Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Alles zur Kultstätte Tivoli.
By robinklettern
#129181
wacker 4ever hat geschrieben:Das mag alles sein und wenn eh immer betont wird, es wird soviel subventionert, dann soll man aber für jeden Verein und Verband den selben Mietpreis pro Quadratmeter verlangen. Also ich als Mieter würd mich verarscht fühlen, wenn ich für meine Wohnung mehr zahlen müsste als mein Nachbar.
ja bei uns in Tirol herrscht die 2 Klassengesellschaft und die wurde damals für den fc Tirol eingesetzt,weil viele glaubten,der fc Tirol sind Profis und etwas bessers als die Amateure,das gild aber nur für den sommersport.leider ist es so.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#129182
Man bräuchte nur hergehen und sich dazu bekennen: Ja, die Olympiaworld ist ein Defizitbetrieb, was aber bewusst in kauf genommen wird, weil sie dazu da sind, den Breiten- und Spitzensport zu fördern. Das jährliche Defizit wird dann von Stadt und Land ausgeglichen. Ist das so schwierig?
Benutzeravatar
By joxl
#129748
Ich weiß es ist momentan nicht das wichtigste Thema, aber nachdem ich gestern kaltes Leichtbier im eiskalten Wackerzelt genossen habe, habe ich A. Perger kontaktiert warum den das Zelt nicht mehr geheizt ist. Er hat mir prompt auch geantwortet bzw. mir das OK gegeben seine Erklärung zu posten. Vielen Dank dafür!

[Zitat Andreas Perger:]
"Wir machen uns laufend Gedanken über Ausgaben im Verein. Was die Heizung betrifft spielen hier mehrere Faktoren (Verein, OW, Behörde) zusammen wo man dann gemeinschaftlich entschieden hat.

• Kein Holzboden & offenes Zelt deshalb enormer Energieaufwand.
• Die Ausgaben der Ölheizung (Anlieferung aus Telfs) standen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen im Zelt. Wir sind eine GmbH – wenn man die Zahlen der Herbstsaison analysiert und bewertet muss man als ordentlicher Geschäftsführer hier aktiv werden.
• Die Sicherheitsbehörde welche Haftungstechnisch große Bedenken äußerste – deshalb aber Frank Delazer aktuell nach einer günstigeren und machbaren Variante Ausschau hält.
• Gasheizung generell im Zelt nicht erlaubt ist (Variante Pilze)
• Der Parkplatz wo die Heizung deponiert wurde seit 2015 durchgehend frei sein sollte – es parken hier auch keine Autos mehr. Zum Einen A Kriterium des ÖFB und auch seitens OW so gewünscht.


All diese Punkte wurden im Vorfeld abgewogen und dementsprechend entschieden.

Leichtbier stand/steht schon seit Beginn im Vertrag mit der OW. Dies wäre z.B. ein Grund, dass dieser sofort aufgelöst werden könnte. Wir sind hier laufend im Austausch mit der OW. Bedenken Sie auch den Preisvorteil welchen wir trotz Widerstände immer noch halten können."
[Zitat Ende.]
By robinklettern
#129751
joxl hat geschrieben:Ich weiß es ist momentan nicht das wichtigste Thema, aber nachdem ich gestern kaltes Leichtbier im eiskalten Wackerzelt genossen habe, habe ich A. Perger kontaktiert warum den das Zelt nicht mehr geheizt ist. Er hat mir prompt auch geantwortet bzw. mir das OK gegeben seine Erklärung zu posten. Vielen Dank dafür!

[Zitat Andreas Perger:]
"Wir machen uns laufend Gedanken über Ausgaben im Verein. Was die Heizung betrifft spielen hier mehrere Faktoren (Verein, OW, Behörde) zusammen wo man dann gemeinschaftlich entschieden hat.

• Kein Holzboden & offenes Zelt deshalb enormer Energieaufwand.
• Die Ausgaben der Ölheizung (Anlieferung aus Telfs) standen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen im Zelt. Wir sind eine GmbH – wenn man die Zahlen der Herbstsaison analysiert und bewertet muss man als ordentlicher Geschäftsführer hier aktiv werden.
• Die Sicherheitsbehörde welche Haftungstechnisch große Bedenken äußerste – deshalb aber Frank Delazer aktuell nach einer günstigeren und machbaren Variante Ausschau hält.
• Gasheizung generell im Zelt nicht erlaubt ist (Variante Pilze)
• Der Parkplatz wo die Heizung deponiert wurde seit 2015 durchgehend frei sein sollte – es parken hier auch keine Autos mehr. Zum Einen A Kriterium des ÖFB und auch seitens OW so gewünscht.


