Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#87316
Wiener Neustadt lässt grüssen. Das war gestern einfach gar nichts. So macht man keine Werbung für den Verein.
In der Offensive waren wir harmlos und in der Defensive auch nicht sattelfest, obwohl sich die Chancen für die Austria in Grenzen hielten. Gewisse Spieler erwecken auf mich den Eindruck, dass sie vollkommen lustlos agieren und, wenn es spielerisch schon nicht läuft, nicht einmal bereit sind zu kämfpen.
#87317
einen mangelnden einsatz kann man meiner meinung nach nicht bekritteln. der zug nach vorne wäre schon da gewesen und auch die motivation der meisten spieler in einen zweikampf zu gehen oder einem verlorenen ball nachzugehen. anders als beim neustadt spiel, wo mehr querpässe und rückpässe gespielt wurden als nach vorne. allerdings hat es diesmal leider wieder keine einzige echte torchance gegeben, bei welcher sich lindner beweisen hätte müssen.
#87318
total komot hat geschrieben: einen mangelnden einsatz kann man meiner meinung nach nicht bekritteln. der zug nach vorne wäre schon da gewesen und auch die motivation der meisten spieler in einen zweikampf zu gehen oder einem verlorenen ball nachzugehen. anders als beim neustadt spiel, wo mehr querpässe und rückpässe gespielt wurden als nach vorne.
Haben wir gestern das gleiche Spiel gesehen? Kann ich mir nicht vorstellen. Unser Spiel war statisch und wirklichen Kampf habe ich nicht gesehen. Einzig und allein Abraham ist einmal mehr die lobenswerte Ausnahme. Merino hätte die technischen Voraussetzungen das Spiel zu lenken und unvorhersehbar zu machen. Gestern sah man aber einmal mehr, wie ratlos er oft war, sobald er den Ball erhielt. Unser System mit nur einer Spitze ist für mich spätestens seit gestern zu überdenken.
#87321
Für mich nicht. Für mich ist nur die Variante mit Perstaller zu überdenken.
Es hat doch wenig Sinn mit einer Spitze zu spielen, wenn der Großteil der Angriffe aus Flanjen besteht. Solange nicht endlich versucht wird mit Passpiel das Mittelfeld zu überbrücken hat es wenig Sinn dieses System beizubehalten. Gestern hat man es doch wieder sehr schön gesehen: Perstaller ein Totalausfall und als Burgic kam war dieser bemüht, könnte sich allein aber nicht durchsetzen. In den Fällen, in denen er sich beispielsweise bei Luftduellen durchsetzte landete der Ball doch wieder beim Gegner.
So wie die Mannschaft spielt hat es keinen Sinn im Mittelfeld eine zahlenmäßige Überlegenheit herstellen zu wollen.
#87322
Das System an und für sich wäre schon ok, auch wenn ich persönlich ein Fan des klassischen 4-4-2 mit einer Raute bin. Aber dann müsste man einen Hackmair draußen lassen, der mir eigentlich sehr gut gefällt.

Die Spurs spielen z.b. das selbe System wie Wacker, sportlich zwar ein großer Unterschied, aber son ein System passt im Grunde schon. Ich würd vorschlagen wir schlagen am Mittwoch die Bullen, dann is wieder alles in Ordnung :)
#87323
Argos hat geschrieben: Wiener Neustadt lässt grüssen. Das war gestern einfach gar nichts. So macht man keine Werbung für den Verein.
In der Offensive waren wir harmlos und in der Defensive auch nicht sattelfest, obwohl sich die Chancen für die Austria in Grenzen hielten. Gewisse Spieler erwecken auf mich den Eindruck, dass sie vollkommen lustlos agieren und, wenn es spielerisch schon nicht läuft, nicht einmal bereit sind zu kämfpen.
Du kannst der Mannschaft viel vorwerfen: Von fehlender Kreativität bis hin zu teilweise schlampigen Abspielen, aber sicher nicht fehlenden Einsatz. Es wurde gestern wirklich um jeden Ball gefightet, was auch ein klares Übergewicht im Mittelfeld belegt. Dazu wurde hinten sehr gut dichtgemacht. Die Seiten waren meist komplett zu.

