Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#75674
gidi hat geschrieben: wieso? rapid wird ja von allen seiten (ausser der austria) mit dem titel "rekormeister" versehen.
Weil dieser Rekordmeister-Mythos von den Medien (allen voran natürlich der ORF) so verbreitet wird. Das ist aber ganz einfach inkorrekt, denn Rapid ist in keinerlei Sichtweise Rekordmeister. Die meisten österreichischen Meisterschaften hat die Austria errungen, die meisten Meisterschaften in Österreich der FC Lustenau.
By gelöscht
#75676
flo83 hat geschrieben:
gidi hat geschrieben: wieso? rapid wird ja von allen seiten (ausser der austria) mit dem titel "rekormeister" versehen.
Das ist aber ganz einfach inkorrekt, denn Rapid ist in keinerlei Sichtweise Rekordmeister.

falsch
#75678
clesch1913 hat geschrieben: falsch
flo83 hat durchaus recht mit seiner Meinung. Hängt eben immer davon ab, ab wann man zu zählen beginnt. Fängt man mit der reinen "Wiener Meisterschaft" ab 1911 an oder mit dem Zeitpunkt, als auch Teams aus anderen Bundesländern mitspielen durften (Gauliga 1938 - 1945 danach wieder Wiener Liga).Oder aber man startet mit der (gesamtösterreichischen) Staatsliga 1949, aus der in weiterer Folge nach ein paar Umbenennungen die jetzige Bundesliga hervorging...

Ich persönlich favorisiere die Zählweise ab Gründung der Staatsliga.
#75680
In der Zeit der "Wiener Liga", wo Rapid meines Wissens 16 Meistertitel erringen konnte, ist z.B. der LASK 12x OÖ Meister geworden. Meiner Ansicht nach ist es unfair, die Titel von Rapid zu zählen, wohingegen die Titel anderer Bundesländer und Vereine nicht erwähnt werden. Obwohl damals natürlich die Wiener Klubs tendenziell die stärksten in Österreich waren, ist eine Vergleichbarkeit mit der Liga-Organisation ab 1949 nicht gegeben.
Diese Diskussion wird es aber sicher noch lange geben, und ich bin mir sicher, dass Rapid noch sehr, sehr lange die Bezeichnung "Rekordmeister" führen wird.
Im Endeffekt ist's mir eh egal, es zählt nur die Gegenwart. :ironie:
#75681
Und wenn man die Zeitrechnung erst in der jüngeren Vergangenheit (ab 1970) beginnt, dann ist die Austria mit 14 Titeln die Nr. 1 vor unseren Innsbruckern mit 10 Titeln, erst dahinter folgt Rapid mit 7 Titeln.

Ich meine, die Meisterschaften in den 10er oder 20er Jahren interessiert doch echt niemanden, aber die Hütteldorfer werden damit wohl nie aufhören, solange es rechnerisch irgendwie geht :)

Aber alles egal, am Samstag Schlag 18.30 zählt das alles nicht mehr und wir versuchen Rapid an diesem tag zu besiegen, egal ob die 32 oder weniger Titel offiziell haben!

@Rudi
sehr schöner Bericht!
By gelöscht
#75682
Chris99 hat geschrieben:
clesch1913 hat geschrieben: falsch
flo83 hat durchaus recht mit seiner Meinung. Hängt eben immer davon ab, ab wann man zu zählen beginnt. Fängt man mit der reinen "Wiener Meisterschaft" ab 1911 an

ok, wie ich schon an anderer stelle dir erläutert hatte, war das keine "reine 'wiener meisterschaft"' ...

aber egal, gehört nicht zum spiel. moscht hat recht: am samstag schlag ma die gscherten und aus :-)


ps: mich interessiert der österreichische (sprich wiener) fußball der 10er und 20er durchaus ...
#75683
flo83 hat geschrieben: Weil dieser Rekordmeister-Mythos von den Medien (allen voran natürlich der ORF) so verbreitet wird. Das ist aber ganz einfach inkorrekt, denn Rapid ist in keinerlei Sichtweise Rekordmeister. Die meisten österreichischen Meisterschaften hat die Austria errungen, die meisten Meisterschaften in Österreich der FC Lustenau.
die diskussion ist altbekannt. zeigt aber, dass rapid eben nicht der "selbsternannte rekordmeister" ist, sondern durchaus von vielerlei leuten so genannt wird.
ich persönlich favorisiere auch die zählung ab gründung der staatsliga, denke aber, dass dann mit genau dem selben recht die austria kritisiert werden könnte... ist ja nicht so, dass die vormalige wiener meisterschaft
nur eine von vielen gleichberechtigten meisterschaften war. der österr. fussball in seiner anfangszeit, war eben von wien dominiert.
#75685
die diskussion über die anzahl der meistertitel ist alt und mühsam ... man könnte dann ja auch noch sagen, dass der FC Wacker Innsbruck wie er heute existiert noch keinen einzigen Titel hat - immerhin wurde er ja erst 2001 gegründet ^^

... nur um noch einen weiteren Aspekt in diese durchaus interessante aber für die bevorstehende Aufgabe nicht relevante Diskussion einzubringen :)
#75686
RollingSohn hat geschrieben: die diskussion über die anzahl der meistertitel ist alt und mühsam ... man könnte dann ja auch noch sagen, dass der FC Wacker Innsbruck wie er heute existiert noch keinen einzigen Titel hat - immerhin wurde er ja erst 2001 gegründet ^^

... nur um noch einen weiteren Aspekt in diese durchaus interessante aber für die bevorstehende Aufgabe nicht relevante Diskussion einzubringen :)
2002 mein lieber freund ;)
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 17
Fußball International

Der FC Obermais holt sich heute das Double, spri[…]

Naja, sooooo schlecht war das heute nicht. Mich fr[…]

Die Konkurrenz

Das Kuriose ist ja, die 2. Liga endet kommende Woc[…]

Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]