All diese Punkte wurden im Vorfeld abgewogen und dementsprechend entschieden.

Leichtbier stand/steht schon seit Beginn im Vertrag mit der OW. Dies wäre z.B. ein Grund, dass dieser sofort aufgelöst werden könnte. Wir sind hier laufend im Austausch mit der OW. Bedenken Sie auch den Preisvorteil welchen wir trotz Widerstände immer noch halten können."
[Zitat Ende.]
sozusagen,frei nach dem Motto,FRISS oderSTIRB, du anscheinend nicht gerngesehener fan.
Benutzeravatar
By joxl
#129754
Ich habe mir eher gedacht du bist schon ein armes Schwein wenn du bei uns was bewegen willst im Umfeld zwischen Gesetzen, Olympia World, Lizenzkriterien etc.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#129757
Ich find´s positiv, dass es das Zelt immer noch gibt. Es stand ja angeblich auch schon einige Male auf der Kippe. Auch mit der neuen Geschäftsstelle ist dem Verein was Tolles gelungen. Es würde im Umfeld schon was weitergehen. Nur zieht die Mannschaft, die eigentlich der wichtigste Teil des Ganzen wäre, nicht mit. Schade, weil so einige gute Initiativen die Öffentlichkeit kaum bis nicht interessieren.

Noch was anderes: Vielleicht kann das @ossi beantworten: Was war gestern mit der Videowall im Stadion los? Und ist dem Verein ein finanzieller Schaden entstanden, weil Werbespots nicht eingespielt werden konnten?

Und noch was: Weil die Mannschaft immer so Scheiße spielt, fällt mir das Thema WC wieder ein. Ich werde da jetzt aktiv werden. Denn in welchem Zustand die WC-Anlagen auf der Nord sind, ist schlichtweg erbärmlich. Ich will hier niemanden beleidigen, aber im Ostblock sind diese wohl in einem besseren Zustand. Ich hab es fotografisch dokumentiert und werde da nun aktiv. Geld verlangen können sie, aber ein Stadion in einem halbwegs tauglichen Zustand zur Verfügung zu stellen, ist wohl zu viel verlangt. Die Leistungen der Olympiaworld sind noch mieser als jene unserer Mannschaft. Und das will was heißen.
Benutzeravatar
By ForeverWacker
#129770
wacker 4ever hat geschrieben:Ich find´s positiv, dass es das Zelt immer noch gibt. Es stand ja angeblich auch schon einige Male auf der Kippe. Auch mit der neuen Geschäftsstelle ist dem Verein was Tolles gelungen. Es würde im Umfeld schon was weitergehen. Nur zieht die Mannschaft, die eigentlich der wichtigste Teil des Ganzen wäre, nicht mit. Schade, weil so einige gute Initiativen die Öffentlichkeit kaum bis nicht interessieren.

Noch was anderes: Vielleicht kann das @ossi beantworten: Was war gestern mit der Videowall im Stadion los? Und ist dem Verein ein finanzieller Schaden entstanden, weil Werbespots nicht eingespielt werden konnten?

