Das war heute die beste Saisonleistung, der Sieg folglich mehr als verdient.
Da steht man für unseren Wacker am Sonntag, der mir zum Ausschlafen wichtig ist, so früh auf und hofft, dass die Mannschaft das honoriert. Aber dass sie das gleich so früh tut...

Ich schau jetzt unserem Verein schon über 30 Jahre zu, aber ich glaub, ich hab heute mein persönlich schnellstes Tor erlebt. Sicher, ein Schnitzer des Gegners, aber das Tempo von Owusu kann einen schon mal überfordern. Gut war, dass man anschließend ruhig geblieben ist und durch viel Verkehr das so frühe Tor erzielt hat. Besser geht´s nicht. Folglich haben wir die 1. Halbzeit komplett dominiert. Und wie. Es wurden flüssige und schnelle Kombinationen gespielt, nie lange hinten rum, sondern immer direkt und mit Tempo. Kurz gesagt: So will man Wacker Innsbruck sehen. Owusu oder auch Sy hätten mit ihren guten Möglichkeiten das Spiel hier schon klarer machen können. Dann ist dem bis dahin an sich souveränen Schiedsrichter das Spiel mehr und mehr entglitten. Nach einem Zweikampf samt Pressball, kommt der Ball von Joppich zu Tauber, der diesen mit der Hand aufnimmt. Völlig logisch. Zur Verwunderung aller wird das aber als Rückpass gewertet, somit indirekter Freistoß. Diesen konnten wir gut verteidigen. Aber ganz ehrlich, wenn das ein Rückpass gewesen sein soll, dann erleben wir ab sofort in jedem Spiel so einige. Ab da haben sich die Emotionen immer mehr aufgeschaukelt. Ich sag es mal so: Es steht jedem Fan, Vorsänger natürlich ausgenommen, gut zu Gesicht, sich auf der Tribüne und mit etwas Abstand zum Spielfeld aufzuhalten. Aber dann als Schiedsrichter so ein Theater zu machen und für 10 Minuten zu unterbrechen, ist ja völlig überzogen. Die restlichen Minuten der 1. Halbzeit wurden dann noch nachgeholt. Und auch hier wieder: Der Verteidiger gegen Owusu mit einem klaren Handspiel. Stattdessen sind wir hinten unkonzentriert und fangen uns hinten den Ausgleich ein. Somit kein zufriedenstellendes Resultat nach einer starken 1. Hälfte.
Nach der Pause zunächst St. Johann mit mehr Spielanteilen. Aber mehr und mehr bekamen wir die Partie wieder in den Griff. Vorne hatte Lorenz eine Möglichkeit, aber ansonsten waren Chancen Mangelware, vom Freistoß von Scholl abgesehen. Die Heimmannschaft in der 2. Halbzeit grundsätzlich nur mehr mit Härte. Ich bin mir nicht mehr sicher: War jetzt jeder Zweikampf ein Foul oder nur jeder 2.? Der Schiedsrichter leider überhaupt nicht mehr auf der Höhe. So gesehen musste man fast froh um ein Unentschieden sein. Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber durch die destruktive Spielweise des Gegners kam kein Spielfluss mehr zustande. Mehr oder weniger aus dem Nichts bringt uns Lechl dann wieder in Führung. St. Johann hatte dann noch einen Kopfball, während Tekir den Ball einfach nur hoch reinheben braucht, dann ist diese Partie entschieden. Wenig später macht er es dann besser und dann war dieses Spiel tatsächlich noch gewonnen.
Was bleibt am Schluss zu sagen? Es waren heute - no na - 3 wichtige Punkte. Manche haben von einem 6-Punkte-Spiel gesprochen. Ich sag, es waren 9. St. Johann spielerisch sowas von kaputt und nur am Foulen. Eine wilde Treter-Truppe. Das kennt man normal nur von Teams weiter hinten. Man musste bei jedem Zweikampf Angst haben, dass sich ein Spieler von uns verletzt. Der Ball war denen völlig wurscht. Es ging nur gegen den Mann. Dazu ein Schiedsrichter, dem ich natürlich keine Absicht unterstelle, aber der schwerstens überfordert war. Unter solchen Umständen so eine Leistung auf den Platz zu bringen und dann auch zu gewinnen, ist einfach wirklich stark. Bravo!