Re: Rund ums Tivoli Stadion
Verfasst: 10. Mär 2015, 10:41
Wenn es betriebswirtschaftlich unsinnig ist, hier zu investieren, dann sollte man das auch nicht tun. So einfach ist das.
alles rund um das Thema FC Wacker Innsbruck
http://t12.at/forum/
piefkewackerianer hat geschrieben:Wenn es betriebswirtschaftlich unsinnig ist, hier zu investieren, dann sollte man das auch nicht tun. So einfach ist das.Weißt du was noch einfacher wäre. Jeder Fan zahlt 15 Euro für ein Spiel und bekommt dann das Ergebnis per SMS aufs Handy - dann muss man nicht mal das Stadion aufsperren und spart sich die gesamten Infrastrukturkosten.
runner hat geschrieben:piefkewackerianer hat geschrieben:Es ist leider genau anders rum. Die Mentalität, dass in den Kunden vulgo Fan in den letzten Jahren so gut wie nichts investiert wurde, führt dazu, dass den Verein bald niemand mehr interessiert.runner hat geschrieben: Und wenn die Heizung für ein Spiel ein paar hundert Euro kostet, dann muss man das einfach in Kauf nehmen.Diese Mentalität ist einer der Gründe dafür, warum wir jahrelang finanziell am Abgrund spaziert sind bzw. das immer noch tun.
Stattdessen wurden hunderttausende Euros in Kaderverbreiterungen gesteckt und so wie nichts ins Marketing oder die Fan- und Mitgliederbetreuung.
Leider falsch zusammenkonstruiert...
runner hat geschrieben:1+++piefkewackerianer hat geschrieben:Wenn es betriebswirtschaftlich unsinnig ist, hier zu investieren, dann sollte man das auch nicht tun. So einfach ist das.Weißt du was noch einfacher wäre. Jeder Fan zahlt 15 Euro für ein Spiel und bekommt dann das Ergebnis per SMS aufs Handy - dann muss man nicht mal das Stadion aufsperren und spart sich die gesamten Infrastrukturkosten.
Aber mein Interesse mit dir darüber zu diskutieren ist verschwindet gering, wenn du mit sinnentleerten Einzeilern daherkommst.
Wie läufts eigentlich im Vorstandsrat? Ist wohl mittlerweile die korrekte Bezeichnung oder?
runner hat geschrieben: Weißt du was noch einfacher wäre. Jeder Fan zahlt 15 Euro für ein Spiel und bekommt dann das Ergebnis per SMS aufs Handy - dann muss man nicht mal das Stadion aufsperren und spart sich die gesamten Infrastrukturkosten.Hast eigentlich Recht. Ich weiß eh nicht was mich geritten hat, mit einem der größten Populisten in diesem Forum eine Diskussion anfangen zu wollen.
Aber mein Interesse mit dir darüber zu diskutieren ist verschwindet gering, wenn du mit sinnentleerten Einzeilern daherkommst.
wacker0815 hat geschrieben:Dass das negative Eigenkapital abgebaut werden muss ist auch mir klar, aber wer genau zugehört hat, hat auch vernommen, dass glaubhaft gemacht werden muss, dass eine Sanierung in Gang ist. Es ist also zweitrangig, ob in einem Jahr die schwarze null steht und in einem erfolgreicheren dann plus 300 Tsd. Die Investitionen müssen argumentierbar sein.Die Frage war:" Was passiert, wenn der Verein am Ende der Saison das Minus um "nur" 70.000€ abbauen kann?" Dann wurde aufgeklärt, dass man der Bundesliga auch glaubhaft machen kann, dass die Sanierung im Gange ist. Weil de facto eine Reduzierung um 70.000€ nicht den Auflagen der Bundesliga, das Minus um die alljährlichen 100.000€ zu reduzieren, entspricht. Und, man daher "guter Dinge" ist, dass die Lizenz im ersten Anlauf geschafft werden kann.
schneexi hat geschrieben: und es sich nicht zutraut, bei einem immer noch (im verglech zu anderen teams) brauchbaren zuschauerzuspruch das catering gewinnbringend zu organisieren.Noch einmal: Die Olympiaworld hat aus verschiedensten Gründen kein Interesse daran, das Catering abzugeben. Das habe ich nicht nur aus dem Mund des Vorstandes gehört, sondern auch gut informierte Mitglieder haben dies des öfteren mir mitgeteilt. Weil, es immer wieder zu der Diskussion rund um das Catering gekommen ist.
AlexR hat geschrieben: Noch einmal: Die Olympiaworld hat aus verschiedensten Gründen kein Interesse daran, das Catering abzugeben. Das habe ich nicht nur aus dem Mund des Vorstandes gehört, sondern auch gut informierte Mitglieder haben dies des öfteren mir mitgeteilt. Weil, es immer wieder zu der Diskussion rund um das Catering gekommen ist.Womit wieder mal bestätigt ist dass wir nur eine Marionette von Politik und Olympiaworld sind.
Die Gründe sind nicht nur, dass es eben lukrativ ist; sondern auch der Umstand, dass durch den "Ausschenkvertrag" beim Fußball, die Olympiaworld bessere "Ausschankverträge" in den anderen Hallen der Gesellschaft (vor allem beim Eishockey) bekommt.