich mit dem online wackerladen los da steht seit Wochen das er in Arbeit ist..

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 19. Mär 2014, 14:32
von admin
Ich bekam die Anweisung ihn offline zu schalten - keine Begründung....

Ich kanns also nicht beantworten...

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 19. Mär 2014, 14:33
von mschwarz
Max53 hat geschrieben:Hallo!
Was ist eigentlich mit dem online wackerladen los da steht seit Wochen das er in Arbeit ist..
Beim Wacker dauert Alles etwas länger - nicht nur Vertragsverhandlungen und Wacker-Cafe :joker:

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 22. Mär 2014, 16:28
von iron-markus
mschwarz hat geschrieben:
Max53 hat geschrieben:Hallo!
Was ist eigentlich mit dem online wackerladen los da steht seit Wochen das er in Arbeit ist..
Beim Wacker dauert Alles etwas länger - nicht nur Vertragsverhandlungen und Wacker-Cafe :joker:

Dummschwätzerei und mehr nicht

Re: AW: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 30. Mär 2014, 06:42
von mschwarz
Leider die Realität. Mal sehen was sich in der Sommerpause hier so tut.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 31. Mär 2014, 11:34
von runner
Ein Auszug aus dem aktuellen 6020 "Quo Vadis, Tivoli!":

...Der Kritik einiger Fans, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis von Bier, Würstel oder Brezen im Stadion schlecht sei und dass der Verein an diesem Geschäft kaum etwas verdiene, setzt Andreas Perger Folgendes entgegen: "Ich bin selber Gastronom und ich glaube nicht, dass wir jemanden finden, der es besser machen würde". Die Kioske selbst zu betreiben, sei für den FC Wacker keine Option, da man kaum die zusätzlichen 45 bis 50 ehrenamtlichen Personen finden würde, welche diese Aufgabe übernehmen könnten. Auch Michael Bielowski sieht Kritik seitens der Zuschauer in Bezug auf das Tivoli gelassen: "Die Fanszene wird man nie ganz zufriedenstellen können, da gibt es zu viele individuelle Vorstellungen."...

:cafe:

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 31. Mär 2014, 12:16
von wacker 4ever
Ich finde die Argumentation von unserem Vizepräsidenten nicht sehr schlüssig. Aus meiner Sicht geht es weniger darum, dass es der Verein selber macht. Das glaub ich ihm schon, dass das schwer zu organisieren wäre. Nein, für mich ginge es vielmehr darum, dass der Wacker die Catering-Rechte im Stadion bekommt. Dann könnte man von Vereinsseite eine Firma seines Vertrauens (inklusive Festlegung von Qualitätsstandards) beauftragen und es so aushandeln, dass dem Verein mehr bleibt als bisher. Und dann hätte man schon viel erreicht. Ich hab keinerlei Erfahrung in der Gastronomie, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dies ein gangbarer Weg wäre.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 31. Mär 2014, 12:23
von admin
wobei man schon mal sagen muss, dass wir hier nicht von 5* Gastronomie reden, sondern von einer Würstlbuden.....

Also ich denke mal das Mindestanforderungsprofil wäre:

Kaltes Bier
Warme Würstel
Ausreichend Brot für Würstel
Zeitnahes Ausschenken

Ich denke das müsste wohl machbar sein.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 31. Mär 2014, 13:19
von AlexR
runner hat geschrieben:Auch Michael Bielowski sieht Kritik seitens der Zuschauer in Bezug auf das Tivoli gelassen: "Die Fanszene wird man nie ganz zufriedenstellen können, da gibt es zu viele individuelle Vorstellungen."...[/i]
Hahaha, das ist ein ziemlich guter Witz.

individuelle Vorstellung:
- Catering beim Verein/ mehr finanzielle Partizipation an den Erträgen
- warme Würstel, mit Senf/Ketchup und Semmel (egal, ob dies jetzt das klassiches Paar Frankfurter ist oder der Hot-Dog)
- kaltes Bier/alkoholfreie Getränke
- annehmbare Preise (Bier/alkoholfreie Getränke: max. 3,60€ - Becherpfand: 1€ (dann haue ich ihn jedes Spiel in eine Spendenbox), Würstel: max. 3,50€)

Bezüglich ehrenamtliche Personen:
Man könnte zum Beispiel gute Beispiele kopieren. Ich glaube es ist/war Ajax Amsterdam, die das Catering von Eltern der Nachwuchsmannschaften betreuen lassen. Dafür geht das Geld auch in den Nachwuchs.
Dann könnte man quasi bei der Politik argumentieren, dass sie durch die Abgabe des Caterings die Nachwuchsarbeit fördern. Kurzfristig könnte man dadurch auch etwas Druck vom Budget nehmen (auch, wenn der Budgetposten "Nachwuchs" verschwindend ist).



Interessant ist die Homepage: http://www.stadionwelt.de. Da gibt es einige Berichte/Ausgaben zu Catering, Sportstättenbetreuung und etc.
Die bieten nicht nur Übersichten über das Stadion, sondern auch die ein oder anderen gratis-Hefte bezüglich Themen aus dem Bereich "Sportmanagment und Stadionbetrieb".