Mal kurz weg vom eigentlich Sportlichen, weil mich das massiv stört. Hat man diversen Mitarbeitern unserer Presseabteilung in der Vergangenheit oft nachgesagt, zu wenig zu tun (kann ich seriös nicht beurteilen), passiert jetzt zu viel - offenbar aber an den falschen Schauplätzen. Es ist ja offenbar sehr wichtig, täglich irgendeinen mehr oder weniger sinnvollen Beitrag auf Facebook zu posten - samt den unweigerlich folgenden (und nicht moderierten!) Kommentaren. Wichtiger wäre es aber, man würde sich vermehrt auf andere Themen konzentrieren. So ärgert mich der Ablauf nach dem gestrigen Spiel sehr, wo Walter Kogler seine Spieler mehr oder weniger von den Interviews wegreißt. Im Radio wurde Rainer Dierkes vor den Kopf gestoßen, im Tivoli-12-Magazin ist es zu sehen und auch die Zeitungen sind voll davon. Fairerweise sei gesagt, dass sich vom Trainer abwärts die Leute eh immer den Medien stellen. Es ist mir schon klar, dass es gerade in der ersten Emotion nach einem Spiel oft zu Reaktionen kommen kann und man sollte da nicht alles auf die Waagschale legen. Nur muss man solche Dinge nicht unbedingt der Öffentlichkeit präsentieren. Es gehört endlich mal eine Medienschulung für alle her. Sollte man intern nicht die kompetenten Leute dafür haben, so bin ich mir sicher, dass es einige Experten gäbe, die uns gern helfen würden. Sogar ich mach für meinen (neuen) Job ein Kommunikationsseminar, obwohl das in Zukunft sicher nur eine sehr entfernte Nebenaufgabe für mich sein wird. Soviel dazu. Für den Spieltag gehört ein Leitfaden zurechtgelegt, wo unser Pressesprecher das zu koordinieren hat. Daran haben sich alle zu halten. Bei unvorhergesehen Ereignissen wie gestern, ist es dann eben seine Aufgabe, den wartenden Journalisten zu erklären, dass der Trainer noch eine kurze Ansprache in der Kabine hält und die Interviewwünsche dann erfüllt werden. Sowas wie gestern will ich nicht mehr erleben. Zum Profigeschäft gehört auch ein dementsprechendes Auftreten nach außen. Denn gerade der FC Wacker Innsbruck lebt sehr von der öffentlichen Wahrnehmung. Und sowas schadet eben dieser.
#87324
ich find's bezeichnend, dass weiter oben darüber diskutiert wird, ob die spieler diesmal mehr engagement als gegen wiener neustadt gezeigt haben. bei uns ist's anscheinend schon so, dass man sich daran gewöhnt hat, alles 3-4 spiele einen totalausfall hinnehmen zu müssen... ist ja nicht das erste mal heuer, dass man das gefühl hat die spieler wollen einfach nicht. gegen die austria war's zwar wieder besser, aber sollte so eine (durchschnittliche) leistung wie gestern nicht selbstverständlich sein? anscheinend nicht, denn manch einer hier glaubt ja den einsatz extra loben zu müssen.

bezeichnend ist aber auch, dass nach mehr als einer halben saison noch immer keine gefährlichen standards ausgeführt werden können (eckentraining ist anscheinend nur was für RL mannschaften) und die mannschaft anscheinend noch immer nicht weiß wie sie denn am besten zu torchancen kommen soll... und da muss man dann auch mal den kogler in die pflicht nehmen. aber gut man kann sagen, dass er sich da nahtlos in die phalanx der anderen BL trainer einreiht. anscheinend kann man in österreich einem BL team nur kompaktheit und def. verschieben beibringen, aber keinerlei offensive möglichkeiten... da hofft man lieber auf individuelle klasse (die eben leider oftmals nicht vorhanden ist).

wir haben jedenfalls bisher in 22 spielen, 22 tore erzielt und 26 bekommen... ist eigentlich ziemlich klar, dass man damit nicht viel gewinnen sondern sich, im besten fall, auf ein unentschieden einigen wird (und siehe da 10mal, also in knapp der hälfte der spiele, ist's auch so gekommen).
#87326
Der hauser bzw. Burgic waren gestern ABSOLUT fürn Hugo. Und des mitn Egger im Tor sollte man auch überdenken, wil des war egstern auch nix
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 12
23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Bereich 'Berichte'

Ich empfinde die KI-Stimme als amüsant. 6 Pun[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]