Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
5
83%
Remis
Keine Stimmen
0%
Niederlage
1
17%
#139538
Es kommt nie darauf an, wie weit du dich bewegst, sondern wie.
Es kommt darauf an, welche Aufgabe habe ich als Spieler. Ein Torhüter der 10km zurück legt, der wird überall sein nur nicht im Tor. Ein Sechser, der nur 8km läuft, kann in Ordnung sein, wenn er richtig steht. Er kann jedoch auch schlecht sein.
Von mir aus kann Säumel herumtraben, wie er möchte. Solange er im richtigen Moment am richtigen Ort steht.
Ein Säumel an der Eckfahne, obwohl er im defensiven Mittelfeld sein sollte, hat keinen großen Sinn.

Für mich sagen die reinen Kilometer nichts aus, das ist jedoch mittlerweile eine dieser unnötigen Angaben geworden, damit die Zusammenfassung der Spiele aufgemotzt werden.
Frei nach dem Motto "Schaut her, wie super wir mittlerweile Spielerdaten verwerten können".

@slad: es aber rein an der Laufleistung aufhängen oder am Einsatz ist auch verkehrt.
Die Wiese ist aus der Erfahrung immer beim Nachbarn etwas grüner. ;)

Prinzipiell ist immer mehr möglich, dafür braucht man aber ein wichtiges Mittel, nämlich Geld. Der A4 wurde mit nicht wenigen Mitteln eben zu einem Lamborghini aufgemotzt. Um in deiner Analogie zu bleiben. Dies scheint der Verein eh zu probieren, siehe Kaderplanung Thread.
Zuletzt geändert von AlexR am 9. Mai 2016, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
#139539
Lupo1913 hat geschrieben:Habe das Spiel leider genauso wenig gesehen wie du. Also trau ich mich nicht zu behaupten dass man das Spiel durch die Leidenschaft gewonnen hat. Ich denk eher durch die schlechte Chancenauswärtung der Bullen bzw den hervorragenden noch-Ersatzgolie Julian.
In Liefering war es sicher so. Wobei das ja nur ein Beispiel von mehreren Spielen in dieser Saison war. Man kann natürlich immer sagen, nicht Wacker war kämpferisch so gut, sondern der Gegner zu ungenau, ungeschickt oder was auch immer. Das ist immer Ansichtssache.

Oder wenn Du einen Vergleich aus der Vergangenheit willst: Inaki Bea hat wohl in keinem Spiel viele Kilometer gemacht, war aber immer dort, wo was los war und hat mit vollstem Einsatz abgeräumt. Für mich war er einer der besten Verteidiger, den ich in meiner Zeit als Fan (ca. 20 Jahre) bei uns je gesehen hab. Oder aktuell im Sturm: Klar, Pichlmann kommt nie auf die Kilometer eines Burgic oder eines Wallner. Aber er steht zumeist dort, wo er stehen muss und hat dadurch bis jetzt 19 Tore gemacht. Es kommt eben nicht immer nur auf die Laufleistung, sondern auch auf das Stellungsspiel an. Ich erwarte von einem erfahrenen Spieler kein Rennen wie ein Leichtathlet, sondern, dass er gewisse Situationen sozusagen vorausahnt und durch seine Intelligenz bzw. sein Stellungsspiel Sicherheit in die Mannschaft bringt. Dass dies bei unseren Routiniers auch nicht immer der Fall war, ist allerdings leider nicht. Unter anderem deshalb haben wir Platz 1 ja verloren.
#139542
slad hat geschrieben:
Rudl hat geschrieben:Atletico Madrid, wie gewinnen die ihre Spiele?
genau so, wie ich es mir auch vom FCW erwarten würde: Mit Kampf, Leidenschaft und Einsatz. Wie meint Simeone immer wieder? "Die Fans verzeihen Niederlagen, was sie nicht verzeihen, ist fehlende Leidenschaft."
Genau so ist es.
Das ist der Fußball der auch bei uns erwartet werden kann und die Leute auch bei mäßigem Erfolg in den Stadien hält.
So ist es. Die Diskussion taugt mir, weil die sich um das dreht, um was es bei einem Fußballverein gehen sollte und nicht um Politik oder ob der Verein den Mitgliedern gehört oder nicht. Sicher lässt sich einiges nicht vermeiden, aber mir gehts um Spaß und um Fußball. Und dies kommt bei uns viel zu kurz. Schade .............Ist aber eine Negativspirale für die man selbst sorgt......

Ich finde schon, das es mitunter an der Leidenschaft unserer Spieler fehlt. Im Herbst sah ich diese Leidenschaft des Öfteren auswärts. Man war nicht imer die bessere Mannschaft, hat sich aber in jedem Ball geworfen, als gäbe es kein Morgen mehr. Am Tivoli ist viel zu wenig dieser Leidenschaft zu sehen gewesen. Erst als dann, es oft schon zu spät war, was zeigt, dass es doch gegangen wäre. Der Aufstieg heuer wäre locker drinnen gewesen.

Liefering war jetzt ein gutes Beispiel. Erste Halbzeit kühl und ohne Leidenschaft und auch ohne Chance. Über die gesamte zweite Halbzeit gesehen, sahen wir dann eine andere Elf. Die verbissen sich in den Gegner. Sicher hat uns Weißkopf des Öfteren im Spiel gehalten. Aber dafür steht er im Tor. Auch der Rest der Mannschaft haute sich rein. Drum wurde ein Spiel gewonnen, in dem man nicht unbedingt die bessere Mannschaft gewesen ist. Man sollte auch nicht verschweigen, das die größte Chance im Spiel Jamnig hatte. Da hätte auch kein Wunderwuzi was machen können. Leider verog er.......

