Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#100914
Wenn ich mir gerade wieder in Erinnerung rufe, daß heute ein Spiel der Europa-League (Genk v. Basel) nach anderthalb (=1 1/2) Minuten der angezeigten drei (=3) Minuten Nachspielzeit abgepfiffen wurde, weil dem Schiri nach einer halben Stunde Ballrumgeschiebe zu bunt.

Was hätte den Herrn bei unserem Abbruchspiel davon abgehalten, einfach gleich abzupfeifen? Daß eine der Mannschaften auf Weiterspielen besteht (in dem Fall die unsere) kann doch keine Begründung sein, ein in der Nachspielzeit befindliches Spiel nicht abzupfeifen sondern abzubrechen?!

Dann hätten wir zwar immer noch verloren, aber die verdammte Geldstrafe und die ärgerliche Rückreihung bei Punktegleichheit wäre ausgeblieben. :motz:
#100921
wacker 4ever hat geschrieben: Da wär ich auch dafür, nur wird Dir das jedes ordentliche Gericht wegen Unzuständigkeit ablehnen. Es gibt hier im Sport eine eigene Gerichtsbarkeit, denn sonst könnte zB jeder gefoulte Spieler eine Klage wegen Körperverletzung einbringen. So einfach ist das alles nicht.
der sport ist kein rechtsleerer raum, natürlich ist ein ordentliches gericht auch für ALLE vorkommnisse im sport zuständig. bei körperverletzung spielt ja immer die absicht eine rolle und es gab auch schon verurteilungen wegen verletzungen, die spielern zugefügt wurden.

dennoch hat eine zivilklage keine chance auf erfolg, weil die geschilderten ereignisse wohl als subjektiver eindruck des schiedsrichters eingang in den bericht fanden. da kann man zwar einen wahrheitsbeweis antreten, dass die ereignisse tatsächlich nicht so schlimm waren, aber niemals dem berichtschreiber eine böse absicht oder gezieltes lügen nachweisen.

das es in dieser angelegenheit keine einspruchmöglichkeit bei bundesliga/öfb/schiedsgericht gibt, spottete jedem rechtsverständnis. da muss dringend etwas geändert werden.
#100926
schneexi hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben: Da wär ich auch dafür, nur wird Dir das jedes ordentliche Gericht wegen Unzuständigkeit ablehnen. Es gibt hier im Sport eine eigene Gerichtsbarkeit, denn sonst könnte zB jeder gefoulte Spieler eine Klage wegen Körperverletzung einbringen. So einfach ist das alles nicht.
der sport ist kein rechtsleerer raum, natürlich ist ein ordentliches gericht auch für ALLE vorkommnisse im sport zuständig. bei körperverletzung spielt ja immer die absicht eine rolle und es gab auch schon verurteilungen wegen verletzungen, die spielern zugefügt wurden.

dennoch hat eine zivilklage keine chance auf erfolg, weil die geschilderten ereignisse wohl als subjektiver eindruck des schiedsrichters eingang in den bericht fanden. da kann man zwar einen wahrheitsbeweis antreten, dass die ereignisse tatsächlich nicht so schlimm waren, aber niemals dem berichtschreiber eine böse absicht oder gezieltes lügen nachweisen.

das es in dieser angelegenheit keine einspruchmöglichkeit bei bundesliga/öfb/schiedsgericht gibt, spottete jedem rechtsverständnis. da muss dringend etwas geändert werden.
wenn das eintreffen würde,dass alles in öffendlicher gerichtsbarkeit ausverhandelt weden würde,dann wäre der sport im allgemeinen, tod.
dann würde für alles tür und tor geöffnet und dies wäre ein untragbarer zustand,denn der sport beileibe nicht überleben würde.
#100939
@schneexi: naja, zumindest bei den Bengalen könnte man den Beweis antreten, dass diese nicht willkürlich gezündet wurden, sondern, wenn ich jetzt nichts falsches sage, eine Genehmigung für diese vorhanden waren. Einschränkungen der Sicht gab es höchstens für die Zuschauer auf der Tribüne und die interessiert meistens gar niemanden. Mir ist es auch absolut egal, ob ich die ersten 3 Minuten aufgrund Rauchtöpfen nicht gesehen habe...daher könnte man dem Berichtschreiber vorwerfen, etwas falsches geschrieben zu haben.

Im Endeffekt bringt es eh nichts...
#100951
Das mit den Bengalen ist am Tivoli sicher nicht das Problem und wird auch keine Konsequenzen haben. Alles in allem hast Du aber recht und wir müssen uns wohl mit diesem krassen Fehlurteil abfinden. Das ist jedenfalls die mit Abstand wahnsinnigste Entscheidung, seit ich in Innsbruck Fußball schauen gehe. Und das sind jetzt auch schon viele Jahre.
#100979
tobi hat geschrieben: finde es aber toll, das der schiri auch offen und ehrlich sagt, dass ihm hier ein fehler unterlaufen ist bei der entscheidung, findet man nicht alle tage!
Ich behaupt jetzt einfach mal dass in Österreich (fast) kein Schiri den Mumm hätt sich nach dem Spiel vor die Kameras zu stellen und sich zu entschuldigen :no:
#100981
Nein, bei uns werden nachweislich falsche Entscheidungen getroffen, mitunter sogar Spiele willkürlich abgebrochen. All das wird danach von den zuständigen Gremien noch gerechtfertigt. Unser Abbruch bleibt auch 2 Wochen danach noch ein Riesenskandal.
#101033
Interessant heute Nachmittag Manchester City gegen Manchester United. Die ach so braven Briten haben unter anderem Rio Ferdinand beim Jubeln ein Cut über dem Auge verpasst (durch eine Münze?) und es waren 2-3 Zuschauer am Spielfeld zu finden. Desweiteren wurde trotzdem nicht das Spiel abgebrochen, sondern zu Ende gespielt.
#101346
Gestern wurde gegen die Strafe offiziell Protest eingelegt.
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Bereich 'Berichte'

Ich empfinde die KI-Stimme als amüsant. 6 Pun[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]