Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
By 1913
#56490
Tatsächlich sieht es so aus, dass die finanziellen Probleme nicht in den Griff zu bekommen sind. Einerseits, weil es dem Verein nicht gelingt, den Profibetrieb auf profitable Beine zu stellen, andererseits, weil die Unterstützung im Land oder bei der Stadt fehlen. Einige Vereine hatten ähnliche Probleme, diese aber irgendwann in den Griff bekommen, andere wiederum sind in der Versenkung der Insolvenztiefen gelandet. Bei uns hingegen dreht sich der Kreisel immer wieder neu und droht abzustürzen. Angesichts der aktuellen Situation muss gehofft werden, dass der Aufstieg in die Bundesliga nicht gelingt. Eine bessere Mannschaft könnten wir uns nicht leisten und die aktuelle würde mit Haut und Haaren gefressen werden. Und Wattens müßte wieder einmal als SPG herhalten...
#56493
Mag alles sein. Andererseits heißt es in besagtem Interview aber auch, dass wir uns finanziell in der Bundesliga leichter tun würden. Das Riesenproblem wäre aber, wenn Wacker dann in 1, 2 oder 3 Jahren wieder absteigen sollte. Was dann? Für mich ist klar, dass unser Verein auch das jetzt überleben wird. Genauso klar ist mir aber auch, dass man mit einem Marsoner sicher nicht so umspringen kann, wie es sich Gerhard gefallen hat lassen (müssen). Entweder es gelingt jetzt endlich, ein Konzept für die nächsten JahrEEEE auf die Beine zu stellen, oder der Betrieb wird zurechtgestutzt. Diesmal ist es ernst.

Detail am Rande: Das intere Briefing für Walter Kogler scheint seine Wirkung nicht verfehlt zu haben. Nachdem da zuletzt doch einige - sagen wir - interessante Aussagen von seiner Seite dabei waren, wurde er heute in Radio Tirol zur Stimmung innerhalb der Mannschaft befragt. Sinngemäße Antwort: Es wird professionell weitergearbeitet. Er findet es aber schade, dass man jedes Jahr über das gleiche Thema diskutieren muss. Es hofft, dass es gelingt, dem Verein endlich jene Voraussetzungen zu schaffen, um die nächsten Jahre planen zu können. Er hat es natürlich wesentlich besser rübergebracht, als ich es hier jetzt tun kann. Jedenfalls ist es genau jenes Auftreten nach außen, dass ich mir von Vereinsmitarbeitern erwarte.
#56496
[quote=1913] Eine bessere Mannschaft könnten wir uns nicht leisten und die aktuelle würde mit Haut und Haaren gefressen werden.[/quote]

Das würde ich so nicht behaupten!
Schreter, Fabiano, Koch, Perstaller, Schrott, Grünwald, Harding, Sara ... das sind alles Spieler denen ich es sehr wohl zutrauen würde, auch in der Bundesliga zu bestehen! Was aber natürlich schwer wird, da geb ich dir recht, ist die irrsinnig dünne Kaderdecke - wenn dann mal 3, 4 oder 5 Stammkräfte ausfallen wird es sehr schwer, sie mit gleichwertigen Spielern zu ersetzen! Aber gerade daran wird ja mit Hilfe unserer "Zweiten" gut gearbeitet ...

Aber natürlich würde es schwer werden.
Aber "mit Haut und Haaren gefressen"??? Der Meinung bin ich nicht (Schlimmer als die Truppe in der Abstiegssaison wären sie sicherlich nicht :hang: )
Benutzeravatar
By gidi
#56499
[quote=1913]Eine bessere Mannschaft könnten wir uns nicht leisten und die aktuelle würde mit Haut und Haaren gefressen werden. Und Wattens müßte wieder einmal als SPG herhalten...[/quote]

ach, so doch blödsinn... was will man eigentlich? erst schauen, dass man mit dieser mannschaft den aufstieg erreicht und dann im Sommer ein völlig neues team aufbauen?
#56500
Falls man aufsteigt, muss man aufrüsten, dann sind die Mehreinnahmen von Sponsorengeldern und TV-Einnahmen schnell ausgegeben. Der Kader ist qualitativ nicht breit genug, eine zwei Tore Führung gegen Lustenau über die Runden zu bringen. Wie soll man denn dann bei Auswärtspartien gegen Teams bestehen, die alle besser aufgestellt sind als die Vorarlberger?

