Seite 41 von 149

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 00:12
von joxl
ossi hat geschrieben:
joxl hat geschrieben:Hört, hört:

„Außerdem ist das Tivoli ja bekanntlich nicht das billigste Haus zum Speisen.“
Bleiben aber immer noch 6 Heimspiele im Tivoli Stadion...
Es geht hier wohl klar um die Aussage dass auch für die Raiders der Spielbetrieb im Tivoli teuer kommt und daher diese Entscheidung. Aber jetzt bloß nicht wieder die Infrastrukturkosten hinterfragen, um Gottes Willen, wo kommen wir denn da hin...

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 00:23
von wacker 4ever
@slad: Das war mir schon bekannt. Aber ich dachte, das gilt nur für das "Haus des Sports" auf der Ost-, nicht aber für die Büroräumlichkeiten auf der West-Seite. Das ist mir in der Tat neu.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 11:30
von robinklettern
wacker 4ever hat geschrieben:@slad: Das war mir schon bekannt. Aber ich dachte, das gilt nur für das "Haus des Sports" auf der Ost-, nicht aber für die Büroräumlichkeiten auf der West-Seite. Das ist mir in der Tat neu.
w4e -schau zum Beispiel,der österreichische rodelverband,neben unserm neuen wackerbüro zahlt um die hälfte weniger als wir,obwohl die mietfläche grösser ist als die unsere.der Clou ist dabei,dass der Tiroler verband mitintegriert ist.ich finde das eine sauerei,weil verein ist verein und verband ist verband.da müsste schon eine einheitliche lösung her,da der wacker auch aus Amateuren besteht und die Profis ein kleiner teil des vereins darstellen.da werden äpfel mit Birnen vermischt.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 11:57
von wacker 4ever
Ich bin niemandem was neidig. Jeder Verein und jeder Verband hat auch eine gemeinnützige Funktion, leistet viel Nachwuchsarbeit usw. Mir ist schon klar, dass einige Vereine/Verbände weniger Budget als der Wacker haben. Trotzdem sollte es zumindest ansatzweise Chancengleichheit geben. Sonst müsste ich ja fast annehmen, der Wacker muss das an Miete zusätzlich zahlen, was die anderen billiger bekommen. Und das stimmt ja sicher nicht, oder? :angel:

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 15:34
von tobi
ich stells mal hier rein, gelesen auf sport1.de, da ist ein artikel wegen dem spiel in aue, aber das interessante, die bekommen bis zum jahr 2020 ca. 500.000 euro pro jahr von der sparkasse für den verkauf des stadionnamens
Aues Stadion trägt seit 2011 den Namen Sparkassen-Erzgebirgsstadion. Der Klub soll dafür bis zum Jahr 2020 rund 500.000 Euro pro Jahr erhalten.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 18:22
von robinklettern
wacker 4ever hat geschrieben:Ich bin niemandem was neidig. Jeder Verein und jeder Verband hat auch eine gemeinnützige Funktion, leistet viel Nachwuchsarbeit usw. Mir ist schon klar, dass einige Vereine/Verbände weniger Budget als der Wacker haben. Trotzdem sollte es zumindest ansatzweise Chancengleichheit geben. Sonst müsste ich ja fast annehmen, der Wacker muss das an Miete zusätzlich zahlen, was die anderen billiger bekommen. Und das stimmt ja sicher nicht, oder? :angel:
ich würde mit oder antworten.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 11. Feb 2015, 23:52
von slad
wacker 4ever hat geschrieben:Sonst müsste ich ja fast annehmen, der Wacker muss das an Miete zusätzlich zahlen, was die anderen billiger bekommen. Und das stimmt ja sicher nicht, oder? :angel:
da braucht man nicht lange herumdrucksen: Mit Wacker und den Haien wird ein (zum großen Teil subventionierter) Deckungsbeitrag erwirtschaftet, das ist so gewollt und kein Geheimnis.

Unser Budget wird dadurch künstlich aufgeblasen, der Finanzminister freut sich über zusätzliche Umsatzsteuereinnahmen, das Minus der OW ist kleiner, Stadt und Land können behaupten, dass alle hinter dem Verein stehen und ohnehin x% des Budgets von der öffentlichen Hand kommen und alle sind zufrieden.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 12. Feb 2015, 00:12
von wacker 4ever
So schaut´s aus, ja. Mich ärgert nur diese Ungleichbehandlung. Und dann entsteht in der Öffentlichkeit wieder der (falsche) Eindruck, der Wacker lebt von Steuergeldern.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 12. Feb 2015, 12:50
von robinklettern
wacker 4ever hat geschrieben:So schaut´s aus, ja. Mich ärgert nur diese Ungleichbehandlung. Und dann entsteht in der Öffentlichkeit wieder der (falsche) Eindruck, der Wacker lebt von Steuergeldern.
und genau dieser eindruck sollts sein,denn dann können unsere schwarzen herrn ihre Verschleierungstaktik rund um die subvensionierung des sommersports ganz sauber durchziehn,denn der Rechnungshof hat es schon öfter aufgezeigt,wie es läuft.
wenn man Wintersport gegenrechnet zum sommersport,dann hat man ein solches verschleierungmodel unbedingt gebraucht und geschaffen.
olw ist ein Konstrukt vom niescher, van sta und seinen schwarzen Spitzbuben von Stadt und land aus der Tiroler poltik.
da wurden die devizitären Sportstätten um Rodelbahn,eisbahn,altes Olympiastadion und dazu das neue Tivoli und die neue Eishalle,damit man den ganzen subvensionssumpf verschleiern konnte.wenn ich mich nicht teusche hatte da sogar der finanzlandesrat eberle seine finger mit im spiel.
und weil es so gut funktioniert,wird an dem Modell nichts verändert,egal ob den vereinen diese daumschraube, fast die luft zum überleben wegnimmt.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 12. Feb 2015, 13:23
von wacker 4ever
Das mag alles sein und wenn eh immer betont wird, es wird soviel subventionert, dann soll man aber für jeden Verein und Verband den selben Mietpreis pro Quadratmeter verlangen. Also ich als Mieter würd mich verarscht fühlen, wenn ich für meine Wohnung mehr zahlen müsste als mein Nachbar.