ossi hat geschrieben:P.S. Es ist nicht unerlaubt, mal in Altach nachzufragen. Und siehe da...aber nein, lassen wir das, denn das würde je deine Argumentation von ach so unfair behandelten FCW zerstören...
Kleines Beispiel, weil du auf Altach eingegangen bist:
Ich habe mich einmal erkundigt, wie groß das Betreuerteam in der Akademie Vorarlberg ist.
Die haben für drei Ausbildungsgruppen 15 Betreuer zu Verfügung. Je Gruppe Cheftrainer, Co-Trainer und Tormanntrainer. Einen Konditionstrainer und einen Individualtrainer. Zwei Physiotherapeuten und einen Mentalcoach (Stand: September 2011, Homepage des VFV).
Blöderweise findet man keine genauen Angaben zum Trainerumfang des TFV. Da ich aber annehme, dass dies die Herren ganz rechts sind: 8 Betreuer für 3 Auswahlen sind jetzt nicht sonderlich viele. Welche genauen Funktionen jene haben, kann man auf der Seite nicht herauslesen.
Die gleiche Konstellation, wie in Tirol, gibt es bei der Akademie. Dabei ist jedoch anscheinend ein Vorgriffsrecht verankert.
Beim Stadion ist es so, dass die Altacher dieses, meinen Infos nach, besitzen. Sie müssen daher auch für jegliche Ausbauarbeiten aufkommen. Natürlich wird dort, aber von Land ein bisschen unterstützt. Hat man ja, wie in Ried kapiert, dass es nur einen großen Nutzen hat, Geld zu geben, um Geld in einer höheren Relation wieder als Steuergeld zu bekommen.
Jetzt musst mir nur noch die steuerlichen Belastungen für Altach aufzeigen. Bei den Abgaben an den lokalen Verband und Bundesliga sind sie in ähnlicher Kostenstruktur (Zuschauerabhängig) gefangen.
Wie hoch sind die Kosten für das Stadion und, wie hoch sind die Einnahmen aus dem Stadion?
Wie schaut es mit Gemeinde und Land aus? Welche Steuern müssen da gezahlt werden?
Dann können wir ja einen guten Vergleich ziehen. Die Summen in Innsbruck sind bekannt.