Bei der derzeitigen Lage wäre wohl eine weitere Saison ADEG ein Genickbruck. Sollte man wirklich zu weiteren Einsparungen auf dem Spielersektor gezwungen sein, war's das wohl mit dem Profifußball in Tirol.
Benutzeravatar
By Beno
#56501
1913 hat geschrieben:Tatsächlich sieht es so aus, dass die finanziellen Probleme nicht in den Griff zu bekommen sind. Einerseits, weil es dem Verein nicht gelingt, den Profibetrieb auf profitable Beine zu stellen, andererseits, weil die Unterstützung im Land oder bei der Stadt fehlen. Einige Vereine hatten ähnliche Probleme, diese aber irgendwann in den Griff bekommen, andere wiederum sind in der Versenkung der Insolvenztiefen gelandet. Bei uns hingegen dreht sich der Kreisel immer wieder neu und droht abzustürzen. Angesichts der aktuellen Situation muss gehofft werden, dass der Aufstieg in die Bundesliga nicht gelingt. Eine bessere Mannschaft könnten wir uns nicht leisten und die aktuelle würde mit Haut und Haaren gefressen werden. Und Wattens müßte wieder einmal als SPG herhalten...
Was soll das Einerseits und das Andereseits!
Das Einerseits ist deshalb nicht möglich, da es das Andereseits nicht zulässt.
Wollt ihr das Handtuch gegenüber der Politik werfen oder wollt ihr für den Verein kämpfen!

So wie die User in der tt.com
Belegt oder nicht: Wacker wartet auf 140.000 Euro

grubsi | 12.11. 2009 | 16:56
"Immer die selbe Sumserei"...eine wahrlich vorbildliche Ausdrucksweise für einen Politiker der eigentlich mit seinem Auftreten auch das Land Tirol vertritt. Wenn die Politk endlich mal handeln würde, dann müsste man nicht immer darauf hinweisen, dass zwischen Anspruch (Aufstieg) und Wirklichkeit (Infrakstrukturkosten, aufoktroiertes Catering, nur mündliche Zusagen die langfristige Planung unmöglich machen, usw.) ein riesengroßer Grater liegt. Als größte regelmäßige Sportveranstaltung im Land Tirol bin ich als Wacker Innsbruck einfach unterstützenswürdig. Wenn die Politik dies nicht so sieht, dann soll sie das den tausenden Tiroler Zuschauern, den Kindern die ihre Idole im Land verlieren und Kickern vom BNZ denen die Aubildungsschiene genommen wird erklären, dass nur in pseudoöffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wie z.B. die Jugendolympiade investiert wird, und auf den heimischen Sport auf gut deutsch "gschissn" wird. Aber solche Verhaltensweisen wie vom Gschwentner schaden nur dem Verein und dem gesamten Ansehen Tirols.

promilloferdl | 12.11. 2009 | 16:24
Mittlerweile ist sogar ein bescheid des landes aufgetaucht (wurde in der printausgabe der tt abgedruckt) der die korrekte abrechnung des vereines bestätigt. Das beweist einmal mehr wie die politik mit diesem verein umgeht. Aus dem tivoli ausziehen ist leider nicht möglich, da von seiten der behörden keine genehmigung für ein anderes stadion erteilt wird. Das catering kann sich der verein leider nicht aussuchen - genauso wie der verein praktisch nichts daran verdienen kann (ca. 1 cent pro bretze - kein witz). Warum es bei den anderen funktioniert? Altach, gratkorn, ried, kufstein, schmirn, .... bekommen ihr stadion/fussballplatz inkl. kabine und vereinshaus gratis zur verfügung gestellt und diesen vereinen ist es erlaubt aus dem konsum der zuschauer eine einnahme zu erzielen - im gegensatz zu innsbruck.
#56503
[quote=emil0815]Falls man aufsteigt, muss man aufrüsten, dann sind die Mehreinnahmen von Sponsorengeldern und TV-Einnahmen schnell ausgegeben. Der Kader ist qualitativ nicht breit genug, eine zwei Tore Führung gegen Lustenau über die Runden zu bringen. Wie soll man denn dann bei Auswärtspartien gegen Teams bestehen, die alle besser aufgestellt sind als die Vorarlberger?