Und noch was: Weil die Mannschaft immer so Scheiße spielt, fällt mir das Thema WC wieder ein. Ich werde da jetzt aktiv werden. Denn in welchem Zustand die WC-Anlagen auf der Nord sind, ist schlichtweg erbärmlich. Ich will hier niemanden beleidigen, aber im Ostblock sind diese wohl in einem besseren Zustand. Ich hab es fotografisch dokumentiert und werde da nun aktiv. Geld verlangen können sie, aber ein Stadion in einem halbwegs tauglichen Zustand zur Verfügung zu stellen, ist wohl zu viel verlangt. Die Leistungen der Olympiaworld sind noch mieser als jene unserer Mannschaft. Und das will was heißen.
Auf der Osttribüne sind die WC Anlagen ok.
By ossi
#129782
wacker 4ever hat geschrieben:Noch was anderes: Vielleicht kann das @ossi beantworten: Was war gestern mit der Videowall im Stadion los? Und ist dem Verein ein finanzieller Schaden entstanden, weil Werbespots nicht eingespielt werden konnten?
Lichtwellenleiter riss leider ab. Wird nun repariert! Denke, dass es keine Probleme mit den Sponsoren gibt. Diese hatten Verständnis, dass es so was geben kann.
Benutzeravatar
By runner
#129787
joxl hat geschrieben:Ich weiß es ist momentan nicht das wichtigste Thema, aber nachdem ich gestern kaltes Leichtbier im eiskalten Wackerzelt genossen habe, habe ich A. Perger kontaktiert warum den das Zelt nicht mehr geheizt ist. Er hat mir prompt auch geantwortet bzw. mir das OK gegeben seine Erklärung zu posten. Vielen Dank dafür!

[Zitat Andreas Perger:]
"Wir machen uns laufend Gedanken über Ausgaben im Verein. Was die Heizung betrifft spielen hier mehrere Faktoren (Verein, OW, Behörde) zusammen wo man dann gemeinschaftlich entschieden hat.

• Kein Holzboden & offenes Zelt deshalb enormer Energieaufwand.
• Die Ausgaben der Ölheizung (Anlieferung aus Telfs) standen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen im Zelt. Wir sind eine GmbH – wenn man die Zahlen der Herbstsaison analysiert und bewertet muss man als ordentlicher Geschäftsführer hier aktiv werden.
• Die Sicherheitsbehörde welche Haftungstechnisch große Bedenken äußerste – deshalb aber Frank Delazer aktuell nach einer günstigeren und machbaren Variante Ausschau hält.
• Gasheizung generell im Zelt nicht erlaubt ist (Variante Pilze)
• Der Parkplatz wo die Heizung deponiert wurde seit 2015 durchgehend frei sein sollte – es parken hier auch keine Autos mehr. Zum Einen A Kriterium des ÖFB und auch seitens OW so gewünscht.


All diese Punkte wurden im Vorfeld abgewogen und dementsprechend entschieden.

Leichtbier stand/steht schon seit Beginn im Vertrag mit der OW. Dies wäre z.B. ein Grund, dass dieser sofort aufgelöst werden könnte. Wir sind hier laufend im Austausch mit der OW. Bedenken Sie auch den Preisvorteil welchen wir trotz Widerstände immer noch halten können."
[Zitat Ende.]
Wenn man das Zelt im Winter nicht heizt, dann sperrt man es besser zu. Herr Perger könnte in seinem Hotel z.B. auch einfach die Zimmer nicht mehr heizen, obwohl in der Nebensaison weniger Gäste sind und es aus einem wirtschaftlichen Standpunkt besser wäre Öl zu sparen. Es gibt da nämlich noch einen entscheidenden Faktor den der Vorstand meines Erachtens generell negiert: Kundenzufriedenheit

Der Kunde muss mir als Vorstandsmitglied, das im warmen VIP flaniert, jedenfalls ziemlich wurscht sein, wenn man ohne Vorankündigung oder irgendetwas einfach das Wackerzelt de facto zudreht.

Ich mach mir jedenfalls ähnlich leicht wie der Herr Perger, ziehe meine Konsequenzen und werde das Wacker-Zelt nicht mehr besuchen. Mich interessieren nämlich weder fahl schmeckendes Leichtbier noch Minusgrade nach 90 Minuten Fußball.

Und da ich wohl nicht der einzige sein werde, der das so macht, hat der Vorstand sein zweites großen Projekt, nach der Abschaffung des Wackerladens als Service-, Verkaufs- und Anlaufstelle in der Innenstadt, wohl bald geschafft: die Schließung des Wackerzelts auf Grund von zu geringem Umsatz.

Wobei...in der Regionalliga is es eh wurscht...womit wir beim dritten großen Projekt des Vorstands wären...
  • 1
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 149
Regionalliga Tirol 2024/25

Nach meinen Informationen wird daran gearbeitet. O[…]

Generell ein nach außen sehr sympathischer V[…]

TFV-Cup 2024/25

Interessant dass es (außer in Tarrenz) nur b[…]

Zukunft der RLW

Ich bin grundsätzlich für alles, was ein[…]