Alex hat schon recht. Neben der Leidenschaft müssen die Laufwege stimmen. Aber ich nehme an, das übt man im Training. Ich war in Grödig zufrieden, weil beides passte. (zumindest die entscheidende zweite Halbzeit) Glück gehört zum Fußball dazu. Einmal hat man es, dann wieder nicht. Aber man sollte es erzwingen, sonst zeigt es einem die kalte Schulter........

.
#139545
wacker 4ever hat geschrieben:Oder aktuell im Sturm: Klar, Pichlmann kommt nie auf die Kilometer eines Burgic oder eines Wallner. Aber er steht zumeist dort, wo er stehen muss und hat dadurch bis jetzt 19 Tore gemacht.
Oder trabt hinterher und hebt im entscheidenden Moment die Abseitsfalle auf :joker: .

Nein, prinzipiell bin ich schon bei AlexR, die Kilometerleistung machts nicht und das ist es ja auch nicht, das in die subjektive Bewertung eines Spiels einfließt. Aber wenn der Gegner in Ballnähe immer Überzahl hat, unser Spieler anpresst und bei uns ist keine Bewegung drinnen, weil jeder wartet, was jetzt passiert ..
Oder der Gegner fährt einen Konter aus vollem Lauf und von Mittelfeld bis Angriff trabt jeder hinterher und hofft, dass das die Verteidigung (oder die paar Spieler in Ballnähe) regeln kann (Die Kilometerleistung ist dann die gleiche, bis die auch hinten angekommen sind).
Oder der Gegner macht auf und wir könnten einen Konter fahren, aber es laufen nur 2 Hanseln mit, weil die anderen brauchen eine Verschnaufpause
...

wir brauchen da auch gar nicht so sehr die höherklassigen Modelle von Arsenal oder Atletico bemühen, die halbe Liga ist uns da einen Schritt voraus (Kapfenberg, Liefering, Lustenau, St. Pölten).
#139548
Wie schon öfter gesagt, ist Pichlmann in jedem Strafraum gefährlich - leider auch im eigenen. :joker:

Insgesamt glaub ich nicht, dass uns die halbe Liga überlegen ist. Ich seh da über die gesamte Saison lediglich LASK und St. Pölten - und auch die sind nicht immer überzeugend.
#139550
slad hat geschrieben:Nein, prinzipiell bin ich schon bei AlexR, die Kilometerleistung machts nicht und das ist es ja auch nicht, das in die subjektive Bewertung eines Spiels einfließt. Aber wenn der Gegner in Ballnähe immer Überzahl hat, unser Spieler anpresst und bei uns ist keine Bewegung drinnen, weil jeder wartet, was jetzt passiert ..
[...]
wir brauchen da auch gar nicht so sehr die höherklassigen Modelle von Arsenal oder Atletico bemühen, die halbe Liga ist uns da einen Schritt voraus (Kapfenberg, Liefering, Lustenau, St. Pölten).
wacker 4ever hat geschrieben:Insgesamt glaub ich nicht, dass uns die halbe Liga überlegen ist. Ich seh da über die gesamte Saison lediglich LASK und St. Pölten - und auch die sind nicht immer überzeugend.
Nur zur Klarstellung. Slad hat nicht gesagt dass uns die halbe Liga überlegen ist. Er hat gesagt, dass uns die halbe Liga in punkto intelligenter Laufleistung überlegen ist.
Du magst auch das anders sehen, ich bin bei Alex und Slad. Unser kreatives Spiel nach vorne ist subobtimal. Das hängt sicher davon ab, dass es im kreativen Mittelfeld eine Verstärkung bräuchte, viel hängt aber vom intelligenten Laufen ab: Sich frei laufen, anbieten, starten sodass Pässe gespielt werden können, laufen um dem Ballführenden zu helfen etc. Bei uns steht das Spiel oft, dass es beim Zuschauen weh tut. Und viele Mannschaften hinter uns machen das weitaus besser. (Wir haben aber andere Qualitäten und deshalb stehen wir auf Platz 3.)
#139551
Dass wir uns spielerisch verbessern müssen, wenn wir Meister werden wollen, ist ohnehin klar. Darum ging es mir auch nicht. Dass unser Spiel im Frühjahr oft zu statisch und für den Gegner zu leicht ausrechenbar war, stimmt natürlich. Ich glaub aber nicht, dass es Kapfenberg und Co. besser machen als wir. Aber das ist natürlich Ansichtssache. Mir hat im Verlauf dieses Frühjahrs auch viel zu viel nicht gefallen. Aber lassen wir das und schauen wir, was heute rauskommt.
#139556
mesque hat geschrieben:Sich frei laufen, anbieten, starten sodass Pässe gespielt werden können, laufen um dem Ballführenden zu helfen etc. Bei uns steht das Spiel oft, dass es beim Zuschauen weh tut. Und viele Mannschaften hinter uns machen das weitaus besser. (Wir haben aber andere Qualitäten und deshalb stehen wir auf Platz 3.)
Bei Kapfenberg/Lustenau ist halt alles darauf aufgebaut, dass wenig Ballkontakte möglichst viel bringen sollen. Bei uns ist es darauf aufgebaut, dass wir überlegt zu einem Tor kommen. Da ist es natürlich schwieriger sich in Position zu laufen, weil die Positionen schon abgesteckt sind.
Das war ja auch unser Problem im Herbst zuhause bzw. im Frühjahr.
TFV-Cup 2024/25

Wünsche viel Spaß an alle Fans ohne Aut[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]