- 11. Mär 2015, 12:25
#129861
Wo ich @runner allerdings zustimme ist, dass in Sachen Marketing in den letzten Jahren sehr wenig passiert ist. Das hab ich immer wieder angeregt. Aber ich denke, man war so sehr mit der Aufarbeitung und Sanierung des Vereins beschäftigt, dass dafür kaum Ressourcen übrig geblieben sind. Das soll natürlich keine Entschuldigung sein. Aber mir wurde versichert, dass sich das ändern wird, wenn wir wieder etwas mehr "Luft" haben.
schneexi hat geschrieben:der wacker scheint tatsächlich der einzige verein zu sein, der es schafft mit dem derzeitigen sportlichen budget in richting drittklassigkeit zu marschieren und es sich nicht zutraut, bei einem immer noch (im verglech zu anderen teams) brauchbaren zuschauerzuspruch das catering gewinnbringend zu organisieren.Sorry, aber das ist sowas von populistisch, dass es beim Lesen weh tut. Jeder im Verein und im Vorstand weiß, wie wichtig unsere (wenigen) echten Fans sind. Fakt ist auch, dass das Zelt nicht vom Verein, sondern von der Wackerladen GmbH betrieben wird, die in den letzten Jahren auch ein Minus geschrieben hat. Ein Konkurs dieser Firma würde auch nicht gerade ein gutes Bild auf den Verein werfen. Wobei ich noch einbringen möchte, dass der Verein hier nicht Mehrheitsgesellschafter ist. Also bevor man alles vermischt und blind draufhaut, sollte man mal einiges hinterfragen. Vielen Dank.
und ich muss runner völlig rechtgeben: der vorstand sieht die fans (und vor allem die mitglieder) als notwendiges übel: fans sollen brav ihr geld abliefern und ja nicht nach selbstverständlichem fragen. betrachtet man jedes detail nur betriebswirtschaftlich, dann wäre es wohl schlauer, unter ausschluss der öffentlichkeit zu spielen, fernsehgeld zu kassieren und sich den gazen stress und die kosten vom scheiss stadion zu sparen.
Wo ich @runner allerdings zustimme ist, dass in Sachen Marketing in den letzten Jahren sehr wenig passiert ist. Das hab ich immer wieder angeregt. Aber ich denke, man war so sehr mit der Aufarbeitung und Sanierung des Vereins beschäftigt, dass dafür kaum Ressourcen übrig geblieben sind. Das soll natürlich keine Entschuldigung sein. Aber mir wurde versichert, dass sich das ändern wird, wenn wir wieder etwas mehr "Luft" haben.