Seite 50 von 149

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 18. Mär 2015, 00:04
von AlexR
freigeist hat geschrieben:Dafür wird jetzt beim Licht gespart.
Das ist nur die Anzeige, wie lange noch das Wackerzelt offen hat. ;)
Außerdem, bei so manchem Gast ist es auch besser so. :P

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 18. Mär 2015, 00:24
von wacker0815
für eine kleine Spende kann man deine Wohlfüjltemperatur sicher erreichen und wenn was übrig bleibt, dann gibts noch LED Birnen vom Ikea für ausreichend Licht und ohne unnötiges aufheizen damit dann alle schön zufrieden sind. :cool1:

PS: Am Freitag gibts den ersten Zwischenstand!

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 19. Mär 2015, 11:29
von nord_anno1999
Altach möchte für eventuelle Europaleague Auftritte ins Tivoli einziehen.

http://www.laola1.at/de/fussball/bundes ... 8---7.html

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 20. Mär 2015, 15:10
von wacker0815
Derzeit beträgr der Kontostand auf dem Spendenkonto Wackerzelt, 155 Euro.
Vom angepeilten Ziel sind wir also noch ein großes Stück entfernt.

Daher an alle Wackezeltbesucher, Freunde und Mitglieder:

Jeder Euro zählt!

AT92 1200 0100 1213 2295
BKAUATWW

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 20. Mär 2015, 15:17
von mesque
Ich hab keinen eigenen Thread zu den Infrastrukturbedingungen gefunden also poste ich es hier. Kann es aber auch woanders hinverschieben. Aus dem Interview in der heutigen TT mit Swarco Raiders Headcoach Shuan Fatah:
Es steht ihr viertes Jahr als Raiders-Coach an. Was liegt Ihnen schwer im Magen?

Fatah: Ich habe noch nicht einen Tag bereut, hier zu sein. Aber die Trainingssituation lässt absolut zu wünschen übrig. Wenn man bedenkt, dass wir beim Eröffnungsspiel auf der Hohen Warte am Sonntag das erste Mal auf einem Football-Feld mit den richtigen Maßen stehen, dann sagt das schon alles. Das ist seit vier Jahren so. Wir können das auch nicht beeinflussen. Unser Training steigt auf Feldern mit Handball-Maßen. Über den Winter müssen wir uns Plätze mit Fußballvereinen teilen und so stehen dann 85 Leute auf dem Feld. Da darf man kein Foto machen. Wir sprechen hier über einen institutionellen Nachteil. http://www.tt.com/sport/9783563-91/die- ... raktiv.csp

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 21. Mär 2015, 13:13
von Jörg
nord_anno1999 hat geschrieben:Altach möchte für eventuelle Europaleague Auftritte ins Tivoli einziehen.

http://www.laola1.at/de/fussball/bundes ... 8---7.html
Ein peinliches Horror-Szenario: Nächste Saison spielt Altach im Tivoli Europacup, Wacker RLW auf irgendeiner Gstettn...

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 28. Mär 2015, 20:40
von mesque
Wieder einmal zu den Infrastrukturbedingungen in der "Sportstadt" Innsbruck:

Zum Frühjahrsauftakt vor einer Woche rettete die Reichenau "zuhause" auf dem Unionplatz in der Nachspielzeit ein 3:3 und haderte mit der ungewohnten Platzgröße.
„Der Platz war in einem Top-Zustand. Dass es nicht unser Heimplatz ist, ist eine andere Geschichte. Wir müssen uns den Gegebenheiten anpassen. Das ist unser Problem.“ Einfacher gesagt als getan. Vor allem weil die Reichenauer vor dem Liga-Auftakt nicht einmal (!) auf der Fennerkaserne trainieren konnten.

„Wir trainieren in der Wiesengasse“, erzählt Trainer Flo Schwarz, der vor allem die Gegentore bemängelte
Quelle: TT, 23.3., S. 35: http://www.tt.com/sport/9795697-91/wir- ... passen.csp
Und heute zu den Einsprüchen bzgl. Reichenauplatz und zur Sportpolitik:
Über 40.000 Innsbrucker seien in sportlichen Vereinen gemeldet, sagt Innsbrucks Vize-BM Christoph Kaufmann. Diese Zahl sei Grund genug, auch im Jahre 2015 sowohl in die sportliche Infrastruktur als auch in den laufenden Betrieb der einzelnen Vereine zu investieren. Allein im heurigen Jahr stünden im Budget 3,3 Millionen Euro an Subventionsleistungen für den Sport in der Landeshauptstadt bereit. „Die Stadt ist auch eine der wenigen in ganz Österreich, die ihr­e Sportstätten den Vereine­n gratis zur Verfügun­g stellt“, sagt Kaufmann.

Anlässlich einer Vorschau auf das heurige Sport-Jahr legten Kaufmann, Sportamtsleiter Romuald Niescher und Olympiaworld-Geschäftsführer Michael Bielowski ein umfassendes Arbeitsprogramm vor.

[...]

3 Investitionen: Während der Ausbau des Turn­leistungszentrums heuer abgeschlossen werden soll, wird das Kletterzentrum bei der WUB-Halle 2017 angegangen. Hinsichtlich einer eigenen Football-Anlage nördlich des Tivoli muss indes ein wenig abgespeckt werden. So wird auf einen eigenen Kraftraum verzichtet. Auch, weil – nur einen Katzensprung entfernt – beim Landessportcenter am OSVI-Areal jetzt mit dem Neubau von 600 m² Kraftraum begonnen wird. Zwischen März und Oktober 2016 soll die Sanierung des Außeneisrings angegangen werden. In Summe sollen damit in der Olympiaworld 3,3 Millionen Euro investiert werden. Die Cheerleaders erhalten Räume in der (später aufgelassenen) Kletterhalle beim Tivoli.
Quelle: TT, 28.3., S. 39: http://www.tt.com/home/9821228-91/acht- ... chenau.csp

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 2. Apr 2015, 10:55
von wacker0815
Liebe Wackerianer!

Ich wünsche uns morgen drei Punkte, anregende Diskussionen ím hoffentlich wieder geheizten Wackerzelt und eine tolle Stimmung!
Leider kann ich morgen nicht in IBK sein und drücke von meiner Baustelle aus die Daumen!

Ich darf nochmals um eure Unterstützung für die Anschaffung einer Heizung für das Wackerzelt bitten!

Vielen Dank an jene aufrichtigen Wackerianer und Wackerzeltbesucher, die die Aktion bisher unterstützt haben!

Jeder Euro zählt!

AT92 1200 0100 1213 2295
BKAUATWW


LG

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 3. Apr 2015, 22:49
von wacker 4ever
@ossi oder wer zuständig ist: Ich darf berichten, dass die Lautsprecher-Boxen auf der Nord heute komplett ausgefallen sind. Langsam frag ich mich, ob sich der Stadionbetreiber überhaupt irgendwas scheißt. Alle paar Spiele fällt irgendwas aus. Sehr ärgerlich und äußerst unprofessionell.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 4. Apr 2015, 00:04
von Rudl
Wie schon gesagt, schreib nicht den Ossi, sondern Perger, Der hat sich eh beschwert, dass kein Mail kommt *gg
Läuft eh alles so gut, mit der Olypiworld.........