Bei der derzeitigen Lage wäre wohl eine weitere Saison ADEG ein Genickbruck. Sollte man wirklich zu weiteren Einsparungen auf dem Spielersektor gezwungen sein, war's das wohl mit dem Profifußball in Tirol.[/quote]

Andererseits kann man sagen, sie bringt ein 2:1 gegen Altach schon drüber. Das sind alles Momentaufnahmen. Schafft dieser Kader den Aufstieg, wird sich so oder so kaum was ändern. Dann müssen wir eben versuchen, gegen Teams wie Kapfenberg oder Mattersburg die Klasse zu halten. Von einem "Genickbruch" würd ich nicht sprechen, da diese Formulierung sicher zu weit greift. Schlechtestenfalls ist man in einer zukünftigen ADEG-Liga halt nur MIttelmaß. Dann muss man aber klar sagen: Es wurde von politischer Seite so gewollt. Die ganzen Diskussionen drehen sich Jahr für Jahr um ein und dasselbe Thema. Und es nervt enorm und ist mehr als demotivierend.
Benutzeravatar
By Rudl
#56504
Das traurige ist nur, dass laut Marsoner ein Budget in der Bundesliga leichter aufzustellen ist, als jene 4 Mille die für einen Spitzenklub der Zweiten nötig sind. Weil Verträge sich in der Bundesliga aufbessern und auch leichter Sponsoren zu finden sein sollten. Hat uns das schon nicht einmal eines besseren belehrt?

Ist es ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Nur das Beste zählt etwas und da sollte man am besten schon gestern hinkommen, als morgen.

Unterschreibe einen Aufstieg sofort, wenn die Sponsoren 6 bis 8 Mille Budget garantieren. Denn mit den eher wahrscheinlichen nicht einmal fünf Millionen, spielst eben nicht mit. Denn wir sind nicht Ried, Kapfenberg, LASK oder Mattersburg, wo alles Zeit hatte um zu wachsen. Bei uns muss die Bundesliga sofort sein und da am besten Euro League sonst ist man nicht zufrieden. So ist das im heiligen Land Tirol. Versprochen wurde eh viel, davon ließt man in der TT nichts, aber im schreiben von Halbwahrheiten oder ganze Lügen sind sie Spitze

In der Regionalliga machen wir ja mit 18 bis 19 jährigen Burschen schon heuer eine gute Figur.Nur 3 Punkte hinter Krösus Wattens sagt alles. Tirols Fußball geht am Stock und wenn man jetzt Wacker Innsbruck absticht, weil man nicht gewillt ist versprechen einzuhalten, ist Tirols Fußball bald im Rollstuhl uoder gar ganz hin Wollen sie das???
Das betrifft nämlich dann den Breitensport. Verstehe das nicht?
#56506
Das geht doch den Politikern sowas von am Arsch vorbei! Hauptsache sie können sich in "MILLIONEN" verschlingenden Pseudo- Olympiaden und EURO´s im Blitzlichtgewitter suhlen! Wenns danach um irgendwelche Abrechnungen geht dann kann man sich ja an den wenigen korrekten Politikern wie Platzgummer abwischen.
Diese dämliche JugendOlympiade ist glaub ich sowieso extra für Innsbrucks Politiker gemacht worden, damit sie einen Grund haben sich wichtig zu machen wenns für die "richtige" Olympiade nicht reicht.
MILLIONEN werden in irgend einen Müll investiert und das immer....fast 20 Mille ins Landestheater (naja wir Fußballfans sind halt keine Gstopften Snobs) aber bei einer Sportveranstaltung die jede 2te Woche gut 5000 Menschen anlockt, scheißt man herum.
Daran sieht man eigentlich nur wie gerne man sein Volk als Volksvertreter hat.
#56513
Wie es um die Situation in Tirol im allegemeinen und Innsbruck im speziellen bestellt ist, sieht man daran, dass ein Innsbrucker Stadtderby im ÖFB Cup in Schwaz ausgetragen werden muss.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Man hat aber schon gesehen, dass Wacker heute grad[…]

Fußball International

Der FC Obermais holt sich heute das Double, spri[…]

Die Konkurrenz

Das Kuriose ist ja, die 2. Liga endet kommende Woc[…]

Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]